User manual

myEthernet Technische Beschreibung / technical description 11/48
www.myAVR.de © Laser & Co. Solutions GmbH – 06/2009 www.myAVR.com
Die Pins 0,1,2,3 und 12,13,14,15 werden weiterhin auch
als PortA sowie die Pins 4 bis 11 als PortB
angesprochen. Die beiden Ports haben die Unterstützung
einer byteweisen Ein- und Ausgabe. Die Eingabe ist
optional mit Pullup konfigurierbar.
Besondere Funktionen sind folgenden Pins zugeordnet:
Pins 8 bis 11 SPI - Serial Peripheral Interface
Pin 8 … PCINT12 / OC0B / SS
Pin 9 … PCINT13 / MOSI
Pin 10 … PCINT14 / MISO
Pin 11 … PCINT15 / SCK
Pins 16 / 17 TWI - 2-wire Serial Interface Bus
Pin 16 … PCINT17 / SDA
Pin 17 … PCINT16 / SCL
Pins 22 / 23 - UART
Pin 22 … RXD0 / PCINT24 – Port D, Bit 0
Daten empfangen (Dateneingabe-Pin für UART)
Pin 23 … TXD0 / PCINT25 – Port D, Bit 1
Daten senden (Datenausgabe-Pin für UART)
Zur vereinfachten Konfiguration und Kommunikation
stehen virtuelle Pin-Nummern als Zusammenfassung von
Pins zur Verfügung. Diese können mit den gleichen
Parametern wie bei der Arbeit mit physikalischen Pins
bezüglich der Ersetzungen und Kommandos gesteuert
bzw. ausgelesen werden.
Eine Übersicht der virtuellen Pins ist bereits im Abschnitt
2.3 dargestellt.
The pins 0,1,2,3 and 12,13,14,15 are addressed as
portA and the pins 4 11 as portB. The two ports have
the support of a byte by byte input and output. The input
is optional with a pullup configurable.
Special functions have the following pins:
Pins 8 – 11 SPI – Serial Peripheral Interface
Pin 8 … PCINT12 / OC0B / SS
Pin 9 … PCINT13 / MOSI
Pin 10 … PCINT14 / MISO
Pin 11 … PCINT15 / SCK
Pins 16 / 17 TWI - 2-wire Serial Interface Bus
Pin 16 … PCINT17 / SDA
Pin 17 … PCINT16 / SCL
Pins 22 / 23 - UART
Pin 22 … RXD0 / PCINT24 – Port D, Bit 0
receive data (data input pin for UART)
Pin 23 … TXD0 / PCINT25 – Port D, Bit 1
• send data (data output pin for UART)
For the easy configuration and communication there are
available virtual pin numbers as a summarization of pins.
They can regulated and readout with the same
parameters like the work with physically pins according
to the replacements and commands.
An overview is already shown under point 2.3.
2.3 ISP-Anschluss
Der ISP wird bei der Programmierung des ATmega644P
Mikrocontrollers verwendet. Dabei wird mit einem
10poligen ISP Connect-Kabel eine Verbindung mit dem
mySmartUSB MK2 hergestellt. Es steht damit eine
Schnittstelle für benutzerspezifische Lösungen zur
Verfügung.
2.3 ISP connection
The ISP will be used by programming of the
microcontroller ATmega644P. Thereby a connection with
the mySmartUSB MK2 will be made with a 10-pole ISP
connect cable. So an interface for user-specific solutions
is available.
ISP Schnittstelle 10polig / Belegungstabelle /
ISP interface 10pole connection table
PIN-Nr /
pin number
PIN-Name /
pin name
1 MOSI
2 5V
3 GND
4 GND
5 RESET
6 GND
7 SCK
8 GND
9 MISO
10 GND
Beachten Sie beim Anschluss den gelb markierten Pin1,
dieser entspricht dem roten Kabel des ISP Connect-
Kabels.
Achtung: Es existiert kein Verpolungsschutz, der ein
versehentliches Falschanschließen verhindert!
Please note by the connection that the yellow point pin1
is like the red cable of the ISP connect cable.
Attention: there is no reverse voltage protection which
avoides a wrong connection.