Operation Manual
Handbuch
7
Struktur der Anleitung
Kapitel
Teil 1
Einleitung
Sicherheitshinweise
Technische Daten
Hinweise zum Senderakku
Senderhardware
Zum ersten mal einschalten
2.
3.
7.
8.
9.
10.
!
!
Teil 2
Das Konzept „ROYAL SX“
Tasten und 3D-Digi-Einsteller ...
... beim Programmieren
... beim Betrieb des Modells
... beim Einschalten
Globale Zuordnungen
Globale Mischer
Modellvorlagen
11.
Teil 3
Flächenmodell programmieren
Sender vorbereiten
Modell vorbereiten
Die Grundfunktionen einstellen
Was außerdem geht
12.
Teil 4
Hubschrauber programmieren
Sender vorbereiten
Modell vorbereiten
Die Grundfunktionen einstellen
Was außerdem geht
13.
Teil 5
Zum Nachschlagen
Alle Menüs im Detail
Lehrer/Schüler-Betrieb
Übersichten
14. - 19.
14.4. + 20.6.3.
21. + 22.
!
Hinweise auf Kapitel, die die Sicherheit betref-
fen und unbedingt gelesen und beachtet werden
müssen!
3. Sicherheitshinweise
! Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des
Produktes. Sie beinhaltet wichtige Informatio-
nen und Sicherheitshinweise. Sie ist deshalb
jederzeit griffbereit aufzubewahren und beim
Verkauf des Produktes an Dritte weiterzugeben.
! Sicherheitshinweise beachten!
Anleitung sorgfältig lesen!
Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie diese
Bedienungsanleitung und die folgenden (bzw.
in der Anleitung enthaltenen oder separat bei-
liegenden) Sicherheitshinweise sorgfältig gele-
sen haben.
! Warnung!
Ferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug im
üblichen Sinne. Aufbau, Installation der RC-
Anlage und Betrieb erfordern technisches Ver-
ständnis, Sorgfalt und sicherheitsbewusstes,
verantwortungsvolles Verhalten. Fehler oder
Nachlässigkeiten können erhebliche Schäden
zur Folge haben. Da der Hersteller bzw. der
Verkäufer keinen Einfluss und keine Kontrolle
auf ordnungsgemäßen Aufbau und Betrieb ei-
nes Modells hat, wird ausdrücklich auf diese
Gefahren hingewiesen und jegliche Haftung
ausgeschlossen.
Ein aus welchen Gründen auch immer außer
Kontrolle geratenes Modell kann erhebliche
Sach- oder Personenschäden verursachen.
Schließen Sie in jedem Fall eine entsprechende
Haftpflichtversicherung ab.
! Nehmen Sie unter keinen Umständen techni-
sche Veränderungen an der Fernsteueranlage
vor. Verwenden Sie ausschließlich Original-
Zubehör- und Ersatzteile (insbesondere
Senderakku, Antenne, Ausbau- und Erweite-
rungselemente, ...).
! Falls Sie das Gerät im Zusammenspiel mit Pro-
dukten anderer Hersteller betreiben, vergewis-
sern Sie sich über deren Qualität und Funkti-
onstüchtigkeit. Jede neue bzw. veränderte
Konstellation ist vor Inbetriebnahme einem
sorgfältigen Funktions- und Reichweitentest zu
unterziehen. Gerät bzw. Modell nicht in Betrieb
nehmen, wenn etwas nicht in Ordnung scheint.
Zuerst Fehler suchen und beheben.
! Lassen Sie insbesondere Fernsteuersender
und Empfänger in regelmäßigen Abständen (al-
le 2 bis 3 Jahre) von einer autorisierten
MULTIPLEX-Servicestelle überprüfen.
! Betreiben Sie den Sender nur im zulässigen
Temperaturbereich ( 7.). Beachten Sie, dass
sich bei schnellen Temperaturwechseln (z.B.
warmes Auto, kalte Umgebung) Kondenswas-
ser im Sender absetzen kann. Feuchtigkeit be-
einträchtigt die Funktion des Senders und auch
anderer elektronischer Geräte.