Operation Manual

ROYAL
SX
58
13.8.3. Gas für Verbrenner-Helis
!
Im Menü ¡Setup, Zuordnung, Geber darf für
Gas nichts zugeordnet werden!
¡Zuordnen.Geber
¨Exit
Gas ---
Gas wird automatisch über die Gaskurve vom Geber
Pitch gesteuert.
Damit die Gaskurve benutzt werden kann, müssen
zuerst folgende Voraussetzungen geprüft/geschaffen
werden:
a. Schalter CS/DTC in Stellung AUS
Im Menü Setup, Zuordnung, Schalter finden Sie
bei CS/DTC den Schalter. Das Sternchen hinter
dem Richtungspfeil darf nicht sichtbar sein:
a. /DTC I>
#
b. Gas-Limiter in Stellung max.
Im Menü Setup, Zuordnung, Geber finden Sie
das Bedienelement, mit dem Gaslimit gesteuert
wird. Vorgabe ist der rechte Schieber (F).
Der Pfeil hinter dem F zeigt in Richtung der Mini-
mum-Stellung (im Beispiel hinten):
Gaslimit F #
c. Gas-Trimmung „auf Mitte
d. Gas-Minimum auf 20% (Werkseinstellung)
Auf diese Weise ist gewährleistet, dass der Motor
bei Gaslimiter auf Min. im Leerlauf läuft. Diesen
Wert finden Sie im Menü ¢Geber unter Gas.
Jetzt kann die Gaskurve mit dem vollen Bereich
benutzt werden.
Für einen ersten Versuch können Sie die Vorgabe-
werte aus der Modellvorlage benutzen (siehe Abbil-
dung).
TIPP: Drehzahlregler
Wenn Sie bei einem Hubschraubermodell mit einem
Verbrennungsmotor zusätzlich einen Drehzahlregler
einsetzen wollen, der die Systemdrehzahl automa-
tisch sehr genau konstant hält, bietet die ROYAL SX
eine besondere Funktion:
Ordnen Sie einem freien Servoausgang die Funktion
RPM zu ( Menü Servo, Zuordnung). An diesem
Empfängerausgang wird der Drehzahlregler ange-
schlossen. Im Menü Geber erscheint der Geber RPM.
Hier können Sie für jede Flugphase getrennt einen
Festwert für die Solldrehzahlvorgabe einstellen. Der
Drehzahlregler bzw. der Festwert für den
Drehzalregler kann jederzeit über einen Schalter ab-
geschaltet werden. Dann erfolgt die Steuerung des
Gas-Servos wie gewöhnlich über die Gaskurve.
Beachten Sie vor Inbetriebnahme die Hinweise in der
Bedienungsanleitung des Drehzahlreglers.
13.9. Pitch-Kurve einstellen
I wirkt im aktiven Modellspeicher
Bereich +/- 100%
Für jede Flugphase eine Pitch-Kurve
F Jeder Kurvenpunkt kann zur Einstellung hrend
des Fluges auf einen 3D-Digi-Einsteller aufgeschaltet
werden ( 20.1.).
Das Einstellen der Pitch-Kurve bei Helikoptermodellen
erfolgt im Menü ¢Geber unter Pitch. Für jede Flug-
phase kann eine separate Pitch-Kurve eingestellt
werden, um eine bestmögliche Anpassung der Pitch-
Steuerung an die jeweilige Flugphase zu erzielen:
Beispiel 1: Pitch-Kurve für
Flugphase SCHWEBEN
Eine flachere“ Pitch-Kurve von Schwebepitch (Knüp-
pelmitte) bis Pitch-Minimum (sinken) soll feinfühliges
Schweben und Absetzen des Modells ermöglichen.
Im Bereich „steigen“ (Knüppelmitte bis Pitch-
Maximum) werden nur 70% des möglichen Pitch-
Weges ausgenutzt. Das trägt ebenfalls zum feinfühli-
geren Schweben bei:
Beispiel 2: Pitch-Kurve für
Flugphase RUNDFLUG
Lineare, symmetrische Pitch-Kurve für gleiches Pitch-
Steuerverhalten im Steig- und Sinkflug:
Vorgaben aus den
Modellvorlagen für
HELIccpm oder
HELImech
Erst nach Scrollen
sichtbarer Bereich
Gaslimiter Schieber F
auf Maximum