Operation Manual

ROYAL
SX
90
Hinweis: Name der aktiven Flugphase ändern
Wenn Sie die aktive Flugphase (mit x gekennzeich-
net) ausgewählt haben, müssen Sie den 3D-Digi-
Einsteller oder ENTER zweimal drücken, um den Vor-
gang abzuschließen.
19.4.2. Sperren/freigeben von Flugphasen
Die Flugphasen werden mit der Taste REV/CLR frei-
gegeben oder gesperrt. Mit dem Sperren einer Flug-
phase können Sie verhindern, dass Sie z.B. verse-
hentlich mit einer Flugphase starten, die nicht korrekte
Einstellungen enthält.
Wenn mit einem Flugphasenschalter eine gesperrte
Flugphase angewählt wird, ertönt ein Dauerpiepton
als Warnung. Die zuletzt verwendete Flugphase bleibt
aktiviert und deren Nr. wird in den Statusanzeigen 1,
2 und 3 angezeigt ( 10.8.2.). Der Name der ange-
wählten, gesperrten Flugphase erscheint durchgestri-
chen.
So werden Flugphasen gesperrt/freigegeben:
Sie wählen eine Flugphase an und bestätigen die
Auswahl durch Drücken der Taste ENTER oder eines
3D-Digi-Einstellers.
Der Cursor springt auf den Flugphasennamen. Mit der
Taste REV/CLR können Sie dann zwischen "frei" und
"gesperrt" umschalten.
Wenn Sie mit dem 3D-Digi-Einsteller einen anderen
Namen wählen, wird eine gesperrte Flugphase eben-
falls freigegeben.
Hinweis:
Die aktive Flugphase (gekennzeichnet mit x) kann
nicht gesperrt werden.
19.4.3. Kopieren von Flugphasen
Wir empfehlen folgende Vorgehensweise, wenn Sie
beginnen wollen mit verschiedenen Flugphasen zu
fliegen:
Arbeiten Sie zuerst nur mit einer Flugphase. Die an-
deren Flugphasen bleiben zunächst gesperrt. Das
Modell wird in dieser Flugphase komplett eingeflogen.
Dann wird die Flugphase kopiert. Beim Umschalten
auf die neue(n) Flugphase(n) können Sie sicher sein,
dass sich das Modell in gewohnter Weise verhält. An
den Kopien müssen dann nur noch die gewünschten
Änderungen durchgeführt werden.
Die aktive Flugphase ist mit x gekennzeichnet. Nur
die aktive Flugphase lässt sich kopieren. Folgende
Schritte sind nötig:
a. Aktive Phase ( x ) mit den AUF/AB-Tasten ( / )
oder alternativ mit einem der beiden 3D-Digi-
Einsteller anwählen.
b. 2 x den 3D-Digi-Einsteller (oder ENTER) drücken,
der Cursor springt auf das x.
c. Mit den AUF/AB-Tasten ( / ) oder alternativ mit
einem der beiden 3D-Digi-Einsteller Zielphase für
die Kopie auswählen.
Hinter der Zielphasenbezeichnung erscheint ein c
= copy (kopieren).
d. Drücken der Taste ENTER oder eines 3D-Digi-
Einstellers schließt den Kopiervorgang ab.
e. Aktivieren Sie im Hauptmenü ¦Speicher den
Punkt Flugphasen:
¦Flugphasen
¨Exit
1 SCHWEBEN
2 NORMAL X J>
3 THERMIK1 J>
4 START1 I>
Zeit AUS
19.4.4. Umschaltzeit der Flugphasen einstellen
In der untersten Zeile des Menüs kann die Zeit für den
Übergang von einem Flugzustand in den anderen
eingestellt werden:
AUS 1sec 2sec 4sec
! Ausnahme: Autorotation
Das Umschalten in die Flugphase AUTOROT erfolgt
immer sofort!
19.5. Eigenschaft(en) des aktuellen
Modellspeichers prüfen/ändern
Menü I, Eigenschaft.
19.5.1. Was wird angezeigt?
¦Eigenschaft
¨Exit
Vorlage SEGLER
Mode 4: èé
Zuordnung SEGLER
Name Cularis
Vorlage (nicht änderbar!):
Wenn eine „nicht passende“ Vorlage beim Anle-
gen des Modells verwendet wurde, muss das Mo-
dell gelöscht und neu angelegt werden.
19.5.2. Was kann geändert werden?
a. Mode 1 bis 4 ist möglich
Die Doppelpfeile zeigen an, mit welchem Knüppel
Höhe (è) und Seite (é) gesteuert werden
( 14.3.).
b. Zuordnung
Aus den fünf Zuordnungslisten wird beim Anlegen
eines Modells eine ausgewählt. Die Auswahl kann
in diesem Menü nachträglich geändert werden
( 14.3.).
c. Name des Modells
Der Modellname kann mit maximal 16 Zeichen
eingegeben werden ( 11.1.1.).
Vorlage, mit der das
Modell erstellt wurde
Gewählter Mode
(Höhe und Seite rechts)
Gewählte Zuordnung
Modellname