User manual

8/12 Bauanleitung
Bauanleitung myAVR Board 2.0 Laser & Co. Solutions GmbH
Beachten Sie bei nachfolgend aufgeführten Bauelementen die Einbaurichtung.
So sollte das Board nach dem Bestücken aussehen.
Kathode (-)
Kathode ( - )
Anode(+)
Anode (+)
Schaltkreise:
ELKOs:
Dioden:
LEDs:
Kathode ( - )
Anode(+)
Bei LED's ist der Anodenanschluss
nger als der Kathodenanschluss
(Kathode liegt auf Masse).
Taster:
richtig falsch
Summer:
auf Polarität achten bzw.
Schrift muss lesbar sein
Die Abbildung zeigt alle Bauteile, bei denen
auf die Polarität zu achten ist
Spannungsversorgung durch Printstecker
- mit 9V-Batterie oder geregeltes 9V-Netzteil
- der Anschluss ist verpolsicher
Bei Betrieb des myAVR-Boards 2.0 ohne
zusätzliche Verbraucher ist die Stromversorgung
über den USB-Bus ausreichend.
Abbildung 3: bestücktes myAVR Board