Operating instructions

Bedienungsanleitung Telemetry-Display
Seite 9
Bedienungsanleitung Telemetry-Display # 985 5310 (31.01.2012 PaCh) • Irrtum und Änderung vorbehalten! •
¤
MULTIPLEX
! Hinweis: Bei Bedarf verwenden Sie zusätzlich das mit-
gelieferte UNI-Verlängerungskabel.
x Senderakku anschließen und Sendergehäuse schließen:
Dabei darauf achten, dass kein Kabel eingeklemmt wird. Ggfs.
das UNI-Anschlusskabel des Telemetry-Displays mit Klebe-
band bzw. einem oder mehreren Kabelbindern sichern. Das
Gehäuse muss sich gleichmäßig und ohne Spannung
aufsetzen lassen.
8.6. Anschluss an MULTIPLEX-Sender COCKPIT SX M-
LINK
x Sender AUS schalten.
x Um das dreiadrige UNI-Anschlusskabel in´s Innere des Sen-
ders zu führen, ist in die Gehäuserückwand des Senders ein
Loch mit Durchmesser 3 mm zu bohren:
Eine geeignete Stelle für das Loch ist beispielsweise ober-
halb der Griffbügelbefestigung (linke oder rechte Seite):
x Das dreiadrige UNI-Anschlusskabel des Telemetry-Displays
durch das soeben gebohrte Loch in der Gehäuserückwand
fädeln.
x Die Enden des dreiadrigen Anschlusskabels mit der beilie-
genden UNI-Kunststoffbuchse verbinden:
x Dabei unbedingt auf die dargestellte Reihenfolge der
Anschlusskabel achten:
!
Achtung: Plus-, Minus- und Signalleitung keines-
falls vertauschen. Ansonsten wird das Telemetry-
Display beschädigt!
x Die drei Goldbuchsen so weit als möglich in das Kunst-
stoffteil stecken. Sie müssen hörbar im Kunststoff ein-
rasten:
Dazu muss die glatte Seite der Goldbuchse in Richtung
Unterseite des Kunststoffteils zeigen. Nur so ist sicher-
gestellt, dass die Kunststoffzungen in den Goldbuchsen
einrasten.
x Die Steckverbindung nochmals prüfen. Die drei Kabel
müssen fest mit der Kunststoffbuchse verbunden sein.
x Das komplettierte UNI-Anschlusskabel mit dem Steckplatz
„COM.“ auf der Hauptplatine des Senders verbinden:
Dieser Steckplatz befindet sich in der Mitte der Hauptplatine
des Senders, etwa 2,7 cm vom oberen Platinenrand entfernt.
Direkt darunter befindet sich auch der Aufkleber mit derPin-
Belegung für den Steckplatz:
Pinbelegung:
Minus ( - ) = schwarzes Kabel
Plus ( + ) = rotes Kabel
Signal (
) = gelbes Kabel
! Hinweis: Bei Bedarf verwenden Sie zusätzlich das mit-
gelieferte UNI-Verlängerungskabel.
x Senderakku anschließen und Sendergehäuse schließen:
Dabei darauf achten, dass kein Kabel eingeklemmt wird. Ggfs.
das UNI-Anschlusskabel des Telemetry-Displays mit Klebe-
band bzw. einem oder mehreren Kabelbindern sichern. Das
Gehäuse muss sich gleichmäßig und ohne Spannung
aufsetzen lassen.
8.7. Anschluss an Sender ROYALevo bzw. ROYALpro
mit dem HF-Modul HFM4 M-LINK
x Sender AUS schalten.
x Um das dreiadrige UNI-Anschlusskabel in´s Innere des Sen-
ders zu führen, ist in die Gehäuserückwand des Senders ein
Loch mit Durchmesser 3 mm zu bohren:
Eine geeignete Stelle für das Loch ist beispielsweise neben
der Griffbügelbefestigung (linke oder rechte Seite):
schwarz
rot
g
elb