Operation Manual
ROYAL
SX
96
3. Servo für Fahrwerk zuordnen
Hauptmenü: ¤Servo
Menü: Zuordnung
Gewünschtes Servo (z.B. Servo 9) wählen
mit ENTER öffnen
9 Fahrwerk UNI 2P
mit ENTER bestätigen
als Imulsformat UNI oder MPX wählen
mit ENTER bestätigen
2P wählen, da nur die Endlagen bei
der Servowegeinstellung interessieren
mit ENTER bestätigen.
4. Servo umpolen, bzw. Endlagen einstellen
Hauptmenü: ¤Servo
Menü: Abgleich
Untermenü: 9 Fahrwerk
Parameter: á (zum umpolen)
P1 und P5 (Endanschläge)
5. Bei Bedarf Laufzeit einstellen
Hauptmenü: ¢Geber
Menü: Fahrwerk
Parameter: Laufzeit
Laufzeit – 4.5s
maximal 6 sec. einstellbar.
e. Zweite Knüppeltaste verwenden
Wenn schon eine Knüppeltaste eingebaut ist, wird die
zweite an die Klemmen BC angeschlossen.
Die hier angeschlossene Taste müssen Sie bei der
Software als Extra Sw. K> oder <P anmelden, bevor
sie als Geber oder Schalter zugeordnet werden kann.
TIPP:
Ordnen Sie <P zu, wenn es um die Taste im linken
Knüppel geht und K>, wenn es um die Taste im rech-
ten Knüppel geht:
Hauptmenü: ¡Setup
Menü: Zuordnung
Untermenü: Schalter
Parameter: Extra Sw.
Extra Sw. -> K>
!
Die Zuordnung bei Extra Sw. gilt für alle Zu-
ordnungslisten! Ein bei K oder P eingebauter und
an die Eckeinheit angeschlossener Schalter ist
nach dem Zuordnen des Extra Sw. wirkungslos.
20.5.3. Schalter K und/oder P nachrüsten
An den Positionen K und P können 2-stufige Schalter
nachgerüstet werden.
Wenn in beiden Positionen ein Schalter eingebaut
werden soll, ist folgende Kombination möglich:
2 x 2-stufig
HINWEIS: 3-stufige Schalter können nicht eingebaut
werden.
Hierzu müssen Sie die jeweilige Eckeinheit ausbauen:
a.) Die 4 TORX-Schrauben
der entsprechenden Eckein-
heit mit dem TORX-Schrau-
bendreher T6 (innen im Sen-
derboden eingeclipst) lösen.
b.) Die Eckeinheit vorsichtig
aus dem Sender ziehen. Die
Schalter sollten dabei in Mit-
telstellung stehen. Beim Her-
ausziehen wird sich der auf-
gesteckte Drehknopf des 3D-
Digi-Einstellers lösen.
c.) Der Schalter wird mit der
beiliegenden Befestigungs-
mutter in der Eckeinheit mon-
tiert. Dabei auf korrekte Ein-
baurichtung achten:
gelbes Kabel Richtung Akku.
d.) Den Blinddeckel im
Gehäuseoberteil mit Hilfe ei-
nes kleinen Schraubenziehers
nach außen drücken.
e.) Eckeinheit wieder einbau-
en, festschrauben und den
Drehknopf des 3D-Digi-
Einstellers wieder aufstecken
(Aufsteckposition beachten,
innenliegender Absatz). Der
Anschlussstecker wird direkt
an der Mikrosteckverbindung
der Eckeinheit angeschlossen
(Abbildung für Schalter K).
P
K
2
4
1
3