myAVR Technische Beschreibung Technical description myEthernet
/48 myEthernet Technische Beschreibung / technical description Die Informationen in diesem Produkt werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Bei der Zusammenstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden.
myEthernet Technische Beschreibung / technical description Inhaltsverzeichnis 1 Produkteigenschaften..............................................5 1.1 Technische Daten ............................................5 1.2 Mechanische Daten..........................................5 2 Technische Details ..................................................6 2.1 Funktionen .......................................................6 2.1.1 Schnittstellen / Protokolle..........................6 2.1.
/48 myEthernet Technische Beschreibung / technical description Einleitung Introduction Steuern und Regeln Sie über Ihr Netzwerk! Visualisieren Sie Messdaten über einen Browser! Das Ethernet Modul von myAVR ist eine extrem kompakte Netzwerklösung, mit der Sie einen eingebetteten Webserver realisieren können. Das Modul besitzt eine eigene Mac-Adresse und dient als Schnittstelle zwischen einem Mikrocontroller und dem Netzwerk oder kann selbst Mess- und Steueraufgaben übernehmen.
myEthernet Technische Beschreibung / technical description 1 Produkteigenschaften 1 • 10 MegaBit Ethernet mit ENC28J60 von Microchip • ATmega644P 20MHz mit vorinstalliertem Webserver o o o o • • • • • • 5/48 IP-Adresse konfigurierbar (192.168.20.
/48 2 myEthernet Technische Beschreibung / technical description Technische Details 2 Technical details 2.1 Funktionen 2.1 Functions 2.1.1 2.1.1 Schnittstellen / Protokolle Pinübergreifende Funktionalität: Der Mikrocontroller ATmega644P bietet neben der bitweisen Ein / Ausgabe auch eine byteweise Ein / Ausgabe über 8 Pins, diese werden zusammengefasst auch als PortA / B bezeichnet. TWI / I²C: Ist ein serieller Datenbus, der über 2 Leitungen kommunziert.
myEthernet Technische Beschreibung / technical description 7/48 myEthernet: Die Kommunikation über das Netzwerk wird mit dem Mikrocontroller ENC28J60 realisiert. Der Datentransfer des embedded Webservers wird durch das Protokoll HTTP umgesetzt. Als unterliegende Protokolle arbeiten dabei das Transportprotokoll TCP, das Vermittlungsprotokoll IP, ICMP und in der untersten Ebene die Bitübertragung per Ethernet. myEthernet: The communication via the network will be realized with the microcontroller ENC28J60.
/48 2.1.2 myEthernet Technische Beschreibung / technical description Prinzipschaltplan und Aufbau 2.1.2 Principle circuit diagram Anschlüsse und Schnittstellen: Circuit points and interfaces: Mikrocontroller des myEthernets: Microcontroller of the myEthernet: www.myAVR.de © Laser & Co. Solutions GmbH – 06/2009 www.myAVR.
myEthernet Technische Beschreibung / technical description 2.1.3 Schaltplan www.myAVR.de 9/48 2.1.3 circuit diagram © Laser & Co. Solutions GmbH – 06/2009 www.myAVR.
/48 myEthernet Technische Beschreibung / technical description 2.2 Pin-Belegung 2.2 Pin configuration Pin-Nr.
myEthernet Technische Beschreibung / technical description 11/48 Die Pins 0,1,2,3 und 12,13,14,15 werden weiterhin auch als PortA sowie die Pins 4 bis 11 als PortB angesprochen. Die beiden Ports haben die Unterstützung einer byteweisen Ein- und Ausgabe. Die Eingabe ist optional mit Pullup konfigurierbar. The pins 0,1,2,3 and 12,13,14,15 are addressed as portA and the pins 4 – 11 as portB. The two ports have the support of a byte by byte input and output. The input is optional with a pullup configurable.
/48 myEthernet Technische Beschreibung / technical description Verbindung des mySmartUSB MK2 mit dem myEthernet: Connection of myEthernet: the mySmartUSB MK2 with the ISP Connect Kabel 10polig ISP connect cable 10-pole 2.4 UART-Schnittstelle Der UART ist eine flexible serielle Kommunikationsschnittstelle. Anwendung findet diese z. B. bei der Ausgabe von Debugnachrichten der Firmware des ATmega644P Mikrocontrollers. 2.4 UART interface The UART is a flexible serial communication interface.
myEthernet Technische Beschreibung / technical description 13/48 2.5 MicroSD-Karte Der Mikrocontroller ATmega644P besitzt einen 64 KByte großen Flash. Dieser kann die Firmware und benutzerspezifische Programme speichern. Für die Aufnahme von Webseiten, Grafiken und Skripten ist dieser Platz aber zu klein. Das myEthernet bietet deswegen eine Schnittstelle für die Nutzung von SD-Karten. SD-Karten (Secure Digital) sind Flashspeicher, die mehrere tausend Male beschrieben und unbegrenzt gelesen werden können.
/48 myEthernet Technische Beschreibung / technical description 2.5.2 MicroSD-Card zu USB Adapter Falls Ihnen kein Kartenleser zur Verfügung steht, dann ist dieser Adapter im Kleinstformat die optimale Anschlussmöglichkeit für die MicroSD. Die SD-Karte wird damit wie ein USB-Stick handhabbar und lässt sich so auch für mobile Geräte wie z. B. Laptops verwenden. 2.5.
myEthernet Technische Beschreibung / technical description 3 Erste Schritte 15/48 3 3.1 Vorbereitung • Sicherstellen, dass keine Spannung am myEthernet anliegt • die MicroSD-Karte einlegen 3.2 myEthernet anschließen • das myEthernet mit Hilfe eines handelsüblichen Netzwerkkabels an den Netzwerkswitch bzw. HUB anschließen First Steps 3.1 Preparation • ensure that there is no power on the myEthernet and the microSD-Card is inserted into the slot 3.
/48 4 myEthernet Technische Beschreibung / technical description Inbetriebnahme 4 Starting 4.1 Reihenfolge des Vorgehens Nach dem Öffnen der Packung versichern Sie sich, ob alle Teile vorhanden sind. Im Kartenhalter des myEthernets befindet sich die MicroSD-Karte. Weiterhin sind eine Stift- sowie Buchsenleiste und eine CD mit Tools, Dokumenten sowie Beispielen beigelegt. 4.1 Order of the procedure Please check after opening the package if all parts exist.
myEthernet Technische Beschreibung / technical description 17/48 Leuchtet die rote Status-LED nach dem Anschluss der Spannungsversorgung, dann liegt ein Fehler bei der Erkennung der MicroSD-Karte vor. Wenn die MicroSD-Karte aus dem Kartenhalter herausgenommen werden soll, dann muss diese zuvor mit einem leichten Druck in Einschubrichtung des Halters entrastet werden. Es ist dann wieder ein Klickgeräusch zu hören.
/48 myEthernet Technische Beschreibung / technical description Direkte Verbindung mit einem Rechner / Directly connection with the PC Bei bestehender Netzwerkverbindung leuchtet die grüne LED am Netzwerkport. Die orange LED blinkt bei Netzwerkaktivität durch Kommunikationsvorgänge. The green LED lights on the network port by an existing network connection. The orange LED blinks by network activity through communication processes. LEDs am Netzwerkport / LEDs on the network port 4.
myEthernet Technische Beschreibung / technical description 19/48 Spannungsversorgung über Stiftleiste / power supply over the multi-pin connector 4.3 Netzwerk konfigurieren und testen Für die Kommunikation in Ihrem Netzwerk kann das myEthernet frei konfiguriert werden. Dabei sind IP-Adresse und Subnetzmaske entsprechend dem bestehenden Netzwerk anpassbar. Die folgende Erklärung zeigt Ihnen zwei Wege der Integration. 4.
/48 myEthernet Technische Beschreibung / technical description Ermitteln der Netzwerkkonfiguration per Systemsteuerung Determine the network configuration via system control Netzwerkkonfiguration aus der Systemsteuerung / network configuration by the system control Ermitteln der Netzwerkkonfiguration per Commandshell: Geben Sie unter Start und Ausführen: „cmd“ ein. In der Commandshell kann dann mit dem Befehl „ipconfig“ die Konfiguration der Netzwerkkarte ausgegeben werden.
myEthernet Technische Beschreibung / technical description 21/48 Das erreichen Sie z. B. indem Sie eine 2 am Anfang verwenden (2.x.x.x.x.x). You can reach that e.g. when you take a 2 at the beginning (2.x.x.x.x.x). 4.5 Netzwerk an myEthernet anpassen Wenn Sie Ihr Netzwerk der Konfiguration des myEthernets anpassen möchten, dann bearbeiten Sie auf einem Windowssystem unter: Systemsteuerung / Netzwerkverbindung / LAN-Verbindung die Einstellungen für „Internetprotokoll (TCP / IP)“. 4.
/48 myEthernet Technische Beschreibung / technical description 4.6 Test der Netzwerkverbindung Haben Sie das myEthernet (MicroSD-Karte mit Anpassung ist eingeschoben) mit einem Netzwerkkabel in Ihrem Netzwerk angeschlossen und die Stromversorgung hergestellt, dann können Sie einen Verbindungstest durchführen. Nach dem Starten des myEthernet wird die Konfiguration entsprechend der Einstellungen in der Datei „config.cfg“ vorgenommen.
myEthernet Technische Beschreibung / technical description 4.7 Mehrfacheinsatz im gleichen Netz Planen Sie den Einsatz mehrerer myEthernetWebserver im gleichen Netzwerk, dann muss neben der Änderung der IP-Adresse auch die MacAdresse verändert werden. Jedes Gerät darf keine bereits existierende MacAdresse eines Rechners, Druckes oder sonstigen im Netzwerk angeschlossenen Gerät besitzen. Die MacAdresse in der „config.cfg“ wird im Dezimalformat gespeichert.
/48 myEthernet Technische Beschreibung / technical description 4.8 Konfigurationsdatei „config.cfg“ Der Webserver eines myEthernets kann individuell an jedes Netzwerk angepasst werden. Die Textdatei „config.cfg“ wird auf der MicroSD-Karte im Wurzelverzeichnis bei jedem Neustart bzw. Reset erneut gelesen und damit die Einstellung des Webservers aktualisiert. 4.8 Configuration file „config.cfg“ You can adapt the web server of the myEthernet on every network individual. The text file “config.
myEthernet Technische Beschreibung / technical description Beispiel einer Konfiguration mit dem Fritz!box-DSL-Router: 25/48 Configuration with the Fritz!box DSL router: Einstellen der Portfreigabe / setting up the opening of the port Einstellen der dynamischen Adresseverwaltung / Setting the dynamic address administration www.myAVR.de © Laser & Co. Solutions GmbH – 06/2009 www.myAVR.
/48 5 myEthernet Technische Beschreibung / technical description Ersetzungen und Kommandos des Webservers 5 Replacements and commands of the web server Mit dem embedded Webserver des myEthernets sind vielfältige Auswertungen möglich. Dabei wird eine eigene Kommando- und Ersetzungssyntax verwendet. Mit Anwendung dieser Befehle können Sie Abfragen von aktuellen Werten an einem, mehreren oder allen Pins vornehmen.
myEthernet Technische Beschreibung / technical description 27/48 5.1.2 Darstellen von Pin-Zuständen Wie kann jetzt festgestellt werden, ob eine LED bereits leuchtet? Weiterführend zum Verwenden von Kommandos gibt es noch die Ersetzungen. Eine Ersetzung ist dabei eine Zeichenkette innerhalb einer htm-Datei im Format: °°. 5.1.2 Displaying of pin states How can I check if a LED lights? There are also replacements.
/48 myEthernet Technische Beschreibung / technical description Der HTML- und Javascriptcode: The HTML and java script code:
myAVR-Server