Operating instructions

Bedienungsanleitung Telemetry-Display
Seite 5
Bedienungsanleitung Telemetry-Display # 985 5310 (31.01.2012 PaCh) • Irrtum und Änderung vorbehalten! •
¤
MULTIPLEX
x Die 3 Kabel durch die großes Unterlegscheibe und die große
Sechskantmutter fädeln.
x Telemetry-Display so weit als möglich auf den Schalterplatz
drücken und mittels Sechskantmutter fest mit dem Sender
verschrauben.
x Die Enden des dreiadrigen Anschlusskabels mit der beilie-
genden UNI-Kunststoffbuchse verbinden:
x Dabei unbedingt auf die dargestellte Reihenfolge der
Anschlusskabel achten:
!
Achtung: Plus-, Minus- und Signalleitung
keinesfalls vertauschen. Ansonsten wird das
Telemetry-Display beschädigt!
x Die drei Goldbuchsen so weit als möglich in das Kunst-
stoffteil stecken. Sie müssen hörbar im Kunststoff ein-
rasten:
Dazu muss die glatte Seite der Goldbuchse in Richtung
Unterseite des Kunststoffteils zeigen. Nur so ist sicher-
gestellt, dass die Kunststoffzungen in den Goldbuchsen
einrasten.
x Die Steckverbindung nochmals prüfen. Die drei Kabel
müssen fest mit der Kunststoffbuchse verbunden sein.
x Das so komplettierte Anschlusskabel wird anschließend mit
dem HF-Modul des Senders verbunden (weiter mit Kapitel Î
8.).
b) So gehen Sie bei den genannten MULTIPLEX-Sendern
vor
! Hinweis: Sehen Sie bei Fragen auch in der Bedienungsan-
leitung Ihres Senders nach!
x Sender AUS schalten.
x Sendergehäuse vorsichtig öffnen und Rückwand abnehmen.
x Senderakku abstecken (Kurzschlussgefahr).
x Schalterabdeckung am vorgesehenen Montageplatz für den
Schwanenhals entfernen.
x Den mitgelieferten Schrumpfschlauch über die drei Anschluss-
kabel des Telemetry-Displays schieben. Die Goldkontakte
dürfen dabei vom Schrumpfschlauch nicht verdeckt werden.
x Schrumpfschlauch vorsichtig mit Heißluft verschrumpfen.
x Am vorgesehenen Montageplatz in die Schalterabdeckung
(nicht in den Schalterplatz am Sender!
) ein Loch mit einem
Durchmesser von ca. 9,5 mm bohren.
! Hinweis: Halten Sie Metallspäne bzw. Kunststoffrück-
stände unbedingt von Elektronik und Mechanik fern! Lassen
Sie hierbei die größtmögliche Sorgfalt walten.
x 3 Kabel des Telemetry-Displays von oben durch das Loch in
der Schalterabdeckung fädeln.
x Die 3 Kabel des Telemetry-Displays von oben durch das
Loch am Schalterplatz stecken:
x Die 3 Kabel durch die große Unterlegscheibe und die Sechs-
kantmutter fädeln.
x Telemetry-Display so weit als möglich auf den Schalterplatz
drücken und mittels Sechskantmutter fest mit dem Sender
verschrauben.
x Schalterabdeckung wieder anbringen.
x Die Enden des dreiadrigen Anschlusskabels mit der beilie-
genden UNI-Kunststoffbuchse verbinden:
x Dabei unbedingt auf die dargestellte Reihenfolge der
Anschlusskabel achten:
!
Achtung: Plus-, Minus- und Signalleitung keines-
falls vertauschen. Ansonsten wird das Telemetry-
Display beschädigt!
x Die drei Goldbuchsen so weit als möglich in das Kunst-
stoffteil stecken. Sie müssen hörbar im Kunststoff ein-
rasten:
Dazu muss die glatte Seite der Goldbuchse in Richtung
Unterseite des Kunststoffteils zeigen. Nur so ist sicher-
gestellt, dass die Kunststoffzungen in den Goldbuchsen
einrasten.
x Die Steckverbindung nochmals prüfen. Die drei Kabel
müssen fest mit der Kunststoffbuchse verbunden sein.
x Das so komplettierte Anschlusskabel wird anschließend mit
dem HF-Modul des Senders verbunden (weiter mit Kapitel
Î 8.).
7.1.2. Anbau des Telemetry-Displays links oder rechts am
Griffbügel des Senders
Dieser Montageplatz ist beim Einsatz folgenden Sendertypen
bzw. 2,4 GHz M-LINK HF-Module vorgesehen:
x Graupner mx-22, mx-22s, mx-24 bzw. mx-24s
sowie HF-Modul kompatible JR-Sender
mit dem 2,4 GHz HF-Modul HFMG3 M-LINK.
x MULTIPLEX COCKPIT SX M-LINK.
x MULTIPLEX ROYALevo bzw. ROYALpro
mit dem 2,4 GHz HF-Modul HFM4 M-LINK.
Mit dem Telemetry-Display wird ein Montagesatz zur Befesti-
gung am Griffbügel mitgeliefert.
Der Montagesatz beinhaltet unter anderem insgesamt vier
Kunststoff-Halbschalen, die an den Senderbügel geschraubt
werden. Die Verwendung aller vier Kunststoff-Halbschalen sorgt
dafür, dass der Sender nicht kippt, solange er auf dem Griffbü-
gel abgestellt wird.
Achten Sie bei der Montage auf die unterschiedlich ausgeform-
ten Kunststoff-Halbschalen:
x Kunststoff-Halbschale mit Aussparungen für die Sechskant-
muttern (1):
schwarz
rot
g
elb
schwarz
rot
g
elb