Operating instructions

Bedienungsanleitung Telemetry-Display
Seite 4
Bedienungsanleitung Telemetry-Display # 985 5310 (31.01.2012 PaCh) • Irrtum und Änderung vorbehalten! •
¤
MULTIPLEX
x Tonausgabe:
Über den eingebauten Lautsprecher oder über den optional
erhältlichen Ohrhörer (# 8 5071), für akustische Rückmel-
dungen „direkt auf´s Ohr“!
x Vario-Tonausgabe EIN bzw. AUS schaltbar:
Wahlweise über die SET-Taste am Telemetry-Display oder
direkt am Sender.
x Das Telemetry-Display kann beim Erreichen individuell
eingestellter Warnschwellen optisch und akustisch warnen.
x Updatefähig und damit zukunftssicher:
Mit dem PC-Programm „MULTIPLEX Launcher“. Dieses PC-
Programm steht kostenlos unter www.multiplex-rc.de zum
Download bereit. Erforderlich für das Update sind das USB
PC-Kabel, UNI (# 8 5149) in Verbindung mit dem V-Kabel
Sensor (3 UNI-Stecker). Dieses dient zur Spannungsversor-
gung des Telemetry-Displays während des Updatevorgangs
und ist auch einzeln unter (# 8 5090) erhältlich.
6. HARDWARE- BZW. FIRMWARE-UPDATE
6.1. Hardware- und / oder Firmware-Update sind nicht
erforderlich
Folgende 2,4 GHz HF-Module können sofort und ohne Updates
an das Telemetry-Display angeschlossen werden:
x HFMG1 M-LINK
x HFMG2 M-LINK
x HFMG3 M-LINK
x HFMx V2 M-LINK
6.2. Hardware- und / oder Firmware-Update können
notwendig sein bzw. sind notwendig
Bei folgenden 2,4 GHz HF-Modulen bzw. Sendern können
zum
Betrieb mit dem Telemetry-Display ein Hardware-Update und /
oder ein Firmware-Update notwendig sein:
x HFM3 M-LINK
x Sender COCKPIT SX M-LINK
x HFM4 M-LINK
Details entnehmen Sie bitte unserer Website
7. ANBAU DES TELEMETRY-DISPLAYS AN
DEN SENDER
7.1. Vorüberlegungen
Der Anbau des Telemetry-Displays ist je nach Sendertyp
entweder an einem freien Schalterplatz oder am Griffbügel
des Senders vorgesehen.
Diese Einbauvarianten werden nachfolgend beschrieben:
- „Einbau an einem freien Schalterplatz“:
Î Am Beispiel des Senders mc-24.
- „Einbau am Griffbügel“ für Graupner/JR-Sender:
Î Am Beispiel des Senders mx-24s.
- „Einbau am Griffbügel“ für MULTIPLEX-Sender:
Î Am Beispiel des Senders ROYALpro M-LINK.
Soll das Telemetry-Display an einem anderen Sendertyp
montiert werden, sind die beschriebenen Montageschritte
sinngemäß auszuführen.
Machen Sie sich bereits zum jetzigen Zeitpunkt Gedanken zum
für Sie optimalen Einbauort des Telemetry-Displays. Denken Sie
in diesem Zusammenhang insbesondere an folgende Punkte:
x Eine „freie Sicht“ der 2,4 GHz Antenne zum Modell ist je-
derzeit sicherzustellen! Das Telemetry-Display darf die
2,4 GHz Antenne am Sender keinesfalls verdecken!
x Die 2,4 GHz Antenne muss sich trotz montiertem Telemetry-
Display zur Realisierung der optimalen Abstrahlcharakteristik
drehen und schwenken lassen.
x Das Telemetry-Display darf am gewählten Einbauort weder
den Zugang zu Schaltern, Schiebern, Drehreglern, …, noch
die Ablesbarkeit des Zeigerinstruments bzw. des Sender-
displays einschränken.
x Das UNI-Anschlusskabel wird je nach Sendertyp entweder
am HF-Modul oder aber an der Hauptplatine des Senders
angesteckt. Bei Bedarf kann darüber hinaus das mitgelieferte
Verlängerungskabel verwendet werden.
x Soll der optional erhältliche Ohrhörer (# 8 5071) zum Einsatz
kommen, so machen Sie sich jetzt bereits Gedanken hin-
sichtlich der für Sie optimalen Kabelführung vom Telemetry-
Display bis hin zu Ihrem Ohr.
7.1.1. Anbau des Telemetry-Displays an einen freien
Schalterplatz
Das Telemetry-Display kann an einem freien Schalterplatz wahl-
weise auf der linken oder rechten Senderseite montiert werden.
Dieser Montageplatz ist beim Einsatz folgender Sendertypen
bzw. 2,4 GHz M-LINK HF-Module vorgesehen:
x Graupner mc-18, mc-20 bzw. mc-24
mit dem 2,4 GHz HF-Modul HFMG1 M-LINK.
x Graupner mc-19, mc-19s, mc-22 bzw. mc-22s
mit dem 2,4 GHz HF Modul HFMG2 M-LINK.
x MULTIPLEX PROFImc 3010, PROFImc 3030
bzw. PROFImc 4000
mit dem 2,4 GHz HF-Modul HFM3 M-LINK.
a) So gehen Sie bei den genannten Graupner-Sendern vor
! Hinweis: Sehen Sie bei Fragen auch in der Bedienungsan-
leitung Ihres Senders nach.
x Sender AUS schalten.
x Sendergehäuse vorsichtig öffnen und Rückwand abnehmen.
x Senderakku abstecken (Kurzschlussgefahr).
x Schalterabdeckung am vorgesehenen Montageplatz für den
Schwanenhals entfernen.
x Den mitgelieferten Schrumpfschlauch über die drei Anschluss-
kabel des Telemetry-Displays schieben. Die Goldkontakte
dürfen dabei vom Schrumpfschlauch nicht verdeckt werden.
x Schrumpfschlauch vorsichtig mit Heißluft verschrumpfen.
x Ggfs. das Bohrloch des Schalterplatzes mit einer Rundfeile
oder einem Bohrer auf einen Durchmesser von ca. 6,5 mm
erweitern:
Das Loch ist groß genug, sowie das Schraubgewinde am
Schwanenhals durch das entstandene Loch passt.
!
Hinweis: Halten Sie Metallspäne bzw. Kunststoffrück-
stände unbedingt von Elektronik und Mechanik fern! Lassen
Sie hierbei die größtmögliche Sorgfalt walten.
x 3 Kabel des Telemetry-Displays von oben durch das Loch
stecken: