Operation Manual

17
Scan nach
Mehrfacheinzug
beenden
Ein Mehrfacheinzug tritt auf, wenn zwei oder mehr
Blätter gleichzeitig in den ADF eingezogen werden.
Dieser Scanner enthält einen Ultraschallsensor,
der zum Erkennen eines Mehrfacheinzugs genutzt
werden kann. Mit dieser Funktion stoppt der Scanner
automatisch, wenn er einen Mehrfacheinzug erkennt.
Wählen Sie das Kontrollkästchen zum Aktivieren
der Mehrfacheinzugerkennung; wählen Sie das
Kontrollkästchen ab und der Scanner ignoriert
Mehrfacheinzüge.
Erweiterte Einstellungen für Flachbett
Bildsteuerung
Passen Sie das vorgescannte Bild mit den Reglern
Helligkeit und Kontrast auf einen Wert zwischen -127
und 127 an.
Klicken Sie zum Rücksetzen der Werte auf 0 auf
Rücksetzen.
Hinweis: Helligkeit und Kontrast werden nicht
unterstützt, wenn Scanmodus auf „S/W“ eingestellt ist.
Einzelheiten zu Funktionen des Programms iDocScan D50 erhalten Sie
durch Anklicken des Registers Info im iDocScan D50-Hauptfenster.
Ein einseitiges Dokument scannen
1.
Legen Sie das Original auf das Flachbett.
Beachten Sie den Abschnitt „Original(e) einlegen“ zum Flachbett.
2.
Klicken Sie zum Ausführen des Fensters Scaneinstell. auf das
Register
(Scannen).
3.
Wählen Sie bei Scanquelle die Option „Flachbett“.
4.
Klicken Sie zur Anzeige einer Bildvorschau im Vorschaufenster auf
der rechten Seite auf die Vorschau-Schaltfläche.
Wenn das Bild erscheint, können Sie die Größe des Scanbereichs
durch Ziehen der Einsteller ändern.
5.
Klicken Sie auf die Scan (Scannen)-Schaltfläche.
Die „Scan erfolgt“-Leiste erscheint und zeigt den Scanstatus an.
Nach Abschluss des Scans wird das Bild im Standarddateiordner
mit einem automatisch generierten Dateinamen gespeichert.
6.
Klicken Sie zum Zurückkehren zum iDocScan D50-Hauptfenster
auf die Schaltfläche
(Beenden); das gescannte Bild wird als
Miniaturbild angezeigt.
Mehrseitige Dokumente scannen
1.
Legen Sie die Originale in das ADF-Fach.
Beachten Sie den Abschnitt „Original(e) einlegen“ zum ADF.
2.
Klicken Sie zum Ausführen des Fensters Scaneinstell. auf das
Register
(Scannen).
3.
Wählen Sie entsprechend den eingelegten Originalen „ADF
(Duplex)“ oder „ADF (Simplex)“ aus der Auswahlliste Scanquelle.
4.
Klicken Sie zum Starten des Scans auf die Scan (Scannen)-
Schaltfläche.
Die „Scan erfolgt“-Leiste erscheint und zeigt den Scanstatus
an. Nach Abschluss des Scans werden die Bilder im
Standarddateiordner mit einem automatisch generierten
Dateinamen gespeichert.
5.
Klicken Sie zum Zurückkehren zum iDocScan D50-Hauptfenster
auf
(Beenden); die gescannten Bilder werden als Miniaturbilder
angezeigt.
SCANOPERATIONEN