User manual

Bauanleitung /assembly instruction myAVR Board light Version 1.01 Seite: 5/9
www.myAVR.de © Laser & Co. Solutions GmbH - 06/2010 www.myAVR.com
Bauanleitung
Assembly instruction
Vorgehensweise
Beim Bestücken wird in der Regel mit den Bauteilen
begonnen, welche die kleinste Bauteilhöhe besitzen. Dann
werden die Bauelemente in der Reihenfolge ihrer
Bauhöhe aufgesetzt und eingelötet, wie Widerstände,
kleine Kondensatoren, Potentiometer, Lautsprecher,...
Es ist sinnvoll, das Board zunächst ohne Mikrocontroller in
Betrieb zu nehmen und das Anliegen der Spannung von
5 V an den entsprechenden Punkten lt. Schaltplan zu
überprüfen.
Nach dem Einsetzen des integriertem Schaltkreises kann
der Test des Boards erfolgen. Falls Ihnen kein
Testprogramm zur Verfügung steht, können Sie sich
Programme zum Testen im Downloadbereich von
www.myAVR.de herunterladen. Dazu sind zum Beispiel
myAVR QuickProg und das myAVR Workpad geeignet.
Vermeiden Sie beim Umgang mit integrierten
Schaltkreisen elektrostatische Aufladungen z.B. durch die
Bekleidung.
Procedure
It is advisable to start to equip the board with the parts
with the lowest hight. Then you proceed in sequence of
the components hight (e.g. resistors, small capacitors,
potentiometer, sounder, ... ).
In the first instance it is advisable to put the equipped
board in operation without the microcontroller and to
check for the voltage of 5 V on the contact points
according to the circuit diagram.
After the board is equipped with the integrated circuits a
full performance check can be realised. If you do not have
a suitable test-program, the program "myAVRQuickProg"
is available for download on www.myAVR.com. With this
program you can burn a test-routine on the myAVR Board,
which allows it to check the microcontroller and the in- and
output devices.
Avoid static when you are working with integrated circuits
(e.g. caused by friction on clothes).
Schaltplan
/
Circuit diagram