User manual

Programmieren mit dem UML Zustandsdiagramm Seite: 109/152
© Laser & Co. Solutions GmbH Benutzerhandbuch SiSy
bilden. Wird von solchen Basisklassen abgeleitet, sind die Auslöser (trigger) für den
Zustandsautomaten bereits implementiert.
Für eine schnelle Realisierung der Klassen „Sensor“ und „Actuator“ wird im folgenden
Beispiel das myAVR Programmiermodell Tempos benutzt. Dabei müssen den Klassen
lediglich geeignete Templates (Muster) aus der Tempos-Bibliothek zugewiesen werden.
Die Modellierung der Zustände und Zustandswechsel erfolgt in Verfeinerung des Zu-
standsattributes. Dazu selektieren Sie das Zustandsattribut und wählen im Kontextme-
den Menüpunkt Nach unten (öffnen). Dabei wird bereits eine Auswahl typischer Zu-
standsvarianten als Diagrammvorlage angeboten. Wählen Sie die Vorlage 1-1.