Operation Manual

Handbuch
89
19.3. Modellspeicher löschen
Aktivieren Sie im Hauptmenü ¦Speicher den Punkt
löschen.
In diesem Menü wird zuerst der Modellspeicher aus-
gewählt, der gelöscht werden soll.
Jetzt wird eine Liste aller Modellspeicher angezeigt:
¦löschen
¨Exit
1 EasyStar
2 Twister x
3 Gemini
4 ---------
5 Cularis
ª6 FunJet rot
Mit dem 3D-Digi-Einsteller oder den Tasten /
wählen Sie das Modell aus, das Sie löschen wollen.
Hinweis: aktuelles Modell nicht löschbar
Das aktuelle Modell (mit x gekennzeichnet) kann nicht
gelöscht werden. Wählen Sie zuerst ein beliebiges
anderes Modell ( 19.1.), wenn Sie das aktuelle Mo-
dell löschen wollen.
Drücken Sie jetzt den 3D-Digi-Einsteller oder ENTER,
um den Löschvorgang einzuleiten.
Damit ein Modell nicht versehentlich gelöscht wird,
erscheint eine Aufforderung zum Bestätigen des Lös-
chens:
Modell wirklich
löschen?
Ja->
Nein->ENTER
Wenn Sie die Taste REV/CLR drücken, wird das Mo-
dell gelöscht. ENTER bricht das Löschen ab. Das
Modell bleibt unverändert bestehen.
19.4. Flugphasen verwalten
Flugphasen sind für ein Modell per Schalter abrufbare
Einstellungen/Datensätze, die auf unterschiedliche
Flugaufgaben des Modells optimiert sind.
Für jede Flugphase können Sie die Gebereinstellun-
gen den Erfordernissen des jeweiligen Modells ge-
trennt anpassen (z.B. verkleinerte Steuerwege bei
SPEEDFLUG, ausgefahrene Flaps bei LANDUNG,
unterschiedliche Pitch- und Gas-Kurven für Hub-
schraubermodelle, ...). Alle Einstellungen, die für die
Flugphasen unterschiedlich sein können, sind in den
Gebermenüs mit der Kennziffer 1 ... 4 der Flugphase
versehen ( 14.). Darüber hinaus verfügt die
ROYAL SX über eine flugphasenspezifische, digitale
Trimmung, d.h. die Trimmungen in jeder Flugphase
können separat eingestellt und jeweils gespeichert
werden. Das Modell lässt sich in jeder Flugphase op-
timal eintrimmen.
In der ROYAL SX sind 4 Flugphasen möglich. In den
Zuordnungslisten sind jedoch im Originalzustand noch
keine Schalter für die Umschaltung der Flugphasen
zugeordnet.
Die Umschaltung der Flugphasen kann "weich" erfol-
gen (1, 2 oder 4sec). Damit werden ruckartige
Servobewegungen beim Umschalten vermieden.
Wird der Parameter Zeit auf AUS eingestellt, erfolgt
die Umschaltung sofort.
Hinweis:
Ausnahme ist bei Hubschraubermodellen die
Flugphase Autorotation. Wird der Schalter für
AUTOROT betätigt, erfolgt die Umschaltung in die
Flugphase AUTOROT sofort.
So kann das Menü Flugphasen für ein Flächenmo-
dell (Abb. 19.4.1.) oder einen Hubschrauber (Abb.
19.4.2.) aussehen:
Abb. 19.4.1.: Abb. 19.4.2.:
Flugphasen Fläche Flugphasen Heli
Aus Abb. 19.4.1. lässt sich folgendes entnehmen:
a. In der ersten Spalte ist die Nummer, dahinter der
Name der Flugphase.
b. Flugphase 1, 3 und 4 sind gesperrt
(durchgestrichener Name).
c. Flugphase 2 NORMAL ist aktiv
(x hinter dem Namen).
d. Flugphasenschalter ist J> auf der rechten Seite.
e. Angabe der Umschaltzeit der Flugphasen.
Entsprechendes gilt für die vier Heli-Flugphasen, die
in Abb. 19.4.2. dargestellt sind.
19.4.1. Namen für Flugphasen wählen
Aus der untenstehenden Liste können Sie jeder Flug-
phase einen beliebigen der 13 Namen zuweisen:
NORMAL, START1, START2, THERMIK1, THERMIK2,
SPEED1, SPEED2, RUNDFLUG, LANDUNG, AUTOROT,
SCHWEBEN, 3D, ACRO
Der Name dient nur als zusätzliche Information. Ent-
scheidend für die Eigenschaften ist immer die Num-
mer der Flugphase. D.h. gleichnamige Flugphasen
haben nicht zwangsweise die gleichen Einstellungen
bzw. Eigenschaften.
So wird ein Flugphasenname geändert:
Wählen Sie mit den Tasten / oder alternativ mit
einem der beiden 3D-Digi-Einsteller eine Flugphase
aus und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken
der Taste ENTER oder eines 3D-Digi-Einstellers.
Der Cursor springt auf das Eingabefeld für den Na-
men.
Nun können Sie mit den Tasten / oder mit einem
der beiden 3D-Digi-Einsteller einen geeigneten Na-
men auswählen.
Drücken der Taste ENTER oder eines 3D-Digi-Ein-
stellers beendet die Eingabe.
Aktueller Modellspeicher
Zum Löschen ausgewähl-
ter Modellspeicher
¦Flugphasen
¨Exit
1 SPEED J>
2 NORMAL x J>
3 THERMIK1 J>
4 START1 ---
Zeit 2sec
¦Flugphasen
¨Exit
1 SCHWEBEN J>
2 RUNDFLUG x J>
3 3D J>
4 AUTOROT ---
Zeit AUS