Operation Manual

Handbuch
97
2-stufiger Schalter
Die 2-Stufen-Schalter mit der Best.-Nr. # 7 5750 nnen
in die Einbauplätze P oder/und K eingebaut werden.
Sie müssen an die dafür vorgesehenen Steckplätze in
der linken bzw. rechten Eckeinheit angeschlossen
werden.
Eckeinheit mit Steckplatz für Schalter P bzw. K (Abbildung
für Schalter P)
Die Schalter können in den Menüs ¡Zuordnung,
Schalter bzw. ¡Zuordnung, Geber direkt als P
bzw. K verwendet werden. Bei Extra Sw. ist keine
Eingabe erforderlich.
20.5.4. Sonstiges Zubehör, Ersatzteile
# 8 5942
Knüppelgriff Alu lang mit Taster
# 8 5941
Knüppelgriff Alu lang mit 3-Stufen-Schalter
# 8 5940
Knüppelgriff Alu lang mit 2-Stufen- Schalter
# 7 5308
Knüppelgriff Alu lang
# 7 5305
Knüppelgriff kurz schwarz
# 7 5306
Knüppelgriff kurz orange
# 7 5300
KS Knüppel kurz
# 7 5301
KS Knüppel mittel
# 7 5302
KS Knüppel lang
# 7 5303
KS Knüppel lang mit Taste
# 8 5307
Senderpult
# 8 5640
Kreuzgurt
# 8 5148
USB-Kabel für Sender
# 763323
Senderkoffer Alu
# 7 5750
2-Stufen-Schalter EIN/AUS kurz (Micro)
# 4 5183
Lehrer/Schüler-Stick
# 4 5185
Souffleur DE
# 4 5186
Souffleur EN
# 4 5182
Telemetry Display
# 8 6020
Ladekabel
# 8 5147
MULTIflight Stick
Nähere Informationen zu Zubehör und Ersatzteilen
entnehmen Sie bitte dem aktuellen Hauptkatalog oder
unserer Homepage www.multiplex-rc.de im Internet.
21. Modellvorlagen im Detail
21.1. Flächenmodelle
!
Die nächsten beiden Schritte müssen Sie beim
Programmieren eines neuen Flächenmodells immer
ausführen:
a. Knüppelfunktionen prüfen (Quer/Höhe/Seite),
wenn nötig, anderen Mode wählen
L, Zuordnung, Mode
b. Servodrehrichtung für alle Funktionen prüfen,
wenn nötig, Drehrichtung umkehren (REVERSE)
K, Abgleich, Servo wählen,
Parameter á.
Hinweis für Modelle mit V-Leitwerk:
Wenn Ihr Modell ein V-Leitwerk hat, ändern Sie im
Menü Servo K die Zuordnung:
Höhe oder HÖHE+
ersetzen Sie durch V-LEITW+,
Seite
ersetzen Sie durch V-LEITW+.
! Die Beschreibungen in den Modellvorlagen
stimmen nur, solange die Definitionen der Mischer
und die Zuordnungen von Gebern und Schaltern
noch den Voreinstellungen ab Werk entsprechen.
Details in den Beschreibungen der Modellvorlagen:
In den Beschreibungen sind folgende Punkte aufge-
führt:
Geeignet für:
Modellkategorie und einige beispielhafte Modelle, die
mit der Vorlage betrieben werden können.
Zugeordnete Geber und Schalter:
Ab Werk zugeordnete Funktionen für Geber und
Schalter. Voreinstellungen sind:
Geber-Wege auf 100%,
D/R (Dual-Rate) auf 100%,
Expo auf 0%.
Zugeordnete Servos/Empfängerausgänge:
Was wird mit welchem Empfängerausgang bzw.
Servo gesteuert? Bei neu anlegen eines Modells
können Sie unter vier verschiedenen Servo-
Konfigurationen wählen.
!
Damit die Bilder nicht zu unübersichtlich wer-
den, sind die vier möglichen Zuordnungen in der
Übersicht ( 21.3.) Servo-Konfigurationen zu-
sammengefasst.
Timereinstellung:
Wie sind die Timer in der Modellvorlage vorbereitet
und womit werden Sie gesteuert?
Zusätzliche Funktionen:
Z.B. Kupplung in der Modellvorlage SEGLER.
Anpassen:
Was muss bzw. kann geprüft oder angepasst werden,
wenn das Modell im Speicher angelegt ist?
Mischer:
Überblick über voreingestellte Mischmöglichkeiten.