Operation Manual
Handbuch
47
Das Umschalten der Flugphasen kann sofort oder in
einer wählbaren Zeit von 1, 2 oder 4sec (weich) erfol-
gen. Damit werden Belastungen für Modell und An-
trieb verringert.
So wird die Zeit für das Umschalten der Flugpha-
sen eingestellt:
- Hauptmenü Speicher öffnen (Taste I)
- Menü Flugphasen anwählen
- mit ENTER (oder 3D-Digi-Einsteller drücken)
das Menü öffnen
- Zeile Zeit anwählen (siehe Abb. 12.10.7.1.)
- mit ENTER (oder 3D-Digi-Einsteller drücken)
das Einstellfenster öffnen
- mit dem 3D-Digi-Einsteller Zeit einstellen
(siehe Abb. 12.10.7.2.):
1sec, 2sec, 4sec oder AUS
- mit ENTER (oder 3D-Digi-Einsteller drücken)
gewählte Einstellung bestätigen.
Abb. 12.10.7.1.: Abb. 12.10.7.2.:
Zeile Zeit angewählt Zeit eingestellt auf 2sec
12.11. Was man außerdem machen kann
12.11.1. D/R und Expo
D/R (Dual-Rate) gibt es für die Geber Quer, Höhe und
Seite. Damit lässt sich der Ruderausschlag bei Be-
darf reduzieren und der Flugsituation anpassen (z.B.
für Speedflug).
Der Parameter Weg im Gebermenü legt den maxima-
len Weg fest. Mit eingeschaltetem D/R wird der Weg
um den hier eingestellten Faktor reduziert.
Beispiel:
80% Weg und 60% D/R ergeben 48% Ruderweg (60%
von 80%).
Expo gibt es für die Geber Quer, Höhe, Seite und
Gas. Negative Expo-Werte machen die Reaktionen
am Modell um die Mittelstellung des Knüppels herum
feinfühliger („weicheres“ Steuern). Bei positiven Wer-
ten werden die Ruderausschläge um die Knüppelmitte
herum größer („schärfere“ Einstellung). Die Endaus-
schläge werden nicht verändert.
Für Gas bewirkt negatives Expo einen weicheren An-
lauf des Antriebs aus dem Leerlauf heraus.
12.11.2. Combi-Switch aktivieren
„Saubere“ Kurven können sowohl Modelle als auch
die großen Vorbilder nur dann fliegen, wenn Quer-
und Seitenruder gemeinsam betätigt werden. Das ist
vor allem für weniger geübte Piloten nicht einfach. Der
Combi-Switch „kombi“-niert (verkoppelt) Quer- und
Seitenruder und vereinfacht damit das Kurvenfliegen.
a. Hauptmenü Mixer öffnen (Taste Σ drücken).
b. Menü Combi-Sw anwählen und öffnen:
£Combi-Sw..NORMAL
¨Exit x
Combi-Sw <N '*
Quer > Seite— +50%
Die Zeile Combi-Sw zeigt, welcher Schalter der
Funktion zugeordnet ist (N), wo die EIN-Position ist
(' = vorne) und ob die Funktion eingeschaltet ist
oder nicht (* = EIN). In dieser Zeile kann nichts
verändert werden.
c. Menüpunkt Quer > Seite (Mitnahme) öffnen:
£Combi-Sw..NORMAL
¨Exit
Combi-Sw <N '*
Quer > Seite— +50%
Die Mittnahme kann in Schritten von 2% verändert
und bis maximal 200% eingestellt werden.
Von +2% bis +200% nimmt der Querruderknüppel
das Seitenruder mit. Bei negativen Mitnahmewer-
ten (-2% bis -200%) nimmt der Seitenruderknüppel
die Querruder mit.
Die Anzeige wechselt in Quer < Seite (< bzw. >).
Die Mitnahmerichtung kann mit der Taste REV/CLR
umgeschaltet werden. Sie wechselt automatisch,
wenn Sie den Wert über AUS hinweg zum entge-
gengesetzten Vorzeichen verändern.
Zugeordneter Schal-
ter ( 14.3.2.)
Schaltrichtung und
Status
Mitnahme-Richtung
Quer = Master
Seite = Slave
Stärke der
Mitnahme