Operation Manual

Handbuch
105
belastung bei harten Landungen in Kauf genommen
werden muss.
Gehen Sie deshalb wie folgt vor:
1. Montieren Sie den Servoabtriebshebel des Flap-
bzw. Querruderservos rechtwinklig zum Ruderge-
stänge.
2. Ermitteln Sie die Mitte des Arbeitsbereichs des
Ruders:
Bsp. Das Ruder (z.B. Wölbklappe / Flap) hat einen
Arbeitsbereich ausgehend von der Neutralstellung
(Ruder steht im Straak) von +20° ... -60°
Die Mitte des Arbeitsbereiches des Ruders liegt
somit bei -20°.
Das Rudergestänge wird so justiert, dass das Ru-
der bei Servomittelstellung bei -20° steht.
TIPP:
Wenn das Servo im Menü Servo.Abgleich an-
gewählt, die Prozentzahl des Punktes P3 ausge-
wählt und dann die Digi-Einsteller-Aufschalttaste
gedrückt wird, fährt das Servo exakt in die Neutral-
stellung.
3. Beide Servos FLAP+ bzw. QUER+ werden nun in
den Punkten P1, P3 und P5 (ggf. auch in den Punk-
ten P2 und P4) so abgeglichen, dass jeweils beide
Ruder in allen Punkten exakt gleich stehen (im
Bsp. bei +20° / -20° / -60°.
4. Der Parameter Offs jeweils des Anteils Spoiler
in den Mischern FLAP+ und QUER+ wird nun so
eingestellt, dass die Ruder im Straak stehen.
Folgende Abbildung zeigt den Zusammenhang:
Mischer:
Mischer
Anteil
Bemerkung
Combi Sw.
Mischer: Combi-Switch
12.11.2.
Q-Diff.
Querruder-Differenzierung
12.6.
Geber Mix
Mischer: Geber Mix
16.1.3.
HÖHE+
Höhe
Weg' = Ruderausschlag für
Tiefenruder
Weg# = Ruderausschlag für
Höhenruder
Spoiler
Höhenruderausgleich für Spoiler
(Landeklappen):
Pkt1 = Höhenruderausgleich für
halb ausgefahrene
Spoiler
Pkt2 = Höhenruderausgleich für
voll ausgefahrene Spoiler
Flap
Höhenruderausgleich für Flap
(Flaperon):
Weg' = Höhenruderausgleich für
z.B. Thermikstellung
Weg# = Höhenruderausgleich für
z.B. Speedstellung
Gas -Tr
Höhenruderausgleich für Gas
(Antrieb):
Tot. = Totgang / ab wann wirkt der
Höhenruderausgleich?
Weg = Höhenruderausgleich für
Vollgas
QUER+
Quer
Einstellung des max. Ausschlags der
Querruder bei Betätigen des Gebers
Quer:
Weg = Symmetrische Ausschläge
( Querruderausschläge
nach oben und unten
gleich groß)
Einstellen der
Querruderdiffernzierung erfolgt im
Mischer Q-Diff.
Spoiler
Bei Betätigung des Gebers Spoiler
bewegen sich die Querruder als Lan-
dehilfe gleichsinnig z.B. nach oben:
Offs = Offseteinstellung
Weg = Ausschlag der Querruder
bei voll betätigtem Spoiler
Flap
Für E-Segler/Hotliner:
Bei Betätigung des Gebers Flap be-
wegen sich die Querruder gleichsin-
nig nach oben bzw. unten zur Ände-
rung der Wölbung des Tragflügel-
profils zur Optimierung bei Thermik-
und Speedflug:
Weg' = Ausschlag der Querruder
z.B. für Speedflug nach
oben
Weg# = Ausschlag der Querruder
z.B. für Thermikflug nach
unten
+20°
-60°
-20°
Neutralstellung
Offset Offs