Instruction Manual
Table Of Contents
- Původní návod k používání
- Pôvodný návod na použitie
- Original operating manual
- Originalbetriebsanleitung
- Instrucciones de uso originales
- Mode d’emploi original
- Manuale d’uso originale
- Оригинал pуководства по эксплуатации
- Pierwotna instrukcja obsługi
- 1 Bezpečnostní pokyny
- 2 Bezpečnostní pokyny pro pily s přímočarým vratným pohybem
- 3 Informace o hlučnosti a vibracích
- 4 Technická data
- 5 Popis stroje
- 6 Dvojitá izolace
- 7 Použití
- 8 Upnutí a vyjmutí pilového plátku
- 9 Uvedení do provozu
- 10 Tipy pro praxi
- 11 Údržba a servis
- 12 Příslušenství
- 13 Skladování
- 14 Recyklace
- 15 Záruka
- 16 Prohlášení o shodě
- 1 Bezpečnostné pokyny
- 2 Bezpečnostné pokyny pre píly s priamočiarym vratným pohybom
- 3 Informácie o hlučnosti a vibráciách
- 4 Technické údaje
- 5 Opis náradia
- 6 Dvojitá izolácia
- 7 Použitie
- 8 Upnutie a vybratie pílového plátku
- 9 Uvedenie do prevádzky
- 10 Tipy pre prax
- 11 Údržba a servis
- 12 Príslušenstvo
- 13 Skladovanie
- 14 Recyklácia
- 15 Záruka
- 16 Vyhlásenie o zhode
- 1 Safety warnings
- 2 Safety Instructions for Saws with Linear Reciprocating Motion
- 3 Information about noise level and vibrations
- 4 Technical Specification
- 5 Machine Description
- 6 Double insulation
- 7 Use
- 8 Mounting and Removing a Saw Blade
- 9 Putting the Machine into Operation
- 10 Tips for Use
- 11 Maintenance and service
- 12 Accessories
- 13 Storage
- 14 Environmental protection
- 15 Warranty
- 16 Certificate of Conformity
- 1 Sicherheitshinweise
- 2 Sicherheitshinweise für Sägen mit geradlinig umkehrender Bewegung
- 3 Information über den Lärmpegel und Schwingungen
- 4 Technische Daten
- 5 Beschreibung des Geräts / Lieferumfang
- 6 Doppelisolierung
- 7 Verwendung
- 8 Einspannen und Wechseln des Sägeblattes
- 9 Inbetriebnahme
- 10 Praktische Tipps
- 11 Wartung und Service
- 12 Zubehör
- 13 Lagerung
- 14 Entsorgung
- 15 Garantie
- 16 Konformitätserklärung
- 1 Instrucciones de seguridad
- 2 Instrucciones de seguridad para sierras recíprocas
- 3 Información sobre el nivel de ruido y vibraciones
- 4 Especificaciones técnicas
- 5 Descripción de la máquina
- 6 Aislamiento doble
- 7 Uso
- 8 Sujeción y extracción de la hoja de sierra
- 9 Puesta en marcha
- 10 Consejos prácticos
- 11 Mantenimiento y servicio
- 12 Accesorios
- 13 Almacenamiento
- 14 Reciclaje
- 15 Garantía
- 16 Declaración de conformidad
- 1 Avertissements de sécurité
- 2 Instructions de sécurité pour les scies sabres à retour linéaire
- 3 Niveau sonore et vibrations
- 4 Caractéristiques techniques
- 5 Description de l’appareil
- 6 Double isolation
- 7 Utilisation
- 8 Insertion et extraction de la lame de scie
- 9 Mise en marche
- 10 Conseils pratiques
- 11 Nettoyage et entretien
- 12 Accessoires
- 13 Stockage
- 14 Recyclage
- 15 Garantie
- 16 Déclaration de conformité
- 1 Istruzioni di sicurezza
- 2 Istruzioni di sicurezza per seghetti alternativi
- 3 Informazioni sulla rumorosità e sulle vibrazioni
- 4 Dati tecnici
- 5 Descrizione della macchina
- 6 Doppio isolamento
- 7 Utilizzo
- 8 Serraggio e rilascio della lama
- 9 Messa in funzione
- 10 Consigli per il lavoro
- 11 Manutenzione e assistenza
- 12 Accessori
- 13 Stoccaggio
- 14 Riciclaggio
- 15 Garanzia
- 16 Dichiarazione di conformità
- 1 Правила техники безопасности
- 2. Указания по технике безопасности при работе с пилами с прямолинейным возвратно-поступательным движением
- 3 Информация об уровне шума и вибрациях
- 4 Технические данные
- 5 Описание станка
- 6 Двойная изоляция
- 7 Применение
- 8 Закрепление и извлечение пильного полотна
- 9 Ввод в эксплуатацию
- 10 Советы на основе опыта
- 11 Уход и техобслуживание
- 12 Принадлежности
- 13 Складирование
- 14 Утилизация
- 15 Гарантия
- 16 Сертификат соответютвия
- 1 Bezpečnostní pokyny
- 2 Instrukcje bezpieczeństwa dotyczące pił z ruchem liniowym posuwisto-zwrotnym
- 3 Informacje o głośności i wibracjach
- 4 Dane techniczne
- 5 Opis maszyny
- 6 Podwójna izolacja
- 7 Zastosowanie
- 8 Osadzanie i wyjmowanie brzeszczotu
- 9 Rozpoczęcie eksploatacji
- 10 Praktyczne rady
- 11 Konserwacja i serwis
- 12 Akcesoria
- 13 Składowanie
- 14 Reciclaje
- 15 Gwarancja
- 16 Deklaracja zgodności
Deutsch
18
Nach Einstellung der Fußplatte ziehen Sie die Arretierschrauben[4]
wieder an.
9.2 Einschalten
Das Werkzeug ist mit einer Arretierung für den Ein‑/Ausschalter[2]
ausgestattet. Nach dem Drücken des Ein‑/Ausschalters[1] drücken
Sie die Arretiertaste, um den Schalter zu arretieren. Zur Freigabe
drücken Sie erneut den Ein‑/Ausschalter[1].
Durch Drücken des Schalters[1] und schrittweises Herunterdrücken
können Sie die Hubzahl stufenlos einstellen.
9.3 Ausschalten
Lassen Sie den Ein‑/Ausschalter[1] los. Der Nachlauf der Spindel
wird durch die Bremse nach dem Ausschalten verkürzt.
ACHTUNG! Ziehen Sie vor Arbeiten an
Elektrowerkzeugen (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel)
immer den Netzstecker aus der Steckdose! Bei unbe-
absichtigter Betätigung des Ein-/ Aus Schalters besteht
Verletzungsgefahr.
ACHTUNG! Wenn das Sägeblatt blockiert, schalten
Sie das Elektrowerkzeug sofort aus.
9.4 Einstellung des verstellbaren
Handgriffs
Durch Drehen des Haupt‑Handgriffs[9] wird es dem Bediener er‑
möglicht, eine komfortablere Arbeitsposition einzunehmen, in der
er zusätzlich auch die ständige Kontrolle über die Bedienelemente
des Werkzeugs hat. Die Konstruktion des Handgriffs [9] ermög‑
licht es, diesen in der Längsachse der Säge in fünf Positionen zu
drehen (0°–Ausgangsposition; +45°,+90°, ‑45° und ‑90°). Zum
Einstellen des Haupt‑Handgriffs [9] in die gewünschte Position
muss die Entriegelungstaste [10] gedrückt werden und der
Handgriff anschließend in der Längsachse der Säge in eine der
fünf verfügbaren Positionen gedreht werden. Nach dem automati‑
schen Einrasten der Entriegelungstaste ist der Handgriff dann fest
in der entsprechenden Position verriegelt.
10 Praktische Tipps
Beachten Sie beim Schneiden leichter Baustoffe die ge-
setzlichen Vorschriften und die Empfehlungen des
Materialherstellers. Kontrollieren Sie vor dem Schneiden
von Holz, Spanplatten, Baumaterialien usw., dass sich dar-
in keine Fremdkörper wie Nägel, Schrauben usw. befinden.
Verwenden Sie ein geeignetes Sägeblatt.
Schalten Sie die Maschine ein und führen Sie sie zum Werkstück.
Setzen Sie die Fußplatte[3] an der Werkstückoberfläche an und
zerschneiden Sie dann mit gleichmäßigem Andruck bzw. gleich‑
mäßiger Vorschubbewegung das Material. Schalten Sie das
Elektrowerkzeug nach beendeter Tätigkeit aus.
Wenn das Sägeblatt verklemmt, schalten Sie die Maschine
sofort aus. Spreizen Sie den Sägespalt mit einem geeigne-
ten Werkzeug ausreichend und ziehen Sie anschließend die
Maschine mit dem Sägeblatt heraus.
10.1 Tauchsägen
Es dürfen nur weiche Werkstoffe wie Holz, Gipskarton usw. im
Tauchsägeverfahren bearbeitet werden! Bearbeiten Sie kei-
ne Metallwerkstoffe im Tauchsägeverfahren! Verwenden Sie
zum Tauchsägen nur Sägeblätter mit einer maximalen Länge
von 100 mm. Bei längeren Sägeblättern kann die Fußplatte
nicht aufgesetzt werden, sodass dem Werkzeug die erforder-
liche Stabilität fehlt!
Setzen Sie die Fußplatte des Werkzeugs[3] so auf das Werkstück
auf, dass das Sägeblatt[7] das Werkstück berührt und schalten Sie
es ein. Drücken Sie den Schalter[1] für eine maximale Hubzahl voll
durch. Drücken Sie das Werkzeug fest gegen das Werkstück und
lassen Sie das Sägeblatt langsam in das Werkstück eintauchen.
Sobald die Fußplatte[3] ganzflächig auf dem Werkstück aufliegt,
sägen Sie entlang der gewünschten Schnittlinie weiter.
5 Beschreibung des Geräts /
Lieferumfang
[1].....Ein‑/Ausschalter
[2].....Arretierung Ein‑/Ausschalter
[3].....Fußplatte
[4].....Arretierschrauben der Fußplatte
[5].....Klemmring
[6].....Klemmbacken
[7].....Sägeblatt*
[8].....Belüftungsöffnungen
[9].....Verstellbarer Handgriff
[10] ..Entriegelungstaste
[11] ..Innensechskantschlüssel
*) Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör muss nicht
Bestandteil der Lieferung sein.
6 Doppelisolierung
Für eine maximale Sicherheit des Benutzers werden unsere Geräte
so konstruiert, damit sie den gültigen europäischen Vorschriften
(EN‑ Normen) entsprechen. Geräte mit Doppelisolierung sind mit
dem internationalen Symbol des doppelten Quadrats gekenn‑
zeichnet. Solche Geräte dürfen nicht geerdet werden und zu ihrer
Speisung reicht ein Kabel mit zwei Adern aus. Die Geräte sind nach
der Norm EN 55014 abgeschirmt.
7 Verwendung
Das Werkzeug ist dafür bestimmt, Trennschnitte und Ausschnitte in
Holz, Kunststoff, Stahl, Buntmetallen und Aluminium auszuführen.
Es ist für geradlinige Schritte geeignet. Verwenden Sie für die be‑
schriebenen Arbeitsgänge vom Hersteller empfohlene Sägeblätter.
Bei einer bestimmungswidrigen Verwendung übernimmt der
Benutzer die Verantwortung.
8 Einspannen und Wechseln des
Sägeblattes
ACHTUNG! Stromschlaggefahr. Vor jeder
Manipulation des Geräts ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose!
Reinigen Sie vor dem Einspannen des Sägeblattes [7] die
Klemmbacken [6] und den Klemmring [5] sowie auch die
Klemmflächen des Sägeblattes[7]. Drehen Sie den Klemmring[5]
mithilfe des kleinen Hebels nach oben und schieben Sie gleichzei‑
tig das Sägeblatt[7] in die Klemmbacken[6] ein. Lassen Sie dann
den Hebel des Klemmrings los.
ACHTUNG! Prüfen Sie durch Ziehen am Sägeblatt[7],
ob dieses ordnungsgemäß eingespannt ist.
Um das Sägeblatt[7] zu entnehmen, drehen Sie den Klemmring[5]
am kleinen Hebel nach oben und ziehen dann das Sägeblatt[7]
aus den Klemmbacken[6] heraus. Lassen Sie dann den Hebel des
Klemmrings los.
9 Inbetriebnahme
9.1 Einstellung der Fußplatte
Stützen Sie das Werkzeug beim Sägen mit der Fußplatte (3)
ab. Dadurch reduzieren Sie die durch die Maschine auf die
Hand übertragenen Vibrationen und minimieren die Gefahr
eines Rückschlags (Verklemmen des Sägeblattes im bearbei-
teten Material).
Zur Einstellung der Fußplatte lösen Sie die Arretierschrauben[4]
mit Hilfe des mitgelieferten Innensechskantschlüssels [11].
Anschließend stellen Sie die Fußplatte durch Herausziehen oder
Einschieben so ein, dass das Sägeblatt weit genug zum Schneiden
in das gewählte Material übersteht. Die Länge des ausgefahrenen
Teils des Sägeblattes muss in Summe der Stärke des zu sägenden
Materials, dem Hub der Säge (22mm) und einer Reserve von mind.
10mm entsprechen.