User manual
Auf Taktschlägen einrasten (Snap)
Sie müssen sich nicht darum kümmern, ob der Hotcue genau auf einem Taktschlag (Beat)
sitzt: In der Voreinstellung macht TRAKTOR dieses automatisch. Der Grund dafür liegt darin,
dass der so genannte Snap-(Einrast-)Modus aktiviert ist. Sie können dieses an der leuchtenden
SNAP-Anzeige im Master-Bereich erkennen, der sich in der Mitte des Mixers befindet.
Der SNAP Button und dessen Anzeige im Master-Bereich.
Bei eingeschaltetem Snap-Modus, rastet jeder Punkt, den Sie setzen, an dem nächstgelegenen
Taktschlag ein und stellt sicher, dass Sie diesen Taktschlag direkt erreichen, wenn Sie das
nächste Mal zu diesem Punkt springen.
Tracks angleichen
Das Angleichen der beiden Tracks ist jetzt ganz einfach:
1. Stellen Sie sicher, dass die Wiedergabe in Deck B gestartet wurde (der PLAY-Button muss
leuchten).
2. Wenn Sie den Taktstartpunkt des anderen Tracks hören, drücken Sie den Hotcue Button,
den Sie gerade verwendet haben, um die Taktstartposition zu speichern.
→
Die Wiedergabeposition in Deck B springt an die Stelle des Cue-Punkts (Sie können die-
ses in der TRAKTOR-Bedienoberfläche erkennen) und startet die Wiedergabe ab dieser
Position. Beide Tracks sind jetzt perfekt aneinander angeglichen und können gemixt wer-
den.
Taktschläge treffen
Sie müssen sich außerdem keine Sorgen machen, dass Sie den Hotcue Button genau auf ei-
nem Taktschlag drücken, um ihn zu erwischen: in der Voreinstellung stellt TRAKTOR sicher,
dass die Taktschläge beider Tracks genau übereinander liegen und der Sprung dahin das An-
gleichen der Tracks nicht durcheinander bringt. Sie können dieses an der leuchtenden
QUANT-Anzeige im Master-Bereich erkennen (siehe Abbildung oben).
Tutorials
Hinzumixen eines zweiten Tracks
TRAKTOR KONTROL S4 - Benutzerhandbuch - 36