User manual

Entwicklung eines großen Programms Seite: 49/152
© Laser & Co. Solutions GmbH Benutzerhandbuch SiSy
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen im Kontextmenü
„Nach unten“. Hier ziehen Sie zwei Units in das Diagramm und nennen diese „Main“
und „UP1“.
In dem Dialogfenster zur Definition von „UP1“ setzen
Sie einen Haken in den beiden Zeilen
- „Headerdef-Datei erzeugen,
Datei mit Deklaration wird generiert“
- „Funktionsdef-Datei erzeugen (.cpp)“
5.2.3 Units (Unterprogramme) anlegen und verknüpfen
Übernehmen Sie nun folgende Quelltexte in die jeweiligen Units.
In der Unit „Main“ fügen Sie folgenden Quelltext ein:
#include <stdio.h>
#include <conio.h>
#include "UP1.h"
int main()
{
//Hier Quelltext eingeben!
printf("Hallo Main");
up1();
printf("und wieder zurueck!");
getch();
return 0;
}
In "UP1" fügen Sie den folgenden Quelltext ein:
#include <stdio.h>
#include <conio.h>
#include "UP1.h"
int up1()
{
//Hier Quelltext eingeben!
printf("\n -> Hallo UP1\n");
return 0;
}
Danach wählen Sie in „UP1“ die Schaltfläche „*.h“ und tragen die Bibliotheken stdio
und conio, sowie die Definition von „UP1“ ein:
#include <stdio.h>
#include <conio.h>
int up1();