Operation Manual

Bedienungsanleitung ROYAL evo 7
Stand 12.03.04 Seite 69
DEUTSC
H
Gehen Sie deshalb wie folgt vor:
1. Montieren Sie den Servoabtriebshebel des Flap-
bzw. Querruderservos rechtwinklig zum Ruderge-
stänge.
2. Ermitteln Sie die Mitte des Arbeitsbereichs des Ru-
ders:
Beispiel: Das Ruder (z.B. Wölbklappe / Flap) hat ei-
nen Arbeitsbereich ausgehend von der Neutral-
stellung (Ruder steht im Straak) von +20° ... -60.°
Die Mitte des Arbeitsbereiches des Ruders liegt
somit bei -10°.
Das Rudergestänge wird so justiert, dass sich das
Ruder bei Servomittelstellung bei -10° steht.
TIPP:
Wenn das Servo im Menü Servo.Abgleich an-
gewählt, die Prozentzahl des Punktes P3 ausge-
wählt und dann die Digi-Einsteller-Aufschalttaste
<
F
> gedrückt wird, fährt das Servo exakt in die
Neutralstellung (Î 16.1.).
3. Beide Servos FLAP+ bzw. QUER+ werden nun in
den Punkten P1, P3, und P5 (ggf. auch die Punkte
P2 und P4) so abgeglichen, dass jeweils beide Ru-
der in allen Punkten exakt gleich stehen (im Bei-
spiel bei +20° / -10° / -60.°
4. Der Parameter Off jeweils des Anteils Spoiler in
den Mischern FLAP+ und QUER+ wird nun so ein-
gestellt, dass die Ruder im Straak stehen.
Folgende Abbildung zeigt den Zusammenhang leicht
verständlich:
Offset + Weg
Weg
Ruderklappe in Neutralstellung,
Servostellung um den Offset versetzt
Servo-
mitte
Off (Offset)
Ausschlag der Ruderklappe nach oben,
z.B. für Funktion QUER
um "Offset" vergrößerter Ausschlag der Ruderklappe,
für Butterfly (Krähe)
neue Neutralstellung des Servos
20.7. Vorlage HELImech
Geeignet für Hubschraubermodelle mit mechanischer
Rotorkopfmischung.
z.B:
Drehzahlregler
Gas
HECK
Nick
Roll
Pitch
Kreisel
P
i
t
c
h
fest
zugeordnet
vorbelegt,
änderbar
frei
20.7.1. Bedienelemente / Geber und Schalter
Name der Zuordnung: HELI
Geber
Bedien-
element
Bemerkung
Pitch
Knüppel
Pitch-Minimum (sinken) = hinten
Kann geändert werden (Î 13.3.3.)
Gaslimit F
Gas-Minimum (Leerlauf) = hinten
Kann geändert werden (Î 13.3.4.)
Spoiler O
RPM G
Schalter für Drehzahlregler (Î 9.2.)
L-Gear
O Fahrwerk
Kupplung G
Bremse G
Kreisel E
Empfindlichkeitseinstellung des
Kreisels
Gemisch E
AUX1
L Zusatzkanal 1
AUX2
G Zusatzkanal 2
Schalter
Bedien-
element
D-R
L
Dual-Rate-Schalter für
Roll, Nick, Gier (Heckrotor)
DTC
N Direct-Throttle-Control (Direkt-Gas)
THR-CUT
H Gas-NOT-AUS
Timer F
Läuft, wenn Schieber F (Gaslimiter)
= vorne
Kann geändert werden (Î 17.)
Mix-1 I
Schalter für A/B-Mischer (Î 9.2.)
Mix-2 G
Schalter für A/B-Mischer (Î 9.2.)
Mix-3 L
Schalter für A/B-Mischer (Î 9.2.)
Teacher
M Lehrer/Schüler-Schalter
A-ROT
I
Autorotationsschalter (Aktivierung
der Flugphase 4: AUTOROT)
F-PH 1-3
J Flugphasen-Schalter