Operation Manual
14
SCANOPERATIONEN
Erweiterte Einstellungen
Entzerren
Die Bildentzerrung erfolgt üblicherweise, wenn
das Original falsch in das ADF-Fach gelegt wurde.
Wählen Sie das Kontrollkästchen zum
automatischen Korrigieren verzerrter Seiten zur
Wahrung der Originalgröße.
Hinweis: Entzerren ist nur aktiviert, wenn
Scangröße auf „Automatisch“ eingestellt ist.
Entfernung leerer
Seiten
Wählen Sie das Kontrollkästchen zum
automatischen Entfernen leerer Seiten aus
gescannten Dokumenten. Beispiel: Wenn Sie
einen Stapel Dokumente mit doppel- sowie
einseitigen Dokumenten scannen.
Diese Funktion arbeitet mit weißen oder
hellfarbigen Seiten am besten. Je nach Original
können einige leere Seiten aufgrund kleiner
Textanteile möglicherweise nicht als leere
Seiten erkannt werden.
Scan nach
Mehrfacheinzug
stoppen
Ein Mehrfacheinzug tritt auf, wenn zwei
oder mehr Blätter gleichzeitig in den ADF
eingezogen werden. Dieser Scanner enthält
einen Ultraschallsensor, der zum Erkennen
eines Mehrfacheinzugs genutzt werden
kann. Mit dieser Funktion stoppt der Scanner
automatisch, wenn er einen Mehrfacheinzug
erkennt. Wählen Sie das Kontrollkästchen zum
Aktivieren der Mehrfacheinzugerkennung;
wählen Sie das Kontrollkästchen ab und der
Scanner ignoriert Mehrfacheinzüge.
Scan per Schnelltaste starten
Sie können den Scan per Schnelltaste über die SCAN (SCANNEN)- oder
PDF-Taste am Bedienfeld des Scanners ausführen.
PDF-Taste
SCAN (SCANNEN)-Taste
Alternativ klicken Sie zum Öffnen des Fensters „Tasteneinstellungen“ auf
das
-Symbol in der Taskleiste klicken.
PDF-Taste
SCAN (SCANNEN)-Taste
Scan per Schnelltaste mit der SCANNEN-Taste:
1.
Legen Sie das/die Original(e) ein.
Beachten Sie den Abschnitt „Original(e) einlegen“ zu ADF oder
Flachbett.
2.
Wählen Sie die entsprechende Scanquelle Ihres/Ihrer Originals/
Originale.
Wählen Sie „Flachbett“, „ADF (Simplex)“ oder „ADF (Duplex)“ aus
der Auswahlliste Scanquelle.
3.
Drücken Sie die SCAN (SCANNEN)-Taste.
Die „Scan erfolgt“-Leiste erscheint und zeigt den Scanstatus an.
Nach Abschluss des Scans wird das Bild im angegebenen Ordner
mit einem automatisch generierten Dateinamen gespeichert.