Operation Manual

Bedienungsanleitung ROYAL evo 7
Stand 12.03.04 Seite 11
DEUTSC
H
9. Der Sender
9.1. Senderoberseite
Folgende Bedienelemente sind auf der Senderoberseite
zu finden:
c Zwei hochpräzise Knüppelaggregate zur Steue-
rung der 4 Hauptsteuerachsen. Knüppelraste für
Gas/Spoiler wahlweise rechts oder links aktivierbar (Î
9.5.6.). Beide Aggregate sind zur Anpassung an die ei-
genen ergonomischen Gewohnheiten drehbar (Î
9.5.8.). Die stufenlos höhenverstellbaren und drehbaren
Knüppelgriffe liegen in unterschiedlichen Varianten bei.
d Zwei fest eingebaute Schieber „E“ und „F“ für frei
zuordenbare Kanal- und/oder Schaltfunktionen mit Mit-
telraste.
e Zwei Trimmkreuze unterhalb der Knüppelaggrega-
te für die digitale Trimmung der Hauptsteuerachsen,
bestehend aus je einem Tastenpaar für links/rechts bzw.
auf/ab (Î12.)
f Akustischer Signalgeber (Piezo-Piepser)
g Die HF-Status-Anzeige/LED (rote Leuchtdiode) sig-
nalisiert bei eingeschaltetem Sender, ob ein HF-Signal
(Hochfrequenzsignal) abgestrahlt wird:
LED leuchtet permanent o keine HF-Abstrahlung
LED blinkt alle 2 sec. o HF wird abgestrahlt
Die Steuerung der LED erfolgt abhängig von der Strom-
aufnahme des HF-Moduls. Fehlt z.B. der Sender-Quarz
oder ist dieser defekt, kann kein HF-Signal erzeugt wer-
den und die permanent leuchtende LED signalisiert,
dass kein HF-Signal abgestrahlt wird.
h Tastatur bestehend aus 11 Tasten in 2 Reihen. Die 6
Tasten der ersten Reihe dienen dem schnellen, direkten
Zugriff auf die 6 Hauptmenüs (Menü-Direkt-
zugrifftasten). Die 5 Tasten der zweiten Tastenreihe
werden zur Programmierung benötigt. Außer der „EN-
TER“-Taste haben alle Tasten eine Doppelfunktion zur
Eingabe von Text. Die Texteingabe erfolgt wie bei Mo-
biltelefonen (Handys).
i EIN/AUS-Schalter („O“ / „1“)
j Das Display ist ein modernes, UV-stabiles, entspie-
geltes Grafik-LCD-Display (132 x 64 dots). Der Kontrast
ist einstellbar (Î 13.1.4.). Zur Optimierung des Blick-
winkels kann das Display bis ca. 40° in 2 Stufen hochge-
stellt werden.
k Zwei 3D-Digi-Einsteller werden für die Program-
mierung und für Einstellaufgaben verwendet. Sie sind
serienmäßig fest eingebaut. Beim Programmieren arbei-
ten beide durch Drücken bzw. Drehen parallel zur „EN-
TER“-Taste bzw. zur „“(AUF) / „“(AB)-Taste. Beim Be-
trieb ist es möglich, viele verschiedene Einstellun-
gen/Parameter auf die 3D-Digi-Einsteller aufzuschalten
um eine schnelle Anpassung der Einstellungen z.B. wäh-
rend des Fluges vorzunehmen (Î 11.2.2.).
l Öse zum Einhaken eines Tragegurtes
(z.B. # 8 5161 oder # 8 5646)
l
k
c
d
e
f
g
k
j
c
i
h