User manual
Seite: 84/152 Entwicklung von Klassendiagrammen
Benutzerhandbuch SiSy © Laser & Co. Solutions GmbH
Mit der Aktion „Erstellen & Ausführen“, welche Sie über das Aktionsmenü erreichen,
wird der dazugehörige Quellcode generiert, das Programm kompiliert und ausgeführt.
Als Ergebnis erhalten Sie ein Fenster, welches bereits eine Schaltfläche für das Schlie-
ßen des Fensters besitzt.
Diesem Fenster kann man nun beliebig vie-
le Controls, d.h. Elemente (Schaltflächen,
Checkbox, Textfeld etc.), hinzufügen und
diesen einzelnen Controls entsprechende
Funktionen zuweisen.
Dies erreicht man über eine direkte Eingabe
des Quelltextes oder über den integrierten
Control-Wizard, welcher das schnelle Ein-
fügen und Konfigurieren der Controls er-
möglicht und Bestandteil sowie Arbeitsmittel
in der Abarbeitung dieses Beispiels ist.
8.2.4 Schaltfläche mit Hilfe des Control-Wizards erstellen
Für den 2. Teil der Zielstellung fügen Sie dem Fenster eine weitere Schaltfläche hinzu.
Dazu ziehen Sie aus der Objektbibliothek ein Objekt vom Typ „Attribut“ per Drag & Drop
in die Klasse „MainWnd“. Daraufhin öffnet sich automatisch der Control-Wizard, welcher
das Anlegen von Controls und Funktionen erleichtert, indem er Schritt für Schritt alle
notwendigen Anweisungen ausführt.
Wählen Sie im ersten Schritt
„SButton : SButton“
und klicken Sie auf „Weiter“ um eine
Schaltfläche zu erzeugen.
Als nächstes geben Sie als Beschriftung des Elements den Namen „Message“ ein. Der
Variablenname wird dabei automatisch vergeben, hier „btnMessage“. Klicken Sie nun
„Weiter“ um zum nächsten Schritt zu gelangen, welcher sich mit der Positionierung der
Schaltfläche beschäftigt. Diesen und den Folgeschritt (Tooltipp) überspringen Sie, in-
dem Sie dreimal auf „Weiter“ und dann
auf „Fertig stellen“ klicken. Die
Schaltfläche und die Funktion
OnButtonMessage() wird nun erstellt
und der entsprechende Quellcode,
welcher zur Generierung notwendig ist,
wird automatisch erzeugt.