Operation Manual

ROYAL
SX
44
12.8.4. Anteil Höhe -Tr im Mischer FLAP+
aktivieren (Snap-Flap)
Das Zumischen des Höhenruders in die Wölbklappen
(Flaps) oder Querruder wird als Snap-Flap bezeich-
net. In den Mischern QUER+ und FLAP+ ist diese Funk-
tion vorbereitet. Der Anteil 4 beider Mischer ist Höhe
-Tr.
Das -Trheißt „ohne Trimmung“. Wenn das Höhen-
ruder am Sender getrimmt wird, bleiben die Stellun-
gen der Querruder und Flaps davon unbeeinflusst.
!
Hinweis zur Bedienung von Snap-Flap mittels
Schalter:
Wenn Snap-Flap bei hohen Fluggeschwindigkeiten
eingeschaltet ist, können sehr hohe Kräfte entstehen,
die das Modell beschädigen oder sogar zerstören
können. Daher: Vorsicht bei der Anwendung!
So richten Sie Snap-Flap ein:
a. Schalter kontrollieren/ändern
Der Anteil Höhe -Tr wird mit dem Mischerschalter
Mix-1 geschaltet (logischer Schalter). Für den
physikalischen Schalter ist in der Zuordnungsliste
2 SEGLER der Schalter G mit der EIN-Stellung hin-
ten (G#) vorbereitet.
- Hauptmenü: ¡Setup
- Menü: Zuordnung, Schalter
Mix-1 G> #*
Den Schalter oder die Stellung für Snap-Flap EIN
können Sie in diesem Menü auch ändern:
- Mit ENTER den Menüpunkt öffnen
- Warnhinweis mit ENTER bestätigen
- Gewünschten Schalter mehrfach betätigen
- Schalter in die Stellung für EIN bringen
- mit ENTER den Menüpunkt wieder schließen.
!
Bei 3-stufigen Schaltern sind nur die beiden End--
lagen als Stellung für EIN möglich.
b. Ruderausschläge einstellen
- Hauptmenü: £Mixer
- Menü: QUER+
- Menüpunkt: Höhe Tr
- mit ENTER Menüpunkt öffnen
- Schalter G in Stellung EIN bringen
(* muss zu sehen sein):
£5x Mixer.QUER+
¨Exit
š Weg' Weg#
Quer ----- 100% *
Spoiler AUS -65% *
Flap 18% 18% *
Höhe -Tr 15% AUS G*
Stellen Sie probeweise 15% Ruderausschlag ein
und prüfen Sie mit dem Höhenruderknüppel (zie-
hen), ob die Querruder sich nach unten bewegen.
Wenn ja: Stellen Sie bei gehaltenem Höhenruder-
knüppel den gewünschten Ausschlag ein.
Wenn nein: Ändern Sie mit der Taste REV/CLR
den Wert in -15%. Dann stellen Sie bei gehalte-
nem Knüppel den gewünschten Ausschlag ein.
Mit ENTER wechseln Sie zum zweiten Parameter
und wiederholen die Prozedur mit „Drücken“ des
Höhenruderknüppels und dem Ruderausschlag
nach oben.
Hinweis: Die Vorzeichen für den ersten und zwei-
ten Parameter müssen gleich sein!
Höhe -Tr 15% 18%G*
12.9. Modelle mit V-Leitwerk
12.9.1. Servos für V-Leitwerk zuordnen
Stellen Sie in der Servozuordnung die Leitwerks-
Servos HÖHE+ und Seite auf V-LEITW+ um:
¤Servo.Zuordnung
¨Exit
1 QUER+ UNI 3P
2 V-LEITW+ UNI 3p
3 V-LEITW+ UNI 3P
4 Gas UNI 3P
5 QUER+ UNI 3P
ª6 FLAP+ UNI 3P
Im Mischer V-LEITW+ werden Höhe, Seite und die
Kompensationsanteile für Spoiler, Flap und Gas
gemischt.
12.9.2. Mischer V-LEITW+ aktivieren
!
Direkt nach dem Zuordnen reagieren Servos im
V-Leitwerk nicht auf Steuerbefehle, da alle Mischan-
teile auf AUS eingestellt sind.
Stellen Sie daher zuerst im Mischer V-LEITW+ beide
Weganteile für Höhe auf z.B. 60% ein:
£5x Mixer.V-LEITW.
¨Exit
š Weg' Weg#
Höhe 60% 60% *
Seite AUS AUS *
Spoiler AUS AUS *
Flap AUS AUS *
Gas -Tr AUS AUS *
12.9.3. Servo-Drehrichtung prüfen/ändern
Mit den zuvor gemachten Wegeinstellungen reagieren
die V-Leitwerk-Servos jetzt auf den Höhe-Knüppel.
Geben Sie jetzt Höhe (ziehen). Ändern Sie, falls er-
forderlich, die Drehrichtung falsch laufender Servos.
- Hauptmenü: ¤Servo öffnen
- Menü: Abgleich anwählen, öffnen
- Zeile: á anwählen
- mit ENTER Parameter öffnen
- mit REV/CLR Drehrichtung ändern
- mit Höhe-Knüppel Drehrichtung prüfen
- mit ENTER beenden, wenn ok.
Jetzt können Sie, falls erforderlich, das zweite Servo
umpolen oder die weiteren Anteile einstellen.