Operation Manual
Handbuch
87
18.5. Menü ¥Timer, ¶¶Intervall
Der Timer Intervall wird verwendet, um eine vor-
gegebene Zeit einmalig oder mehrfach zu überwa-
chen.
Bei jedem Einschalten des Timers wird die eingestell-
te Intervall-Zeit (Alarm) neu gestartet.
Ist die eingestellte Intervall-Zeit abgelaufen, gibt es
einen akustischen Alarm. Der Timer läuft danach auf-
wärts weiter, bis er ausgeschaltet wird.
18.5.1. Beispiel:
Motorlaufzeit pro Steigflug überwachen
Für das Beispiel nehmen wir an:
Der Motor soll maximal 1 Minute pro Steigflug lau-
fen.
Mit dem Schalter G soll das Intervall für die Motor-
laufzeit gestartet werden (G steuert gleichzeitig
den Motor und die Gesamtlaufzeit des Motors).
So wird der Timer Intervall vorbereitet:
a. Schalter zuordnen ( 14.3.2.)
Menü L, Zuordnung, Schalter, ¶¶Intervall:
µRahmen ‡ '
´Summe G> '
¶¶Intervall G> '
b. Der Timer Intervall wird gestartet und läuft ab-
wärts, wenn der Schalter G vorne steht.
c. Alarm (Intervall-Zeit) einstellen
Menü ¥Timer, ¶¶Intervall, Alarm:
¥¶¶Intervall
¨Exit
Zeit 0:00:00
Alarm 0:01:00
Differenz #0:00:00
Schalter G> '
d. Nachdem Sie die Zeile Alarm angewählt haben,
können Sie durch Drücken des 3D-Digi-Einsteller
die einzustellende Ziffer des Alarms wählen und
durch Drehen einstellen. Danach drücken Sie den
3D-Digi-Einsteller mehrfach, bis Alarm hinter-
legt ist. Damit ist das Einstellen abgeschlossen.
So wird der Intervall-Timer benutzt:
Sobald der Schalter G auf Vollgas steht, startet der
Intervall-Timer mit der eingestellten Zeit.
Die letzten 2 Sekunden werden durch einen kurzen
Dreifach-Ton angezeigt ().
Das Ende der Intervall-Zeit signalisiert ein langer
Dreifach-Ton (╒═╕╒═╕╒═╕). Daran anschlie-
ßend ertönt 5 Sekunden lang ein akustisches Signal.
Der Intervall-Timer läuft jedoch weiter, bis der Schal-
ter G wieder nach hinten gelegt wird. In diesem Fall
wird die Zeit angezeigt, um die Sie das eingestellte
Intervall überschritten haben (zu spät aufgesetzt ha-
ben).
18.5.2. Zusammenfassung Timer 3 ¶¶Intervall
Wirkung
Nur für aktives Modell,
aktueller Stand wird beim Ausschalten
oder Modellspeicherwechsel nicht ge-
speichert,
mit Alarm = 0:00:00 Verhalten wie
Summentimer, sonst rückwärts
Starten
Läuft, solange der zugeordnete
Schalter (Schalter/Schieber/Knüppel)
in der Stellung EIN ist
Rücksetzen
Taste REV/CLR im Menü
oder in der Statusanzeige 4 (Timer),
oder bei Neustart mit dem zugeordneten
Schalter
Bereich
3:30:00 (3 h 30 min)
Alarm
2 sec vor Ablauf der Alarmzeit:
pro sec ein Dreifach-Ton (),
wenn die Alarmzeit erreicht ist:
langer Dreifach-Ton
(╒═╕╒═╕╒═╕),
daran anschließend für 5 sec:
akustisches Signal
Der Dreifach-Ton ist Erkennungshilfe für Timer 3, Intervall
18.6. Gesamt-Betriebszeit des Senders
Der fünfte Timer erfasst die Sender-Betriebszeit und
ist nur in der Statusanzeige 4 sichtbar ( 10.8.4.):
...
...
Betriebszeit 44.8h
Nach 1000 Stunden Gesamt-Betriebszeit des Senders
wird die Anzeige auf 0.0h zurückgesetzt.