Operation Manual

Handbuch
49
Wenn alle Speicher belegt sind, wird
Speichernr. -1
angezeigt. Falls Sie dennoch versuchen mit OK das
neue Modell anzulegen, erscheint folgende Warnung:
!Achtung!
Kein Speicherplatz
mehr verfügbar
abbrechen mit ENTER
13.2.3. Vorlage wählen
Hinweis:
Die Vorlagen ( 11.5.) machen das Erstellen neuer
Modelle schneller und einfacher, da die wichtigsten
Zuordnungen und Einstellungen schon gemacht sind.
Mit welcher Vorlage ein Modell entstanden ist, können
Sie im Menü ¦Speicher, Eigenschaft nachsehen.
Drehen Sie den 3D-Digi-Einsteller nach rechts, bis der
Auswahlbalken in der Zeile Vorlage steht, dann drü-
cken Sie den 3D-Digi-Einsteller.
Aus den 8 verfügbaren Vorlagen wählen Sie jetzt mit
dem 3D-Digi-Einsteller die Vorlage HELIccpm:
¦neu anlegen
¨Exit
Speichernr. 3
Vorlage HELIccpm
Servo-Konfig MPX-UNI
Mode 4: è é
Zuordnung HELI
OK
Mit einem weiteren Druck auf den 3D-Digi-Einsteller
bestätigen Sie die Auswahl.
13.2.4. Servo-Konfig(uration) wählen
Hinweis:
In den Servo-Konfigurationen ( 11.6.) ist festgelegt,
in welcher Reihenfolge die Servos im Modell an den
Empfänger angeschlossen sein müssen. Die gewählte
Konfiguration ist nur ein Vorschlag und kann nach-
träglich beliebig verändert werden, wenn die Servos
an anderen Empfängerausgängen angeschlossen
sind ( Menü: K, Zuordnung).
Drehen Sie den 3D-Digi-Einsteller nach rechts, bis der
Auswahlbalken in der Zeile Servo-Konfig steht,
dann drücken Sie den 3D-Digi-Einsteller.
Aus den verfügbaren Konfigurationen wählen Sie jetzt
mit dem 3D-Digi-Einsteller die Konfiguration MPX-UNI:
¦neu anlegen
¨Exit
Speichernr. 3
Vorlage HELIccpm
Servo-Konfig MPX-UNI_
Mode 4: è é
Zuordnung HELI
OK
Mit einem Druck auf den 3D-Digi-Einsteller bestätigen
Sie die Auswahl.
Mit der Vorlage HELIccpm und der Servo-Konfigura-
tion MPX-UNI wird folgende Belegung der Empfänger-
ausgänge eingestellt:
MPX-UNI
1
KOPF v/h
2
KOPF li
3
HECK
4
KOPF re
5
Gas
6
Kreisel
Siehe auch Abbildung in 13.2.7. und Abschnitt 21.2.2.
Die Zuordnung der Servos sst sich bei Bedarf
beliebig verändern ( 13.4.).
13.2.5. Mode wählen
Durch den Mode wird der Zusammenhang zwischen
Knüppelachse und gesteuerter Funktion festgelegt.
Der Mode beeinflusst jedoch nur die Funktionen Roll,
Nick, Gier und Pitch. Gas wird automatisch vom
Pitch-Knüppel mitgesteuert ( Fehler! Verweisquel-
le konnte nicht gefunden werden..).
Überlegen Sie, was Sie mit dem linken Knüppel
steuern wollen. Suchen Sie dann den erforderlichen
Mode in der nachfolgenden Tabelle.
Mode-Tabelle für den linken Knüppel:
Knüppelbewegungen
linker Knüppel
Erforderlicher Mo-
de
vor/rück
links/rechts
Nick
Gier
1: è é
Roll
3: è é
Pitch
(und Gas)
Gier
2: é è
Roll
4: è é
Die Doppelpfeile hinter den Mode-Kennziffern zeigen,
wo Nick (è) und Gier (é) liegen.
Die Belegungen für den rechten Knüppel ergeben sich
automatisch.
Beispiel: Angenommen, Sie wollen Nick und Roll auf
dem linken Knüppel, dann wählen Sie Mode 3. Gier
und Pitch (und Gas) liegen so automatisch auf dem
rechten Knüppel.
Drehen Sie den 3D-Digi-Einsteller nach rechts bis der
Auswahlbalken in der Zeile Mode steht, dann drücken
Sie den 3D-Digi-Einsteller:
¦neu anlegen
¨Exit
Speichernr. 3
Vorlage HELIccpm
Servo-Konfig MPX-UNI
Mode 3:è é
Zuordnung HELI
OK
Wählen Sie jetzt mit dem 3D-Digi-Einsteller den zuvor
ermittelten Mode.
Mit einem Druck auf den 3D-Digi-Einsteller bestätigen
Sie die Auswahl.