Operation Manual
Handbuch
55
13.7. Kreisel
Im Mischer Kreisel kann für jede Flugphase die op-
timale Empfindlichkeit eingestellt werden.
Das Menü Kreisel ist ein dynamisches Menü. Wenn
es im aktuellen Modell kein Servo mit der Zuordnung
Kreisel gibt, wird diese Funktion im Menü £Mixer
auch nicht angeboten.
Ab Werk ist in den Modellvorlagen HELImech und HELIccpm
als Kreiseltyp Heading voreingestellt. Die Kreiselemp-
findlichkeit wird mit dem Schieber E gesteuert und die
Ausblendung ist AUS (keine Verringerung der Kreisel-
wirkung beim Steuern von Gier). Das Servo 6 ist als
Kreisel zugeordnet.
Öffnen Sie mit der Taste G das Hauptmenü £Mixer.
Wählen und öffnen Sie dann das Menü Kreisel:
Für den Betrieb eines Kreisel im Heading-Mode mit
Empfindlichkeitssteuerung über den Schieber E ist al-
so alles vorbereitet.
Die folgende Tabelle zeigt die Grundtypen mit Eigen-
schaften der üblichen Kreisel-Systeme:
Heading-Kreisel
(Heading-Lock-Kreisel)
Dämpfungs-Kreisel
(Normalkreisel)
Der Kreisel bremst die Dreh-
bewegung eines Modells um
die zu stabilisierende Achse ab
und führt das Modell in die
Ausgangslage zurück. Als Be-
triebsart kann Heading oder
die Betriebsart Dämpfung über
die Empfindlichkeitseinstellung
gewählt werden.
Der Kreisel bremst die Drehbe-
wegung eines Modells um die zu
stabilisierende Achse ab.
Empfindlichkeitseinstellung
erfolgt von -100% ... +100%:
Empfindlichkeitseinstellung
erfolgt von +0% ... +100%:
!
Wenn im Menü in der Zeile 2 ein Wert von 0%
eingestellt wird, erscheint im Display „Geber“ und die
Empfindlichkeit kann mit dem Geber gesteuert wer-
den, der für Kreisel zugeordnet ist (ab Werk Schie-
ber E).
13.7.1. Parameter Kreiseltyp
In der ROYAL SX gibt es zwei Kreisel-Typen, zwi-
schen denen Sie wählen können.
a. Kreiseltyp: Dämpfung
Anwendung:
Bei Dämpfungs-Kreiseln (Normal-Kreiseln) wird die
Kreiselempfindlichkeit über einen separaten Steuer-
kanal beeinflusst.
Die Empfindlichkeit des Kreisels wird über den Para-
meter Dämpfung eingestellt. Für jede Flugphase ist
ein separater %-Wert für die Kreiselempfindlichkeit
einstellbar. Der Kreisel kann so auf jede Flugaufga-
be/Flugphase optimal abgestimmt werden.
b. Kreiseltyp: Heading
Anwendung:
Bei Heading-Kreiseln wird die Empfindlichkeit und
das Verhalten (Dämpfung/Heading) über einen sepa-
raten Steuerkanal beeinflusst.
Für jede Flugphase ist die Kreiselempfindlichkeit und
damit gleichzeitig die Betriebsart separat einstellbar
und kann somit auf jede Flugphase optimal abge-
stimmt werden.
Im Heading-Modus arbeitet der Kreisel, wenn Sie die
Empfindlichkeit zwischen -1% und -100% einstellen:
Kreiseltyp Heading
Heading — -65%
Ausblendung AUS
Abb. 13.7.1.1.: Heading-Kreisel im Heading-Modus
Wird in einer Flugphase eine Empfindlichkeit von
-1% ... -100% eingestellt (Heading-Modus aktiviert),
wird die Trimmung für Gier abgeschaltet. Trimmver-
änderungen wirken sich auf einen separaten Heading-
Gier-Trimmspeicher aus. Dieser Trimmwert wird in -
jeder Flugphase verwendet, die im Modus Heading
arbeitet, um geringe Korrekturen (Temperaturdrift)
vornehmen zu können. Die Anzeige dieser Trimmung
erfolgt im Statusdisplay 1-3 beim Gier-Knüppel.
!
Der Parameter Trim im Menü für den Geber Gier
zeigt weiterhin ausschließlich die Trimmung abhängig
von der Flugphase im Betriebsmodus Dämpfung an.
Gleichzeitig wird der statische Heckrotorausgleich Mi-
scher Heck abgeschaltet.
Im Dämpfungs-Modus arbeitet der Kreisel, wenn Sie
die Empfindlichkeit zwischen +1% und +100% einstel-
len:
Kreiseltyp Heading
Dämpfung — +65%
Ausblendung AUS
Abb. 13.7.1.2.: Heading-Kreisel im Dämpfungs-Modus
Im Geber-Modus wird die Kreiselempfindlichkeit aus-
schließlich manuell über den Geber Kreisel (ab
Werk Schieber E) eingestellt. Dazu muss die Empfind-
lichkeit auf 0% eingestellt werden. Anstelle von AUS
oder 0% wird allerdings der Kennbuchstabe des Krei-
selgebers angezeigt:
Kreiseltyp Heading
Geber — E__
Ausblendung AUS
Abb. 13.7.1.3.: Heading-Kreisel im Geber-Modus