Operation Manual

Handbuch
77
Am Beispiel des Mischers QUER+, der serienmäßig
vordefiniert ist und in einigen Modellvorlagen verwen-
det wird, soll die Einstellung eines „freien Mischer“ er-
klärt werden:
Wirkungsweise des Anteils „Dynamische“ Überschrift
des markierten Anteils
Misch-Anteile Werte Schalter/Status des
Aufschaltindikator Mischerschalters
Das Beispiel zeigt die Einstellung des Mischers QUER+
( der verschiedenen Ruderausschläge der Querru-
der), wie sie z.B. bei einem Segelflugmodell (4-
Klappen-Flügel) vorkommen kann.
Was zeigt das Menü?
Die dritte Zeile dieses Menüs ist eine „dynamische
Überschrift für den/die Parameter des markierten
Mischanteils. Was hier angezeigt wird, hängt vom an-
gewählten Misch-Anteil ab:
Links erscheint das Symbol für die Wirkungsweise
des Misch-Anteils ( 14.2.2.).
Über den %-Werten wird die Bedeutung der Werte
angegeben. Möglich sind:
---- keine Einstellung vorgesehen
Weg' Wegeinstellung für asymmetrische Anteile
Weg# "
Weg Wegeinstellung für symmetrische Anteile
Offs Offset
Tot. Totgang (Totzone)
Pkt1 Kurvenpunkt für Gebermittelstellung
Pkt2 Kurvenpunkt für Endlage des Gebers.
In den unteren fünf Zeilen wird folgendes angezeigt:
Von welchem Geber stammt der Misch-Anteil?
%-Werte der Misch-Anteile:
Bereich: -100% AUS 100%
Status der Misch-Anteile:
* Misch-Anteil aktiv
- Misch-Anteil nicht aktiv.
Bei geschalteten Anteilen:
G* Schalter G, Anteil eingeschaltet
G- Schalter G, Anteil ausgeschaltet.
Der Aufschaltindikator zeigt an, dass die %Werte
des Misch-Anteils auf einen der 3D-Digi-Einsteller
aufgeschaltet und (nach Freigabe) im Flug verändert
werden können ( 20.1.).
Die Definitionen der vordefinierten Mischer finden Sie
im Abschnitt ( 22.2.).
16.2. Menü Mixer Hubschrauber
Immer vorhandener Mischer:
Der Mischer Komp.Mix (Kompensations-Mischer) ist
in Heli-Modellen immer vorhanden ( 16.2.1.).
Von der Servozuordnung abhängige Mischer:
Kreisel und HECK sind bei Modellen mit HELImech
oder HELIccpm als Vorlage immer vorhanden, da die
Servos HECK und Kreisel (für die Empfindlichkeits-
steuerung) in den Vorlagen enthalten sind. Wenn Sie
die Servos Kreisel und/oder HECK jedoch aus der
Servo-Zuordnung entfernen, verschwinden auch die
entsprechenden Mischer im Menü.
Der Mischer Rotorkopf erscheint, wenn Sie als Vor-
lage HELIccpm verwendet haben oder wenn einem
der Servos Kopf v/h zugeordnet wurde:
£Mixer
¨Exit
Komp.Mix ....
Kreisel ....
HECK ....
Rotorkopf ....
16.2.1. Komp.Mix (Kompensations-Mischer)
In diesem Menü stehen 3 geberseitige Mischer zur
Verfügung.
Quelle ist jeweils Roll, Nick oder Gier.
Als Ziel kann zwischen Roll, Nick, Gier, Gas und
Pitch gewählt werden:
£Komp.Mix.SCHWEBEN
¨Exit
Roll ™ ----> Gas
Weg AUS
Nick ™ ----> Gas
Weg AUS
Gier š ----> Gas
ª Weg+ AUS
Weg- AUS
Einstellbereich für alle Wege:
-100% AUS 100%
! Flugphasenspezifisch
Wichtig: Roll und Nick arbeiten symmetrisch und
mit einer V-Charakteristik!
Unabhängig von der Bewegungsrichtung des Roll-
bzw. Nick-Knüppels wird immer in die gleiche Rich-
tung zugemischt.
Anwendungsbeispiel: Der erhöhte Energiebedarf
beim Steuern muss immer mit mehr Gas kompensiert
werden, unabhängig davon ob Roll nach rechts oder
links gesteuert wird.
£5x Mixer.QUER+
¨Exit
š Weg' Weg#
Quer ----- 100% *
Spoiler AUS -65% *
Flap 18% 18% *
Höhe -Tr 15% AUS G*