Operating instructions

Bedienungsanleitung Telemetry-Display
Seite 11
Bedienungsanleitung Telemetry-Display # 985 5310 (31.01.2012 PaCh) • Irrtum und Änderung vorbehalten! •
¤
MULTIPLEX
Mögliche Fehler sowie Fehlerbehebung:
Fehler:
x Das Telemetry-Display bleibt nach dem EIN schalten des
Senders AUS.
Fehlerbehebung:
x Das UNI-Kabel des Telemetry-Displays wurde verkehrt herum
am Steckplatz angeschlossen.
x Die Pinbelegung am UNI-Kabel ist nicht korrekt.
x Die hardwareseitigen Voraussetzungen des HF-Moduls bzw.
des Senders zum Betrieb mit dem Telemetry-Display sind
nicht gegeben (Î 6.).
Fehler:
x Das Telemetry-Display zeigt neben „HFM“ keine Versions-
nummer an sondern lediglich „-.- -“.
Fehlerbehebung:
x Die firmwareseitigen Voraussetzungen des HF-Moduls bzw.
des Senders zum Betrieb mit dem Telemetry-Display sind
nicht gegeben (Î 6.).
11. MENÜ „SETTINGS / EINSTELLUNGEN
11.1. Menüübersicht
In diesem Menü nehmen Sie die grundlegenden Einstellungen
des Telemetry-Displays vor. Es ist ratsam, diese Einstellungen
gleich nach dem ersten EIN schalten vorzunehmen.
Zum Menü „Settings / Einstellungen“ gelangen Sie wie folgt:
x Sender EIN schalten und warten, bis eine Bildschirmanzeige
mit 4 Telemetriewerten erscheint (Î 12.).
x SET-Taste ( SET ) etwa 3 Sekunden lang drücken, bis die
folgende Menüstruktur erscheint:
x SET-Taste loslassen.
11.2. Menüpunkte und Einstellmöglichkeiten
Menüpunkt Einstellmöglichkeiten
Exit Zum Verlassen des Menüs
Alarm OFF, ON / AUS, EIN
Vario switch / Vario-Schalter ---, SET, K01, K02, …, K16
Bei K01, …, K16 zusätzlich:
Ĺ , Ļ
Tone variant / Tonvariante 1, 2 (Nullschieberausblendung)
Sink rate / Eigensinken 0,0m/s, 0,1m/s, …, 2,0m/s
(Default 0,5m/s)
LCD contrast / LCD Kontrast -8, -7, …, -1, +0, +1, …, +8
Language / Sprache DE, EN
Detaillierte Erläuterungen zu Menüpunkten und Einstellmöglich-
keiten finden Sie in Kapitel (Î 11.3.3.).
11.3. Anwahl der einzelnen Menüpunkte sowie
Änderung eingestellter Werte
11.3.1. Bewegen zwischen Menüpunkten
Vom Menüpunkt ¨Exit aus bewegen Sie sich mit den Tasten
DOWN (
) und UP () zwischen den einzelnen Menüpunkten
auf der linken Seite des Displays etc. hin und her. Der jeweils
ausgewählte Menüpunkt wird dabei invers und mit einem
dunklen Balken versehen dargestellt.
11.3.2. Änderung eingestellter Werte
x Gewünschten Menüpunkt anwählen (Î 11.3.1.).
x Kurz auf die SET-Taste ( SET ) drücken:
Î Der derzeit gültige Wert für diesen Menüpunkt wird mar-
kiert:
x Eine Änderung des derzeit gültigen Wertes erfolgt über die
Tasten DOWN (
) und UP (). Der ausgewählte Wert wird
dabei invers und mit einem dunklen Balken versehen darge-
stellt.
x Ist der Wert wunschgemäß geändert, die SET-Taste ( SET )
kurz drücken, um wieder auf die linke Bildschirmseite mit den
Menüpunkten zu gelangen.
x Nachdem Sie alle Menüpunkte wunschgemäß eingestellt
haben, den Menüpunkt „Exit“ anwählen. Auch dieser wird
mit einem dunklen Balken versehen und invers dargestellt:
¨Exit.
x Verlassen Sie das Menü „Settings / Einstellungen“ mit einem
kurzen Druck auf die SET-Taste ( SET ):
Î Die Bildschirmanzeige wechselt auf die zuletzt ausge-
wählten 4 Telemetriewerte (Î 12.).
11.3.3. Detaillierte Erläuterung der Menüpunkte und
Einstellmöglichkeiten
Menüpunkt Einstellmöglichkeiten
Exit Zum Verlassen des Menüs.
Alarm
(= Alarm) OFF, ON / AUS, EIN
OFF / AUS: Die Anzeige bleibt trotz Erreichen
einer Warnschwelle fest auf den ausgewählten
vier Telemetriewerten stehen. In diesem Fall
ertönt am Telemetry-Display auch kein akusti-
scher Alarm.
! Tipp: Diese Einstellung am Telemetry-
Display eignet sich insbesondere in Ver-
bindung mit dem Senderdisplay einer COCK-
PIT SX M-LINK oder einer ROYALevo/pro. Es
stehen Ihnen in diesen Fällen zwei Displays
zur Verfügung, über die Telemetriedaten aus-
gegeben werden: