Operation Manual

Handbuch
51
13.2.8. Modellname eingeben
Das eben neu angelegte Modell hat den Namen der
verwendeten Vorlage. In unserem Beispiel ist das -
HELIccpm. Damit Sie die Übersicht behalten, sollten
Sie diesen vorgegebenen Namen in den tatsächlichen
Modellnamen ändern.
So wird es gemacht:
a. Hauptmenü ¦Speicher öffnen
(Taste I drücken).
b. Menü Eigenschaft anwählen und öffnen:
¦Speicher
¨Exit
wählen ....
kopieren ....
löschen ....
Flugphasen ....
Eigenschaft ....
ªneu anlegen ....
(mit 3D-Digi-Einsteller wählen, dann drücken).
c. Wählen Sie mit dem 3D-Digi-Einsteller die
Zeile Name und drücken Sie ENTER (oder den
3D-Digi-Einsteller):
¦Eigenschaft
¨Exit
Vorlage HELIccpm
Mode 3:è é
Zuordnung HELI
Name Heli 600
Hier geben Sie mit maximal 16 Zeichen einen Mo-
dellnamen ein, der das Modell möglichst eindeutig
bezeichnet. Dieser Name erscheint in der Status-
anzeige.
Texteingabe mit der Tastatur ( 11.1.1).
13.3. Geber/Schalter vorbereiten
13.3.1. Geberstellungen für Leerlauf/Pitch min.
und Gaslimiter min. prüfen/ändern
a. Leerlauf/Pitch min.
In den Vorlagen für Hubschrauber ist
Leerlauf/Pitch min. auf „hinten“ eingestellt
(# Pfeil nach dem Kennbuchstaben).
b. Gaslimiter
Auch die Minimum-Position für den Gaslimiter ist
auf „hinten“ eingestellt.
Auf „vorne“ ändern können Sie so:
Zu ändernden Geber im Menü
¡Setup, Zuordnung suchen (z.B. Pitch):
Pitch ‡ #*
Menüpunkt öffnen mit ENTER.
Die Änderung wirkt „global“, d.h. für alle Modelle,
die mit der Zuordnungsliste HELI arbeiten. Die
Warnung muss daher mit ENTER bestätigt wer-
den.
Pitch #
Knüppel in die gewünschte Stellung für Leer-
lauf/Pitch min. bringen:
Pitch '*
Der Richtungspfeil zeigt dorthin, wo der Knüppel
gerade steht. Die Änderung muss mit ENTER be-
stätigt werden:
Pitch ‡ '*
Jetzt ist Leerlauf/Pitch min. „vorne“.
Für Gaslimit wird auf die Minimum-Stellung auf
die gleiche Weise geändert.
13.3.2. Schalterstellungen für EIN
und/oder Zuordnung ändern
Für alle Schalter, die in einer Zuordnungsliste ver-
wendet werden, kann die Position für den Zustand
EIN geändert werden.
Beispiel Direkt-Gas (CS/DTC):
DTC steht für Direct Throttle Control (Direkt-Gas). In
einem Hubschraubermodell wird Combi-Switch nicht
benutzt. Daher kann derselbe Schalter für die Direkt-
Gas-Funktion verwendet werden.
In der vordefinierten Zuordnungsliste HELI ist Direkt-
Gas aktiviert, wenn der Schalter N in der hinteren Po-
sition steht. Wenn der Zustand EIN vorne sein soll,
müssen Sie so vorgehen:
a. Hauptmenü ¡Setup öffnen (Taste L drücken).
b. Menü Zuordnung wählen (3D-Digi-Einsteller)
und öffnen (3D-Digi-Einsteller drücken).
c. Untermenü Schalter wählen (3D-Digi-Einsteller)
und Einstellung öffnen (3D-Digi-Einsteller drü-
cken).
d. Schalter CS/DTC wählen (3D-Digi-Einsteller) und
öffnen (3D-Digi-Einsteller drücken).
e. Warnmeldung Achtung Globale Liste! mit
ENTER bestätigen.
Die Warnung muss bestätigt werden, weil sich eine
Änderung auf alle Modelle auswirkt, die mit dersel-
ben Zuordnungsliste (HELI) arbeiten.
Wenn der Schalter N vorne steht, muss die Zeile
im Menü so aussehen:
CS/DTC <N '*
f. Bringen Sie den Schalter jetzt in die gewünschte
Lage für Direkt-Gas EIN. Der Pfeil ändert dabei
seine Richtung (' , #). Das Sternchen (*) wird im-
mer angezeigt.
g. Zum Bestätigen den 3D-Digi-Einsteller oder
ENTER drücken:
CS/DTC <N '*
13.4. Servo-Zuordnung prüfen/ändern
In der Servo-Zuordnung wird festgelegt:
über welchen Empfängerausgang ein Servo ge-
steuert wird,
mit welchem Impulsformat das Servo arbeitet
(MPX oder UNI) und
mit wie vielen Kurvenpunkten (2, 3 oder 5) der
Servoweg eingestellt wird.