Certifications 2
Ventilierte wartungsfreie Bleiakkumulatoren Revisionsdatum 02.02.2021
Seite: 8/13
Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Symptome
Erythem (Hautrötung). Verbrennung. Kann Blindheit verursachen. Husten
und/oder Keuchen. Kann Rötungen und Tränen in den Augen verursachen.
Verzögerte und sofortige Wirkungen sowie chronische Wirkungen bei kurzzeitiger und langfristiger Exposition
Sensibilisierung
Mutagene Wirkung
Karzinogenität
Keine Information verfügbar.
Keine Information verfügbar.
Die nachstehende Tabelle gibt an, welche Behörden bestimmte Bestandteile
als Karzinogen eingestuft haben.
Chemischer Name
ACGIH
IARC
NTP
OSHA
Blei
7439-92-1
A3
Gruppe 2A
Angemessene
Wahrscheinlichkeit
X
Bleidioxid
1309-60-0
A3
Gruppe 2A
Angemessene
Wahrscheinlichkeit
X
Schwefelsäure
7664-93-9
A3
Gruppe 1
Bekannt
X
ACGIH (amerikanische Konferenz der staatlichen Industriellen Hygieniker)
A2 – Verdacht auf humane Karzinogenität
A3 – Tier - Karcinogenität
IARC (Internationale Agentur für Krebsforschung)
Gruppe 1 – Krebserregend für Menschen
Gruppe 2A – wahrscheinlich krebserregend für Menschen
NTP (Nationales Toxikologie Programm)
Bekannt – bekanntes Karzinogen
Angemessenen Wahrscheinlichkeit – mit angemessener Wahrscheinlichkeit krebserregend
OSHA (Arbeitsschutzbehörde des US-Arbeitsministeriums)
X – bekannt
Reproduktionstoxizität
Entwicklungstoxizität
STOT - einmalige Exposition
STOT - repeated exposure
Chronische Toxizität
Zielorgan-Effekte
Aspirationsgefahr
Produkt ist oder enthält eine bekannte Chemikalie oder vermutete Fortpflan-
zungsgefahr. Enthält ein bekanntes oder vermutetes Reproduktionstoxin.
Produkt ist oder enthält eine bekannte Chemikalie oder vermutete Fortpflan-
zungsgefahr. Enthält Inhaltsstoffe, bei denen ein Entwicklungsrisiko vermutet
wird.
Keine Information verfügbar
Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition. Basierend auf
den Einstufungskriterien des OSHA Hazard Communication Standard 2012
(29 CFR 1910.1200) wurde festgestellt, dass dieses Produkt bei chronischer
oder wiederholter Exposition systemische Zielorgan-Toxizität verursacht.
Chronische Exposition mit ätzenden Dämpfen/Gasen kann zu einer Erosion
der Zähne, gefolgt von einer Kiefernekrose führen. Bronchialreizungen mit
chronischem Husten und Lungenentzündungen treten häufig auf. Gastrointest
inale Störungen können ebenfalls auftreten. Enthält ein bekanntes oder
vermutetes Karzinogen. Enthält ein bekanntes oder vermutetes Reproduktion-
stoxin. Irreversible Schäden möglich. Wiederholte Exposition vermeiden.
Längere Exposition kann chronische Auswirkungen haben. Kann Knochen-
mark und Blutbildungssystem beeinträchtigen. Bleiverbindungen können
durch Einnahme, Inhalation und über die Haut aufgenommen werden. Blei
kann die Nierenfunktion, das Blutbildungssystem und das Fortpflanzungs-
system schädigen.
Atmungssystem, Augen, Haut, Gastrointestinaltrakt, Fortpflanzungsapparat,
Blut, Zentrales Nervensystem (ZNS), Zahnfleischgewebe, Nieren, Zähne,
Herz-Kreislauf-System, Hämatopoetisches System, Immunsystem. Kann das
Kind im Mutterleib schädigen.
Keine Information verfügbar