Instruction Manual
Table Of Contents
- Původní návod k používání
- Pôvodný návod na použitie
- Original operating manual
- Originalbetriebsanleitung
- Instrucciones de uso originales
- Mode d’emploi original
- Manuale d’uso originale
- Оригинал pуководства по эксплуатации
- Pierwotna instrukcja obsługi
- 1 Bezpečnostní pokyny
- 2 Bezpečnostní pokyny pro pily s přímočarým vratným pohybem
- 3 Informace o hlučnosti a vibracích
- 4 Technická data
- 5 Popis stroje
- 6 Dvojitá izolace
- 7 Použití
- 8 Upnutí a vyjmutí pilového plátku
- 9 Uvedení do provozu
- 10 Tipy pro praxi
- 11 Údržba a servis
- 12 Příslušenství
- 13 Skladování
- 14 Recyklace
- 15 Záruka
- 16 Prohlášení o shodě
- 1 Bezpečnostné pokyny
- 2 Bezpečnostné pokyny pre píly s priamočiarym vratným pohybom
- 3 Informácie o hlučnosti a vibráciách
- 4 Technické údaje
- 5 Opis náradia
- 6 Dvojitá izolácia
- 7 Použitie
- 8 Upnutie a vybratie pílového plátku
- 9 Uvedenie do prevádzky
- 10 Tipy pre prax
- 11 Údržba a servis
- 12 Príslušenstvo
- 13 Skladovanie
- 14 Recyklácia
- 15 Záruka
- 16 Vyhlásenie o zhode
- 1 Safety warnings
- 2 Safety Instructions for Saws with Linear Reciprocating Motion
- 3 Information about noise level and vibrations
- 4 Technical Specification
- 5 Machine Description
- 6 Double insulation
- 7 Use
- 8 Mounting and Removing a Saw Blade
- 9 Putting the Machine into Operation
- 10 Tips for Use
- 11 Maintenance and service
- 12 Accessories
- 13 Storage
- 14 Environmental protection
- 15 Warranty
- 16 Certificate of Conformity
- 1 Sicherheitshinweise
- 2 Sicherheitshinweise für Sägen mit geradlinig umkehrender Bewegung
- 3 Information über den Lärmpegel und Schwingungen
- 4 Technische Daten
- 5 Beschreibung des Geräts / Lieferumfang
- 6 Doppelisolierung
- 7 Verwendung
- 8 Einspannen und Wechseln des Sägeblattes
- 9 Inbetriebnahme
- 10 Praktische Tipps
- 11 Wartung und Service
- 12 Zubehör
- 13 Lagerung
- 14 Entsorgung
- 15 Garantie
- 16 Konformitätserklärung
- 1 Instrucciones de seguridad
- 2 Instrucciones de seguridad para sierras recíprocas
- 3 Información sobre el nivel de ruido y vibraciones
- 4 Especificaciones técnicas
- 5 Descripción de la máquina
- 6 Aislamiento doble
- 7 Uso
- 8 Sujeción y extracción de la hoja de sierra
- 9 Puesta en marcha
- 10 Consejos prácticos
- 11 Mantenimiento y servicio
- 12 Accesorios
- 13 Almacenamiento
- 14 Reciclaje
- 15 Garantía
- 16 Declaración de conformidad
- 1 Avertissements de sécurité
- 2 Instructions de sécurité pour les scies sabres à retour linéaire
- 3 Niveau sonore et vibrations
- 4 Caractéristiques techniques
- 5 Description de l’appareil
- 6 Double isolation
- 7 Utilisation
- 8 Insertion et extraction de la lame de scie
- 9 Mise en marche
- 10 Conseils pratiques
- 11 Nettoyage et entretien
- 12 Accessoires
- 13 Stockage
- 14 Recyclage
- 15 Garantie
- 16 Déclaration de conformité
- 1 Istruzioni di sicurezza
- 2 Istruzioni di sicurezza per seghetti alternativi
- 3 Informazioni sulla rumorosità e sulle vibrazioni
- 4 Dati tecnici
- 5 Descrizione della macchina
- 6 Doppio isolamento
- 7 Utilizzo
- 8 Serraggio e rilascio della lama
- 9 Messa in funzione
- 10 Consigli per il lavoro
- 11 Manutenzione e assistenza
- 12 Accessori
- 13 Stoccaggio
- 14 Riciclaggio
- 15 Garanzia
- 16 Dichiarazione di conformità
- 1 Правила техники безопасности
- 2. Указания по технике безопасности при работе с пилами с прямолинейным возвратно-поступательным движением
- 3 Информация об уровне шума и вибрациях
- 4 Технические данные
- 5 Описание станка
- 6 Двойная изоляция
- 7 Применение
- 8 Закрепление и извлечение пильного полотна
- 9 Ввод в эксплуатацию
- 10 Советы на основе опыта
- 11 Уход и техобслуживание
- 12 Принадлежности
- 13 Складирование
- 14 Утилизация
- 15 Гарантия
- 16 Сертификат соответютвия
- 1 Bezpečnostní pokyny
- 2 Instrukcje bezpieczeństwa dotyczące pił z ruchem liniowym posuwisto-zwrotnym
- 3 Informacje o głośności i wibracjach
- 4 Dane techniczne
- 5 Opis maszyny
- 6 Podwójna izolacja
- 7 Zastosowanie
- 8 Osadzanie i wyjmowanie brzeszczotu
- 9 Rozpoczęcie eksploatacji
- 10 Praktyczne rady
- 11 Konserwacja i serwis
- 12 Akcesoria
- 13 Składowanie
- 14 Reciclaje
- 15 Gwarancja
- 16 Deklaracja zgodności
Deutsch
17
4) Verwendung des elektrischen Werkzeuges und seine
Pflege
a) Überlasten Sie nicht das elektrische Werkzeug. Verwenden
Sie das richtige Werkzeug, das für die ausgeführte Arbeit
bestimmt ist. Das richtige elektrische Werkzeug kann so bes-
ser und mit mehr Sicherheit die Arbeit, für die es ausgelegt
wurde, leisten.
b) Verwenden Sie kein elektrisches Werkzeug, das mit dem
Schalter nicht ein- und ausgeschaltet werden kann. Jedes
elektrische Werkzeug, das mit dem Schalter nicht bedient
werden kann, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Trennen Sie das Werkzeug vor jedem Einrichten, jedem
Austausch des Zubehörs oder Ablegen des nicht verwen-
deten Werkzeugs durch das Ausziehen der Gabel vom Netz
und/oder dem Abschalten von Akkus ab. Diese vorbeugen-
den Sicherheitsmaßnahmen schränken die Gefahr einer un-
beabsichtigten Betätigung des elektrischen Werkzeuges ein.
d) Legen Sie das nicht verwendete elektrische Werkzeug
außerhalb der Reichweite von Kindern ab und lassen
Sie nicht zu, dass Personen, die mit dem elektrischen
Werkzeug oder mit diesen Anweisungen nicht vertraut ge-
macht wurden, es verwenden. In den Händen von unerfah-
renen Benutzern ist das elektrische Werkzeug gefährlich.
e) Warten Sie das elektrische Werkzeug. Kontrollieren Sie das
Einrichten der beweglichen Teile und ihre Beweglichkeit,
konzentrieren Sie sich auf Risse, gebrochene Teile und alle
weitere Umstände, welche die Funktion des elektrischen
Werkzeuges gefährden könnten. Ist das Werkzeug be-
schädigt, stellen Sie vor jeder weiteren Verwendung seine
Reparatur sicher. Viele Unfälle werden mit ungenügend ge-
wartetem elektrischem Werkzeug verursacht.
f) Halten Sie Schnittwerkzeuge scharf und sauber. Die rich-
tig gewarteten und scharfen Schnittwerkzeuge erfassen mit
niedrigerer Wahrscheinlichkeit das Material oder sperren
sich, und man kann die Arbeit mit ihnen besser kontrollieren.
g) Verwenden Sie das elektrische Werkzeug, Zubehör,
Arbeitswerkzeuge etc. im Einklang mit diesen
Anweisungen und auf solche Weise, wie es für das konkre-
te elektrische Werkzeug vorgeschrieben wurde, und zwar
mit Hinsicht auf die gegebenen Bedingungen und die Art
der durchgeführten Arbeit. Eine nicht bestimmungsgemä-
ße Verwendung des elektrischen Werkzeuges kann zu gefähr-
lichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie die Reparaturen Ihres elektrischen Werkzeuges
von einer qualifizierten Person ausführen, welche die iden-
tischen Ersatzteile verwenden wird. Auf diese Weise wird ein
gleiches Sicherheitsniveau des elektrischen Werkzeuges wie
vor seiner Reparatur sichergestellt.
2 Sicherheitshinweise für Sägen mit
geradlinig umkehrender Bewegung
– Bei Tätigkeiten, bei denen das Schneidewerkzeug eine ver-
deckte elektrische Leitung oder sein eigenes Stromkabel
berühren kann, halten Sie das elektromechanische
Werkzeug an den isolierten Griffflächen. Die Berührung des
Schneidewerkzeugs mit einem spannungsführenden Leiter
kann dazu führen, dass unisolierte Metallteile des elektro-
mechanischen Werkzeugs unter Spannung stehen und dem
Benutzer einen Stromschlag versetzen.
– Es sollten Klemmen verwendet werden oder das
Werkstück sollte auf andere praktische Art und Weise auf
einem stabilen Untergrund gesichert und abgestützt wer-
den. Das Halten des Werkstücks in der Hand oder gegen den
Körper führt zu Instabilität und damit leicht zum Verlust der
Kontrolle.
3 Information über den Lärmpegel
und Schwingungen
Die Werte wurden im Einklang mit EN62841 gemessen.
EPO150
Der Pegel des Schalldrucks L
pA
=82dB(A).
Der Pegel der Schallleistung L
wA
=93dB(A).
Messungenauigkeit K=3,0dB(A).
ACHTUNG! Bei der Arbeit entsteht Lärm!
Verwenden Sie einen Gehörschutz!
Der Wert der Schwingungen a
h
=4,72m.s
‑2
.
Messungenauigkeit K=1,5m.s
‑2
.
Die angeführten Werte von Schwingungen und Lärmpegel wurden
gemäß den in EN62841 angeführten Prüfbedingungen gemessen
und dienen zum Vergleichen der Werkzeuge. Sie sind auch für eine
vorläufige Beurteilung der Belastung mit Schwingungen und dem
Lärm beim Einsatz des Werkzeuges geeignet.
Die angeführten Werte von Schwingungen und dem Lärm bezie‑
hen sich auf die Hauptverwendung des elektrischen Werkzeuges.
Bei einer anderen Verwendung des elektrischen Werkzeuges, mit
anderen Werkzeugen oder bei einer unzureichenden Wartung
kann sich die Belastung mit Schwingungen und dem Lärm wäh‑
rend der ganzen Arbeitszeit deutlich erhöhen.
Für eine genaue Beurteilung während der im Voraus festgeleg‑
ten Arbeitszeit sind auch die Dauer des Leerlaufbetriebs und das
Ausschalten des Werkzeuges im Rahmen dieser Zeit zu berücksich‑
tigen. Damit kann die Belastung während der ganzen Arbeitszeit
deutlich reduziert werden.
4 Technische Daten
Typ EPO150
Speisespannung (V) 230
Netzfrequenz (Hz) 50–60
Nennanschlussleistung (W) 800
Hubzahl (min
‑1
) 0–2500
Hubhöhe (mm) 22
Maximale Schnitttiefe (mm) Aluminium 15
Eisen 6
Holz 150
Gewicht nach EPTA 09/2014 (kg) 2,84
Schutzklasse II /