Operation Manual

Handbuch
73
Hinweis:
Es kann immer nur der Einstell-Wert der aktivierten
Flugphase angezeigt werden. Bei Änderungen der
Werte anderer Flugphasen darauf achten, dass bevor
Veränderungen vorgenommen werden, zuerst die
gewünschte Flugphase aktiviert wird.
15.4.8. Parameter Laufzeit
für Geber:
für Geber:
Gas, Spoiler, Flap, Fahrwerk
Fahrwerk
Einstellbereich
0.0s bis 6.0s
Kann auf 3D-Digi-Einsteller gelegt werden
( 20.1.)
Mit dem Parameter Laufzeit legen Sie die Zeit fest,
in welcher der Geber von einem Endwert zum ande-
ren läuft. Damit können Ruderbewegungen, die durch
Schalter ausgelöst werden, mit einer bestimmten Zeit
langsam ablaufen.
Beispiele:
Fahrwerk langsam ausfahren, damit der Vorgang
vorbildgetreu aussieht.
Spoiler (Landeklappen) langsam bewegen, damit
das Modell beim Setzen der Landeklappen keine
ruckartigen Bewegungen macht.
15.4.9. Parameter Limit
für Geber:
Gas
Einstellbereich
0.0s bis 6.0s
Kann auf 3D-Digi-Einsteller gelegt werden
( 20.1.)
Slowfunktion für Gaslimiter: mit diesem Parameter le-
gen Sie die Zeit fest, in welcher Gas bei einem Hub-
schrauber hochläuft.
15.4.10. Parameter Pitch P1 ... P5 (Pitch-Kurve)
für Geber:
Pitch
Einstellbereich
-100% ... 0% ... +100%
für alle Kurvenpunkte P1 ... P5.
Kurvenpunkte können auf 3D-Digi-
Einsteller gelegt werden ( 20.1.)
Für jede Flugphase eine separate Kurve
Das Einstellen der Pitch-Kurve bei Hubschraubermo-
dellen erfolgt im Menü ¢Geber, Pitch. Für jede
Flugphase kann eine separate Pitch-Kurve mit 5 Kur-
venpunkten P1 ... P5 eingestellt werden, um eine
bestmögliche Anpassung der Pitch-Steuerung an die
jeweilige Flugphase zu erzielen. Als Hilfe bei der Ein-
stellung wird die aktuelle Position des Pitchknüppels
im Diagramm als vertikale, gepunktete Linie ange-
zeigt.
Beispiel: Pitch-Kurve Flugphase SCHWEBEN
„Flachere“ Pitch-Kurve von Schwebepitch/Knüppel-
mitte bis Pitch-Minimum/sinken soll feinfühliges Schwe-
ben und Absetzen des Modells ermöglichen:
Beispiel: Pitch-Kurve Flugphase RUNDFLUG
Lineare, symmetrische Pitch-Kurve für gleiches Pitch-
Steuerverhalten im Steig- und Sinkflug. Insgesamt
höhere maximale Pitch-Werte, da i.d.R. eine höhere
Systemdrehzahl eingestellt wird (Gas-Kurve) und da-
mit größere Steigleistungen möglich sind:
Hinweis:
Es kann immer nur die Pitch-Kurve der aktivierten
Flugphase angezeigt werden. Bei Änderungen an ei-
ner Pitch-Kurve ist darauf zu achten, dass zuvor die
gewünschte Flugphase aktiviert wird.
15.4.11. Parameter Gas: P1 ... P5 (Gas-Kurve)
für Geber:
Pitch
Einstellbereich
0% (= AUS) ... 100% (= Vollgas)
für alle Kurvenpunkte P1 ... P5.
0% (= Motor AUS) ... 100%
für Min. (= Leerlauf).
Kurvenpunkte P1 ... P5 können auf 3D-
Digi-Einsteller gelegt werden ( 20.1.)
Für jede Flugphase separate Kurve für
P1 ... P5
Das Einstellen der Gas-Kurve bei Hubschraubermo-
dellen erfolgt im Menü ¢Geber, Gas. Für jede der
Flugphasen 1 - 3 kann eine separate Gas-Kurve mit 5
Punkten eingestellt werden, um eine bestmögliche
Anpassung der Motorleistung an die Pitch-Kurven-
Einstellung der jeweiligen Flugphase zu erreichen.
Ziel ist es, eine konstante Systemdrehzahl über den
gesamten Pitch-Bereich zu haben. Die Abstimmung
der Gas-Kurve kannn nur im Flug erfolgen und hängt
von vielen Parametern ab (Motorleistung, Motorein-
stellung, Leistungscharakteristik, Einstellung der
Pitch-Kurve, verwendete Rotorblätter, ...). Wird ein
Parameter geändert, muss die Gas-Kurve in der Re-
gel neu abgestimmt werden.
Als Hilfe bei der Einstellung wird die aktuelle Position
des Pitchknüppels im Diagramm als vertikale, gepunk-
tete Linie angezeigt.