Certifications 2

Ventilierte wartungsfreie Bleiakkumulatoren Revisionsdatum 02.02.2021
Seite: 3/13
3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU DEN BESTANDTEILEN
Chemische Charakterisierung: Gemisch
PBB - oder PBDE Anteile sind nicht enthalten
Substanz
CAS Nr
Gewicht-%
Trade Secret
Blei
7439-92-1
45 ~ 60%
*
Bleioxid
1309-60-0
15 ~ 25%
*
Schwefelsäure (Elektrolyt)
7664-93-9
15 ~ 20%
*
Kalzium (Blei-Kalzium Legierung)
7440-70-2
<0.06%
*
Zinn
7440-31-5
<0.6%
*
Arsen (Anorganisch)
7440-38-2
<0.0006%
*
Sonstige, ungefährliche Stoffe
N/A
5 ~ 10%
*
(Sonstige ungefährlichen Stoffe sind: ABS Kunststoff, Glasfasermatte, Gummi, Kupfer, Epoxydharz-Kleber)
*Die exakten Konzentrations-Anteile unterliegen der Geheimhaltung und werden nicht veröffentlicht.
4. ERSTE HILFE MASSNAHMEN
Allgemeine Hinweise
Augenkontakt
Hautkontakt
Einatmen
Verschlucken
Selbstschutz der Ersthelfer
Erste Hilfe kann bei einem defekten Akku nötig sein. Sofort mindestens 15
Minuten lang mit viel Wasser auch unter den Augenlidern ausspülen. Die
Augen beim Spülen offen halten. Betroffene Stelle nicht reiben. Sofort
ärztlichen Rat/Hilfe einholen. Etwaige Kontaktlinsen, wenn möglich,
entfernen. Mit dem Spülen fortfahren.
Sofortige ärztliche Betreuung ist erforderlich. Sofort mit Seife und viel Wasser
abwaschen, dabei kontaminierten Kleidungsstücke und Schuhe ausziehen.
Person an die frische Luft bringen. Bei anhaltenden Symptomen einen Arzt
verständigen. Falls die Atmung ausgesetzt hat, künstliche Beatmung
einleiten. Sofort ärztliche Hilfe holen. Direkten Kontakt mit der Haut
vermeiden. Für die Mund-zu-Mund-Beatmung eine Maske verwenden. Bei
Atembeschwerden sollte Sauerstoff zugeführt werden. Sofort ärztlichen Rat
einholen. Verzögertes Lungenödem kann auftreten.
Bei Verschlucken KEIN Erbrechen herbeiführen. Mund ausspülen und viel
Wasser trinken. Einer bewusstlosen Person niemals Substanzen einflößen.
Rufen Sie sofort einen Arzt oder die Giftnotrufzentrale an.
Stellen Sie sicher, dass das medizinische Personal über die betroffenen
Materialien informiert wird. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um sich selbst
zu schützen und die Ausbreitung der Kontamination zu verhindern. Kontakt
mit Haut, Augen oder Kleidung vermeiden. Für die Mund-zu-Mund-Beatmung
eine Maske verwenden. Verwenden Sie bei Bedarf persönliche
Schutzausrüstung (siehe Abschnitt 8).
Die wichtigsten akuten und verzögert auftretenden Symptome und Auswirkungen
Die wichtigsten Symptome und
Auswirkungen
Hitzegefühl, Bleivergiftung wird durch metallischen Geschmack im Mund,
Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung,
Schlafstörungen und allgemeiner Schwäche gekennzeichnet.
Massiver Kontakt kann zu Schock, Kreislaufkollaps und Tod führen.
Hinweise an den Arzt.
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Hinweise an den Arzt
Symptomatische Behandlung. Das Produkt ist ein ätzendes Material. Die
Anwendung von Magenspülung oder das Herbeiführen von Erbrechen ist
kontraindiziert. Magen- und Speiseröhre sollten auf Perforation untersucht
werden. Keine chemische Gegenmittel verabreichen. Kehlkopfschwellung
kann zu Atemstillstand führen. Bei feuchter Rasselgeräuschen, schaumigem
Auswurf und hohem Pulsdruck kann es zu einer deutlichen Blutdrucksenkung
kommen.