Operation Manual

ROYAL
SX
84
17.2.2. Fremdempfänger mit 10 Kanälen
Die 10-Kanal-Empfänger anderer Marken arbeiten mit
dem normalen“ Impulsformat. Damit solche Empfän-
ger zusammen mit der ROYAL SX 16 benutzt werden
können, darf dem 11. und 12. Servo keine Funktion
zugeordnet.
17.3. Menü Monitor
Der Servo-Monitor ersetzt eine Empfangsanlage mit
angeschlossenen Servos. Die Funktion/Ansteuerung
von Fahrtreglern, Kreiselsystemen, Drehzahlregler, ...
kann überprüft und Fehler können festgestellt werden.
Es stehen zwei Anzeigevarianten zur Verfügung (gra-
phisch mit Anzeige der Ausgangssignale in Balken-
form und numerisch mit Anzeige in %-Werten). Zwi-
schen den beiden Anzeigeformen kann mit den
AUF/AB-Tasten ( / ) oder alternativ mit einem der
beiden 3D-Digi-Einsteller gewechselt werden:
Balkendarstellung Numerische Darstellung
17.4. Menü Testlauf
Automatischer Servolauf, der zu Test- und Demo-
Zwecken oder als "elektronischer" Helfer beim Reich-
weitentest benutzt werden kann:
Testlauf mit Seite aktiv Testlauf wieder angehalten
Sobald ein Geber ausgewählt ist, wird ein gleichmäßi-
ges Steuersignal (von einer Geber-Endstellung zur
anderen) erzeugt. Alle Servos, die von diesem Geber
direkt oder über Mischer gesteuert werden, beginnen
zu laufen.
Den Testlauf können Sie auf zwei Arten anhalten:
Taste REV/CLR drücken: Geber erscheint
Keinen Geber auswählen: - - - - - - -
Die Stellzeit kann von AUS über 0,1s 6,0s (sec.)
eingestellt werden.
! Vorsicht bei Testlauf mit Geber Gas!
Damit keine Gefahren oder Schäden durch den anlau-
fenden Motor entstehen, gehen Sie so vor:
a. Stellzeit auf AUS einstellen.
b. Gewünschten Geber wählen.
c. Stellzeit auf den gewünschten Wert einstellen.
18. Hauptmenü Timer A
Das Hauptmenü Timer wird mit dieser Taste geöffnet:
A
Die ROYAL SX hat 5 Timer. Vier davon finden Sie im
Hauptmenü ¥ Timer:
¥Timer
¨Exit
Modell ....
µRahmen ....
´Summe ....
¶¶Intervall ....
Der fünfte Timer erfasst die Sender-Betriebszeit und
ist nur in der Statusanzeige 4 sichtbar ( 10.8.4.).
18.1. Timer Rahmen, Summe und Inter-
vall: anzeigen und rücksetzen
Die Timer Rahmen, Summe und Intervall werden in
der Statusanzeige 3 dargestellt, wenn ihnen ein
Schalter zugeordnet wurde:
Für Summe und Intervall wurde im Beispiel kein Schalter
zugeordnet.
In dieser Statusanzeige werden neben dem aktuellen
Stand der Timer auch die Zählrichtung und der zu-
geordnete Schalter angezeigt.
So finden Sie die Statusanzeige 3:
Wenn bereits eine der Statusanzeigen zu sehen ist,
können Sie mit den Tasten oder durch die 4 Sta-
tusanzeigen blättern, bis die Timerübersicht gefunden
ist. Wenn Sie ein Menü aufgerufen haben, bringt Sie
mehrfaches Drücken einer beliebigen Hauptmenü-
Taste zu einer Statusanzeige. Anschließend können
Sie blättern.
So setzen Sie die Timer zurück:
Drücken Sie die Taste REV/CLR. Damit werden alle
Timer auf die eingestellte Alarmzeit zurückgesetzt.
Rahmen
Summe
Intervall
Zählrichtung
Zugeordneter Schalter
18.2.
18.3.
18.4.
18.5.