Operation Manual

Bedienungsanleitung ROYAL evo 7
Stand 12.03.04 Seite 63
DEUTSC
H
20.4. Vorlage DELTA
Geeignet z.B. für DELTA- und Nurflügelmodelle. Flug-
phasenumschaltung ist vorgesehen.
Modellbeispiele: micro-JET (s. Abb.), TwinJet, Zaggi
DELTA+
Gas
DELTA+
z.B:
Fahrwerk,
Spoiler
Seite
DELTA+
Gas
DELTA+
z.B:
2. Seite,
Fahrwerk,
Schlepp-
kupplung
Seite
fest
zugeordnet
vorbelegt,
änderbar
frei
Die beiden Ruderklappen bei DELTA- und Nurflügelmo-
dellen werden über einen Mischer (DELTA+) angesteu-
ert. Sie übernehmen sowohl die Steuerung um die
Längsachse (Quer bzw. Aileron) als auch die Steuerung
um die Querachse (Höhe bzw. Elevator). Deshalb wer-
den diese Ruderklappen auch als Elevons bezeichnet
(Elevator+Aileron).
20.4.1. Bedienelemente / Geber und Schalter
Name der Zuordnung: MOTOR
Geber
Bedien-
element
Bemerkung
Gas
Knüppel
Leerlaufstellung = hinten
Kann geändert werden (Î 13.3.3.)
Spoiler E
Spoiler eingefahren = vorne
Kann geändert werden (Î 13.3.4.)
Flap F
L-Gear
O Fahrwerk
Kupplung G
Bremse G
Kreisel E
Gemisch F
AUX1
L Zusatzkanal 1
AUX2
G Zusatzkanal 2
Schalter
Bedien-
element
D-R
L
Dual-Rate-Schalter für
Quer, Höhe und Seite
CS
N CombiSwitch-Schalter
THR-CUT H Gas-NOT-AUS
Timer
Knüppel
Läuft, wenn Gas-Knüpel = vorne
Kann geändert werden (Î 17.)
Mix-1 I
Schalter für A/B-Mischer (Î 9.2.)
Mix-2 G
Schalter für A/B-Mischer (Î 9.2.)
Mix-3 L
Schalter für A/B-Mischer (Î 9.2.)
Teacher
M Lehrer/Schüler-Schalter
F-PH 1-3
J Flugphasen-Schalter
20.4.2. Servozuordnung/
Empfängerausgangsbelegung
Kanal
MPX Hitec Futaba JR
1 DELTA+ DELTA+ DELTA+ Gas
2 DELTA+ DELTA+ DELTA+ DELTA+
3 Seite Gas Gas DELTA+
4 Gas Seite Seite Seite
5 ----- ----- ----- -----
6 ----- ----- ----- -----
7 ----- ----- ----- -----
Grau hinterlegte Kanäle sind nicht veränderbar!
Mit "-----" gekennzeichnete Kanäle können frei zuge-
ordnet werden (Î 16.2.)
20.4.3. Mischer
Mischer Anteil Bemerkung
V-
Leitwerk
Kann nicht aktiviert werden!
Combi
Switch
Für DELTA- und Nurflügelmodelle
nicht erforderlich AUS-schalten
Q-Diff
Querruder-Differenzierung
Î 15.3.
DELTA+ Quer
Einstellung des max. Ausschlags
(gegensinnig) der Elevons bei Betä-
tigen des Gebers Quer.
Wege = Symmetrische Ausschläge
(Querruderausschläge
nach oben und unten
gleich groß)
Sollten differenzierte Querruder-
ausschläge erforderlich sein
Q-Diff. verwenden
Höhe
Weg' = Ausschlag der Elevons für
Tiefenruder
Weg# = Ausschlag der Elevons für
Höhenruder
Gas -Tr
Höhenruderausgleich für Gas:
Pkt1 = Höhenruderausgleich der
Elevons für Halbgas
Pkt2 = Höhenruderausgleich der
Elevons für Vollgas