User Manual
14 LSS-Sh12
CV-Tabelle
S = Standard, L = Lokadresse, W = Weichenadresse, LW = Lok- und Weichenadresse nutzbar
CV
Beschreibung
S
L/W
Bereich
Bemerkung
1
Lokadresse
3
L
1 – 127
wenn CV 29 Bit 5 = 0 (automatisch)
7
Softwareversion
–
–
nur lesbar (10 = 1.0)
7
Decoder-Resetfunktionen
3 Resetbereiche wählbar
11
16
33
Grundfunktionen (CV 1,11-13,17-19,29-119)
Programmiersperre (CV 15/16)
Weichenausgänge (ab CV 120)
8
Herstellerkennung
160
–
nur lesbar
7+8
Registerprogramiermodus
Reg8 = CV-Adresse
Reg7 = CV-Wert
CV 7/8 behalten dabei ihren Wert
CV 8 erst mit Zieladresse beschreiben, dann
CV 7 mit Wert beschreiben oder auslesen
(bspw: CV 49 soll 3 haben)
CV 8 = 49, CV 7 = 3 senden
15
Programmiersperre (Schlüssel)
215
LW
0 – 255
Zum Sperren nur diesen ändern
16
Programmiersperre (Schloss)
215
LW
0 – 255
Änderung hier ändert CV 15
48
Weichenadressberechnung
0
W
0/1
0 = Weichenadresse nach Norm
1 = Weichenadresse wie Roco, Fleischmann
49
mXion Konfiguration
6
W
bitweise Programmierung
Bit
Wert
AUS (Wert 0)
AN
0
1
SW1 normale Funktion
SW1 invertiert
1
2
Übergänge normal schalten
Übergänge ein/ausblenden
2
4
Übergänge gleichzeitig faden
Übergänge nacheinander fad.
3
8
Beide rote LEDs aktiv (Sh0)
Nur eine rote LED aktiv (Hp0)
4
16
SW2 normale Funktion
SW2 invertiert
5
32
Normale Funktion
Hp0, Hp1, Hp2 (SW2) aktiv
6
64
Schaltposition nicht speichern
Schaltposition speichern
7
128
Normale Funktion
Hp0+Ra12 (DR-Lichtbild)
118
Automatisches zurückschalten
zum letzten Zustand
0
W
0 – 255
0 = aus
1 – 255 = Zeitbasis 0,25 sek. pro Wert
120
SW1 Adresse hoch
0
W
1 – 2048
Schaltadresse Signal rot/weiß, wenn Adresse
kleiner 256 einfach CV121 = Wunschadresse!
121
SW1 Adresse tief
1
W
122
SW1/SW2 Dimmwert
100
W
1 – 100
Dimmwert in % (1 % ca. 0,2 V)
125
SW2 Adresse hoch
0
W
1 – 2048
aktiv wenn CV49 Bit 5 = 1 oder Bit 7 = 1
Schaltadresse für 3. Signalzustand
126
SW2 Adresse tief
2
W