User manual
Seite: 26/152 Arbeiten mit SiSy, allgemein
Benutzerhandbuch SiSy © Laser & Co. Solutions GmbH
3.7 SiSy Add-Ons verwalten
3.7.1 Einführung
Das Modellierungswerkzeug SiSy besteht aus seinen Kernkomponenten:
- Anwendungssystem SiSy mit
o Rahmenanwendung
o Assistent
o Diagrammfenster
- Laufzeitbibliotheken
o Datenbanktreiber (Repository)
o Grafikbibliotheken
o Metamodell-Engine
o SiSy BASIC Interpreter
- Allgemeine Hilfe (dieses Benutzerhandbuch)
… und installierten Add-Ons.
Add-Ons enthalten zusätzliche Komponenten, SiSy-BASIC-Skripte, erweiterte Hilfen
und spezielle Informationen für die Modellierung (Metamodell). Dabei können Add-Ons
wiederum aus Add-Ons thematisch zusammengestellt werden. Diese zusätzlichen Bau-
steine werden während der Laufzeit vor allem durch die Metamodell-Engine verarbeitet.
Dadurch können beliebige Modellierungsaufgaben durch SiSy verarbeitet werden. Es ist
nur das entsprechende Add-On erforderlich. Für die aktuelle Version von SiSy sind
zum Beispiel folgende Add-On Zusammenstellungen verfügbar:
- AVR: Programmierung von AVR Mikrocontrollern
o einfache Programmierung mit dem Zeileneditor in Assembler und C
o grafische Programmierung mit dem Programmablaufplan in Assembler, dem
Struktogramm in C, dem UML-Klassendiagramm in C++ und dem UML-State
chart in C++
o Codegenerierung mit dem myAVR Code-Wizard für Assembler und C
o myAVR Werkzeuge für Test und Kommunikation mit AVR Controllern
- ARM: Programmierung von ARM Mikrocontrollern
o einfache Programmierung mit dem Zeileneditor in C
o grafische Programmierung mit dem Struktogramm in C, dem UML-Klassen-
diagramm in C++ und dem UML-Statechart in C++
o Integrierter Debugger für ARM Mikrocontroller
- SPRG: einfache Programmierung für Konsolen- und GUI-Anwendungen
o Integrierte Programmiersprachen C/C++, JAVA, C#, PASCAL, Assembler
o
Integrierter Debugger
- UML: objektorientierte Systementwicklung für Konsolen- und GUI-Anwendungen
o Typische UML-Diagramme z.B.: Klassendiagramm, Anwendungsfalldiagramm,
Aktivitätsdiagramm, Zustandsdiagramm, Sequenzdiagramm, u.a.
o Codegenerierung für C++, C#, JAVA
o Integrierter Debugger mit Modellnachführung im Schrittbetrieb
- SVL: Smart Visual Library
o Einfache bausteinartige Entwicklung von Windows-Anwendungen (RAD Rapid
Application Development) im UML Klassendiagramm
- SysML: System Modeling Language
o Fachübergreifende Systementwicklung mit dem OMG Sprachstandard
- SA/SD: Strukturierte Techniken zur Systementwicklung
o Round Trip Engineering mit den klassischen Analyse und Entwurfswerkzeugen
bis zur Codegenerierung, Strukturierte Analyse, Entity Relationship Diagramm
mit SQL-Generierung und Struktogramme mit Codegenerierung
- DOKGEN: Dokumentengenerierung
o
Generieren von Dokumentationen direkt aus den Modellen heraus
.
- GPM / QM: Geschäftsprozessmodellierung und Qualitätsmanagement
o Modellierung von integrierten Managementsystemen