Operation Manual

ROYAL evo 7
Seite 46
16.2. Untermenü Zuordnung
Dieses Menü zeigt Ihnen die Kanal- bzw. die Servoaus-
gangsbelegung aller Kanäle 1-7. Die Servos müssen
gemäß Reihenfolge in diesem Menü an den Empfänger
im Modell angeschlossen werden. Die Servobelegung
hängt von der gewählten Modellvorlage und der ge-
wählten Servokonfiguration (MULTIPLEX, HiTEC, Futaba,
JR) ab (Î 18.6.3.). Sie können einigen Kanälen eine an-
dere bzw. bestimmte Steuerfunktion zuweisen (= teil-
weise freie Servozuordnung).
Außerdem können Sie für jedes Servo von UNI- auf
MPX- Servoimpulsformat umschalten. Auch die Anzahl
der Abgleichpunkte für jedes Servo kann eingestellt
werden.
Tabelle zum Menü Servo.Zuordnen
Spalte 1
Kanal- bzw. Servonummer
ROYALevo 7 maximal 7 Kanäle/Servos
Die Übertragungsart (PPM 6 bzw. 7) wird au-
tomatisch eingestellt (Î 16.2.)
Spalte 2
Kanal- bzw. Servobezeichnung
Hier wird die Bezeichnung des Gebers oder
Mischers angezeigt, der dem Kanal zugeord-
net ist.
„ - - - “ bedeutet, dass der Empfängerausgang
nicht benutzt wird. In diesem Fall wird am
Ausgang ein Neutralimpuls ausgegeben.
Spalte 3
Servo-Impulsformat
Falls nicht alle an den Empfänger angeschlos-
senen Servos/Regler/Kreisel das standardmä-
ßig eingestellte Servo-Impulsformat UNI (=
1,5 ms Neutralimpuls) verwenden, können Sie
hier das Impulsformat für jeden Emp-
fängerausgang einzeln auf MPX (1,6 ms Neu-
tralimpuls) umstellen.
Spalte 4
Servo-Abgleichpunkte
Hier wird festgelegt, wie viele Abgleichpunk-
te im Menü Servo Abgleich (Î 16.2.) zur Ver-
fügung stehen sollen.
2P 2 Punkte (z.B. für Gas, Kupplung)
3P 3 Punkte (z.B. Höhe, Seite)
5P 5 Punkte
(wenn nichtlineares Verhalten beseitigt
oder gewollt erzeugt werden soll)
So wird:
x eine Zuordnung vorgenommen
x das Servo-Impulsformat geändert
x die Anzahl der Abgleichpunkte gewählt
1. Kanal- bzw. Servonummer auswählen,
dann ENTER-Taste oder 3D-Digi-Einsteller drücken
2. Funktion (Geber oder Mischer) wählen
(oder zum löschen der Zuordnung die REV/CLR-
Taste drücken),
dann 3D-Digi-Einsteller drücken
Hinweis:
Sollte die Zuordnung des gewählten Kanals fest
sein, wird dieses Feld übersprungen, weiter mit 3.
3. Impulsformat wählen (oder nicht),
dann ENTER-Taste oder 3D-Digi-Einsteller drücken
4. Anzahl der Abgleichpunkte wählen,
dann ENTER-Taste oder 3D-Digi-Einsteller drücken
Die Eingabemarke springt wieder zurück auf die Servo-
nummer. Die Einstellung des gewählten Kanals ist ab-
geschlossen.
16.2.1. Freie Zuordnung bei Flächenmodellen
Bei Flächenmodellen auf Basis der Modellvorlagen
BASIC1, BASIC2, ACRO, DELTA, SEGLER, 4KLAPPEN,
stehen für die freien bzw. veränderbaren Kanäle ver-
schiedene Geber zur Auswahl. Welche Kanäle frei bzw.
veränderbar sind, können Sie auch den Beschreibungen
der Flächen-Modellvorlagen entnehmen (Î ab 20.):
verfügbare
Geber
Bemerkung
Höhe
nur Höhe-Signal keine Zumischung
Seite
nur Seite-Signal keine Zumischung
Gas
nur Gas -Signal keine Zumischung
Spoiler
nur Spoiler-Signal keine Zumischung
Flap
nur Flap-Signal keine Zumischung
Fahrwerk
nur Fahrwerk-Signal keine Zumischung
Kupplung
nur Kupplung-Signal keine Zumischung
Bremse
nur Bremse-Signal keine Zumischung
Kreisel
Kreisel-Signal mit allen Zumischungen vom
Mischer Kreisel
Gemisch
nur Gemisch-Signal keine Zumischung
AUX1
AUX2
nur AUX1/2-Signal keine Zumischung
M.naut1
M.naut2
Steuersignal für MULTInaut IV Empfänger-
baustein Î 24.