User Manual

Table Of Contents
Deutsch
29
a) Das Werkzeug muss mit beiden Händen auf der Säge fest und
sicher gehalten werden, wobei Daumen und Finger die Griffe
der Kettensäge umschließen, und es muss die korrekte Position
des Körpers und der Arme so eingehalten werden, dass es mög-
lich ist, Rückschlagkräften zu widerstehen. Die Rückschlagkräfte
können vom Bediener kontrolliert werden, sofern er die richtigen
Sicherheitsmaßnahmen befolgt. Der Bediener darf die Kettensäge
nicht loslassen.
b) Niemals zu weit ausholen und nicht über Schulterhöhe arbei-
ten. Das verhindert eine unbeabsichtigte Berührung mit der Spitze
und sorgt für eine bessere Kontrolle der Kettensäge in unerwarte-
ten Situationen.
c) Es sind ausschließlich vom Hersteller spezifizierte
Ersatzführungsschienen und Sägeketten zu verwenden.
Ungeeignete Ersatzführungsschienen und Sägeketten können
zum Reißen der Kette und/oder Rückschlag führen.
d) Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum Schärfen
und zur Wartung der Sägekette. Die Verringerung der Höhe der
Tiefenbegrenzung kann zu vermehrten Rückschlägen führen.
5 Technische Daten
Die Geräte wurden gemäß Vorschriften im Einklang mit der Norm EN50144‑2‑13 hergestellt und entsprechen ganz dem Wortlaut des Gesetzes
über die Sicherheit der Einrichtungen und Produkte.
Typ
EPR350-24 EPR400-24
Nennspannung (V)
230 230
Nennfrequenz (Hz)
50 50
Anschlussleistung (W)
2400 2400
Strom (A)
11 11
Motordrehzahl (min
‑1
)
7000 7000
Führungsschiene – Länge (mm)
350 400
Kette
OREGON91‑PX053X OREGON91‑PX057X
Kettenteilung
3/8“ 3/8“
Führungsgliedsdicke (mm)
1,3 1,3
Ketten‑Geschwindigkeit (m/s
‑1
) ca. 14 ca. 14
Kettenbremse mechanisch mechanisch
Nachlaufbremse mechanisch mechanisch
Kettenschmierung automatisch automatisch
Ölbehältervolumen (ml)
210 210
Kettenspannsystem
FastFix FastFix
Schutzklasse
II /
II /
Gewicht (ohne Leiste) (kg)
4,5 4,5
Gewicht (mit Leiste) (kg)
5,1 5,2
4 Information über den Lärmpegel
und Schwingungen
Die Werte wurden im Einklang mit EN62841 gemessen.
EPR350-24, EPR400-24
Der Pegel des Schalldrucks L
pA
=97,0dB[A).
Der Pegel der Schallleistung L
wA
=110,2dB[A).
Messungenauigkeit K=3,0dB[A).
ACHTUNG! Bei der Arbeit entsteht Lärm!
Verwenden Sie einen Gehörschutz!
Der Wert der Schwingungen a
h
=6,982m.s
‑2
.
Messungenauigkeit K=1,5m.s
‑2
.
Die angeführten Werte von Schwingungen und Lärmpegel wurden ge‑
mäß den in EN 62841 angeführten Prüfbedingungen gemessen und
dienen zum Vergleichen der Werkzeuge. Sie sind auch für eine vorläu‑
fige Beurteilung der Belastung mit Schwingungen und dem Lärm beim
Einsatz des Werkzeuges geeignet.
Die angeführten Werte von Schwingungen und dem Lärm beziehen
sich auf die Hauptverwendung des elektrischen Werkzeuges. Bei
einer anderen Verwendung des elektrischen Werkzeuges, mit ande‑
ren Werkzeugen oder bei einer unzureichenden Wartung kann sich
die Belastung mit Schwingungen und dem Lärm während der ganzen
Arbeitszeit deutlich erhöhen.
Für eine genaue Beurteilung während der im Voraus festgeleg‑
ten Arbeitszeit sind auch die Dauer des Leerlaufbetriebs und das
Ausschalten des Werkzeuges im Rahmen dieser Zeit zu berücksichtigen.
Damit kann die Belastung während der ganzen Arbeitszeit deutlich re‑
duziert werden.