Operation Manual
Handbuch
91
19.6. Modell neu anlegen
Menü I, neu anlegen:
¦neu anlegen
¨Exit
Speichernr. 3
Vorlage SEGLER
Servo-Konfig MPX-UNI
Mode 4: è é
Zuordnung SEGLER
OK
a. Speichernr.
Der erste freie Speicherplatz im Sender wird für
ein neues Modell benutzt. Eine Wahl ist nicht mög-
lich. Soll das neue Modell auf einem anderen
Speicherplatz abgelegt werden, können Sie das
neue Modell später auf einen anderen Speicher-
platz kopieren ( 19.2.).
Wenn alle Speicher belegt sind, wird
Speichernr. -1
angezeigt. Falls Sie dennoch versuchen, mit OK
das neue Modell anzulegen, erscheint folgende
Warnung:
!Achtung!
Kein Speicherplatz
mehr verfügbar
abbrechen mit ENTER
Verlassen Sie in diesem Fall das Menü. Es kann
erst wieder ein neues Modell angelegt werden,
wenn ein z.B. nicht mehr benötigtes Modell ge-
löscht wurde ( 19.3.).
b. Vorlage
Unter Vorlage legen Sie fest, um welchen Modell-
typ es sich bei dem neu anzulegenden Modell han-
delt. Es wird unterschieden zwischen Hubschrauber-
und Flächenmodell. Zu jedem Grundtyp gibt es
mehrere Modellvorlagen.
Eine der 8 Vorlagen wird für ein neues Modell
ausgewählt. Die Vorlage bestimmt, welche Grund-
einstellungen in das Modell übernommen werden.
Der Vorteil der Anlage eines neuen Modells über
Modellvorlagen besteht darin, dass viele Vorein-
stellungen bereits erledigt sind und von Ihnen nur
noch Anpassungen durchgeführt werden müssen.
Eine nähere Beschreibung der Modellvorlagen fin-
den Sie in Kapitel ( 21.).
c. Servo-Konfig
Die Servo-Konfiguration gibt firmenspezifisch an,
in welcher Reihenfolge die Servos an den Emp-
fänger angeschlossen sind. Bei MULTIPLEX liegt
Gas z.B. auf Servo 4, Seite auf Servo 3 usw.
Wenn das Modell bereits mit einem Sender eines
anderen Fabrikats geflogen wurde, geht das Zu-
ordnen schneller, wenn Sie die passende Konfigu-
ration wählen. Sie können im Menü K, Zuord-
nung die Reihenfolge beliebig verändern.
Folgende Konfigurationen stehen zur Wahl
( 21.3.):
M-PCM Reihenfolge für M-PCM-Empfänger
MPX-UNI Reihenfolge wie MULTIPLEX
FUTABA Reihenfolge wie robbe/Futaba
JR Reihenfolge wie Graupner/JR
Das Impulsformat ist immer Universal
(Servomitte = 1,5 ms).
d. Mode 1 bis 4, änderbar
Die Doppelpfeile zeigen an, mit welchem Knüppel
Höhe (è) und Seite (é) gesteuert werden.
Mode legt die Zuordnung der Steuerknüppel fest.
Im Beispiel steuert der rechte Knüppel Seite (é)
und Höhe (è). Diese Einstellung ist jederzeit än-
derbar, siehe hierzu die Kapitel ( 12.2.5.) und
( 13.2.5.).
e. Zuordnung
Aus den fünf Zuordnungslisten wird beim Anlegen
eines Modells eine ausgewählt ( 22.1.).
Die Zuordnung legt fest, welche der möglichen
Zuordnungslisten für Geber und Schalter mit die-
sem Modell benutzt werden soll. Diese Einstellung
ist änderbar.
f. OK
Wenn alle oben genannten Parameter eingestellt
sind, muss durch Drücken der Taste ENTER oder
eines 3D-Digi-Einstellers auf dem Feld OK die An-
lage eines neuen Modells abgeschlossen werden.
Der Speicher wird automatisch auf das soeben
angelegte Modell gewechselt und Sie können so-
fort mit den Einstellungen beginnen.
19.7. Menü Modulation
Im Fast Response Modus, der mit einer Taktzeit von 14 ms
besonders schnell ist, stehen bis zu 12 Servokanäle zur Ver-
fügung. Diese verkürzte Taktzeit kann bei analogen Servos
zu unruhigem Lauf oder zum Oszillieren führen.
Für diesen Fall, oder wenn bis zu 16 Servokanäle Verwen-
dung finden sollen, kann an ROYALevo, ROYAL SX bzw.
ROYAL SX M-LINK Sendern der Fast Response Modus
AUS geschaltet werden. Die Taktzeit beträgt dann 21 ms.
Sehen Sie hierzu auch die Hinweise in der Bedienungsan-
leitung des Senders ROYAL SX M-LINK.
Zum EIN oder AUS schalten von Fast Response gehen Sie
bei Sendern des Typs ROYALevo, ROYAL SX bzw. -
ROYAL SX M-LINK wie folgt vor:
a. Sender EIN schalten.
b. Taste I am Sender drücken.
c. Markieren des Menüpunktes Modulation durch
Drehen eines der 3D-Digi Einsteller oder Drücken
der Taste .
d. Drücken der Taste ENTER oder eines der 3D-Digi-
Einsteller.
e. Markieren des Menüpunktes FastResponse durch
Drehen der 3D-Digi Einsteller oder Drücken der
Taste .
f. Drücken der Taste ENTER oder eines der 3D-Digi-
Einsteller.
g. Durch Drehen an einem der 3D-Digi-Einsteller o-
der mit den Tasten oder zwischen den Opti-
onen EIN oder AUS wählen.
h. Auswahl durch Drücken der ENTER-Taste oder
Drücken eines der beiden 3D-Digi-Einsteller bestä-
tigen.
i. Menü verlassen.
a.
b.
c.
d.
e
f