Operation Manual
ROYAL
SX
42
12.7. Höhenruder einstellen und
Zumischungen aktivieren
(Mischer HÖHE+)
In der Vorlage 4KLAPPEN ist dem Höhenruderservo
der Mischer HÖHE+ bereits zugeordnet. Mit der Zu-
mischung in das Höhenruder werden unerwünschte
Einflüsse kompensiert (z.B. von Spoiler oder Gas).
So ist der Mischer definiert:
¡Mixer definieren
¨Exit
Name HÖHE+
1 Höhe EIN š
2 Spoiler EIN œ
3 Flap EIN š
4 Gas -Tr EIN ›-
5 -------- --- ---
12.7.1. Spoiler in Höhe = Spoilerkompensation
(Anteil Spoiler in Mischer HÖHE+)
Beim Ausfahren der Spoiler (bzw. Aktivieren von But-
terfly) muss bei vielen Modellen mit dem Höhenruder
korrigiert werden.
Als Funktionsweise des Anteils Spoiler im Mischer
für das Höhenruder haben wir einseitig mit 2 Kurven-
punkten (œ) voreingestellt. Pkt2 bestimmt den Höhen-
ruderausschlag bei voll ausgefahrenem Spoiler/But-
terfly (57%). Pkt1 wird in der Regel auf die Hälfte von
Pkt2 eingestellt (28%), um ein lineares Verhalten zu
erzielen.
Wenn die Spoilerwirkung nicht linear ist, kann der Ru-
derausschlag ebenfalls nichtlinear gemacht werden.
Pkt1 wird dazu auf ⅓ oder ¼ von Pkt2 eingestellt.
£5x Mixer.HÖHE+
¨Exit
œ Pkt1 Pkt2
Höhe – 100% 100% *
Spoiler – 28% 57% *
Flap – AUS AUS *
Gas -Tr– AUS AUS *
--------–-----------
12.7.2. Gas in Höhe = Gaskompensation
(Anteil Gas -Tr in Mischer HÖHE+)
Bei vielen Modellen muss beim Gas geben das „Weg-
steigen“ (nicht korrekt eingestellter Motorsturz) mit et-
was Tiefenruder (drücken) korrigiert werden.
Als Funktionsweise des Anteils Gas -Tr im Mischer
für das Höhenruder haben wir einseitig mit Totgang
(›-) voreingestellt.
Wenn das „Drücken“ z.B. erst ab ca. 1/3 Gas erforder-
lich ist, stellen Sie 33% als Totgang ein:
£5x Mixer.HÖHE+
¨Exit
œ- Tot. Weg
Höhe – 100% 100% *
Spoiler – 20% 57% *
Flap – AUS AUS *
Gas -Tr– 33% AUS *
--------–----------
12.8. Innere Klappen (Wölbklappen)
in Betrieb nehmen
(Mischer FLAP+)
In der Vorlage 4KLAPPEN ist den Servos 6 und 7 der
Mischer FLAP+ (Wölbklappe) zugeordnet:
1
5
6
7
QUER+
QUER+
FLAP+
FLAP+
Abb. 12.8.1.: 4-Klappenflügel
Damit lassen sich folgende Funktionen realisieren:
Butterfly
als Abstiegs- oder Landehilfe
Wölbklappen
zur Profilveränderung (Thermik, Speed)
Unterstützung der Querruder
für bessere Wendigkeit
Snap-Flap (Höhe in Flap)
z.B. für Kunstflug.
So ist der Mischer FLAP+ aufgebaut:
6
7
Abb. 12.8.2.: Prinzip des Mischers FLAP+
So ist der Mischer FLAP+ voreingestellt:
£5x Mixer.FLAP+
¨Exit
š Weg' Weg#
Flap – AUS AUS *
Spoiler – AUS 100% *
Quer – AUS AUS *
Höhe -Tr– AUS AUS --
--------–----------
In diesem Mischer ist nur der Anteil Spoiler mit
100% Weg voreingestellt (für Butterfly). Alle anderen
Anteile sind AUS.
Funktionsweise der Anteile:
asymmetrisch
einseitig mit 2 Kurvenpunkten
asymmetrisch
einseitig mit Totgang