Operation Manual
Handbuch
103
21.1.5. Modellvorlage SEGLER
Geeignet für:
Segler mit 2 Klappen (nur Querruder), mit Elektro-
Antrieb, auch mit V-Leitwerk
Modellbeispiel:
EasyGlider
Zugeordnete Geber und Schalter:
Verwendete Zuordnung: SEGLER
Nicht benutzt: Flap (F)
Eine Übersicht über die globale Zuordnung von Ge-
bern und Schaltern finden Sie in Kapitel ( 22.1).
Zugeordnete Servos/Empfängerausgänge:
QUER+
Gas
QUER+
HÖHE+
Seite
1
2
4
5
3
6
7
Spoiler
Spoiler
Servo-Konfiguration MPX-UNI
Timereinstellung: Motorlaufzeit
Summentimer ´ gesteuert von Gas (‡).
Schleppkupplung:
Wenn Ihr Modell statt des Antriebs eine Schleppkupp-
lung hat, können Sie diese mit dem Servo 4 bedienen.
Folgende Schritte sind nötig:
1. Geber zuordnen
L, Zuordnung, Geber, dann Kupplung wählen
Bedienelement wählen (z.B. Taste M).
2. Servo zuordnen
K , Zuordnung, Servo 4 wählen und von Gas in
Kupplung ändern.
3. Servo einstellen
Drehrichtung und Endlagen für Servo 4 werden un-
ter K, Abgleich eingestellt.
Anpassen:
!
Schritt a. und b. ( 21.1.),
Funktionen prüfen.
c. Querruder hochstellen als Landehilfe ...
... falls Ihr Modell keine Störklappen hat
(Servos 6/7).
G , QUER+ wählen, Anteil Spoiler auf 90% einstel-
len.
In HÖHE+ evtl. den Korrekturanteil anpassen.
d. Zumischung Gas in Höhe aktivieren
G, HÖHE+ wählen, Anteil Gas -Tr wählen,
10% Tiefenruder einstellen.
Zur Anpassung im Flug den Wert auf einen 3D-
Digi-Einsteller legen ( 20.1.).
Mischer:
Mischer
Anteil
Bemerkung
Combi Sw.
Mischer: Combi-Switch
12.11.2.
Q-Diff.
Querruder-Differenzierung
12.6.
Geber Mix
Mischer: Geber Mix
16.1.3.
HÖHE+
Höhe
Weg' = Ruderausschlag für
Tiefenruder
Weg# = Ruderausschlag für
Höhenruder
Spoiler
Höhenruderausgleich für Spoiler
(Landeklappen):
Pkt1 = Höhenruderausgleich für
halb ausgefahrene
Spoiler
Pkt2 = Höhenruderausgleich für
voll ausgefahrene Spoiler
Flap
Höhenruderausgleich für Flap
(Flaperon):
Weg' = Höhenruderausgleich für
z.B. Thermikstellung
Weg# = Höhenruderausgleich für
z.B. Speedstellung
Gas -Tr
Höhenruderausgleich für Gas
(Antrieb):
Tot. = Totgang / ab wann wirkt der
Höhenruderausgleich?
Weg = Höhenruderausgleich für
Vollgas
QUER+
Quer
Einstellung des max. Ausschlags der
Querruder bei Betätigen des Gebers
Quer:
Weg = Symmetrische Ausschläge
( Querruderausschläge
nach oben und unten
gleich groß)
Einstellen der
Querruderdiffernzierung erfolgt im
Mischer Q-Diff.
Spoiler
Bei Betätigung des Gebers Spoiler
bewegen sich die Querruder als Lan-
dehilfe gleichsinnig z.B. nach oben:
Offs = Offseteinstellung
Weg = Ausschlag der Querruder
bei voll betätigtem Spoiler
Flap
Für E-Segler/Hotliner:
Bei Betätigung des Gebers Flap be-
wegen sich die Querruder gleichsin-
nig nach oben bzw. unten zur Ände-
rung der Wölbung des Tragflügel-
profils zur Optimierung bei Thermik-
und Speedflug:
Weg' = Ausschlag der Querruder
z.B. für Speedflug nach
oben
Weg# = Ausschlag der Querruder
z.B. für Thermikflug nach
unten