Operation Manual

ROYAL evo 7
Seite 70
20.7.2. Servozuordnung/
Empfängerausgangsbelegung
Kanal
MPX Hitec Futaba JR
1 Roll Roll Roll Gas
2 Nick Nick Nick Roll
3 HECK Gas Gas Nick
4 Pitch HECK HECK HECK
5 Gas Kreisel Kreisel -----
6 Kreisel Pitch Pitch Pitch
7 ----- ----- ----- Kreisel
Grau hinterlegte Kanäle sind nicht veränderbar!
Mit "-----" gekennzeichnete Kanäle können frei zuge-
ordnet werden (Î 16.2.).
20.8. Vorlage HELIccpm
Geeignet für Hubschraubermodelle mit elektronischer
Rotorkopfmischung CCPM (Cyclic-Collective-Pitch-
Mixing) z.B. 3-Punkt 120°, 3-Punkt 90°, 3-Punkt 140°
Gas
Kreisel
HECK
KOPF v/h
F
lu
g
r
ic
h
t
u
n
g
KOPF re
KOPF li
z.B:
Drehzahlregler
fest
zugeordnet
vorbelegt,
änderbar
frei
20.8.1. Bedienelemente / Geber und Schalter
Name der Zuordnung: HELI
Geber
Bedien-
element
Bemerkung
Pitch
Knüppel
Pitch-Minimum (sinken) = hinten
Kann geändert werden (Î 13.3.3.)
Gaslimit F
Gas-Minimum (Leerlauf) = hinten
Kann geändert werden (Î 13.3.4.)
Spoiler O
RPM G
Schalter für Drehzahlregler (Î 9.2.)
L-Gear
O Fahrwerk
Kupplung G
Bremse G
Kreisel E
Empfindlichkeitseinstellung des
Kreisels
Gemisch E
AUX1
L Zusatzkanal 1
AUX2
G Zusatzkanal 2
Schalter
Bedien-
element
D-R
L
Dual-Rate-Schalter für
Roll, Nick, Gier (Heckrotor)
DTC
N Direct-Throttle-Control (Direkt-Gas)
THR-CUT
H Gas-NOT-AUS
Timer F
Läuft, wenn Schieber F (Gaslimiter)
= vorne
Kann geändert werden (Î 17.)
Mix-1 I
Schalter für A/B-Mischer (Î 9.2.)
Mix-2 G
Schalter für A/B-Mischer (Î 9.2.)
Mix-3 L
Schalter für A/B-Mischer (Î 9.2.)
Teacher
M Lehrer/Schüler-Schalter
A-ROT
I
Autorotationsschalter (Aktivierung
der Flugphase 4: AUTOROT)
F-PH 1-3
J Flugphasen-Schalter
20.8.2. Servozuordnung/
Empfängerausgangsbelegung
Kanal
MPX Hitec Futaba JR
1 KOPF v/h KOPF re KOPF li Gas
2 KOPF li KOPF v/h KOPF v/h KOPF re
3 HECK Gas Gas KOPF v/h
4 KOPF re HECK HECK HECK
5 Gas Kreisel Kreisel -----
6 Kreisel KOPF li KOPF re KOPF li
7 ----- ----- ----- Kreisel
Grau hinterlegte Kanäle sind nicht veränderbar!
Mit "-----" gekennzeichnete Kanäle können frei zuge-
ordnet werden (Î 16.2.).