Operation Manual

Der Sender
Seite 24
PROFI TX
1
Power-Taste mit Leuchtring (siehe Abschnitt 0
Sender-Akku laden!
Bei Unterspannung sollten Sie den Akku zeitnah (1-2 Tage) aufladen, um Schäden
durch Tiefentladung zu vermeiden. Beachten Sie die Ladehinweise (siehe Abschnitt
3.4 Sender-Akku“ auf Seite 43).
Sender ein- und ausschalten auf Seite 46).
Der Leuchtring zeigt im Betrieb den Status des HF-Moduls an (siehe Abschnitt
„Leuchtring“ auf Seite 26).
2
UV-stabiles, entspiegeltes Grafik-LC-Display (256 x 64 Dots) mit hohem
Kontrast.
Sie können den Kontrast für das Display optimieren (siehe Abschnitt 5.3.8
Sender“ auf Seite 112) und das Display hochstellen.
3
Warnleuchten für die im Modell verbauten Sensoren. Die Warnleuchten zeigen
an, ob die Alarmwerte bestimmter Sensorklassen überschritten wurden (siehe
Abschnitt „Warnleuchten“ auf Seite 26).
4
Zwei besonders reibungsarme, kugelgelagerte Knüppelaggregate zur
Steuerung der 4 Hauptsteuerachsen.
Die Knüppelraste für Gas/Spoiler ist wahlweise rechts oder links aktivierbar
(siehe Abschnitt 3.3.2 Knüppelaggregate anpassen“ auf Seite 34).
Beide Aggregate sind zur Anpassung an die eigenen ergonomischen
Gewohnheiten drehbar (siehe Abschnitt 3.3.2.1 Knüppelaggregate drehen
auf Seite 34).
Die stufenlos höhenverstellbaren und drehbaren Knüppelgriffe sind in
unterschiedlichen Varianten erhältlich.
5
Zwei Schiebepotentiometer mit Positionsmarkern für frei zuzuordnende Kanal-
und/oder Schaltfunktionen.
6
Tasten für die digitale Trimmung der 4 Knüppelaggregate (siehe Abschnitt 3.8
Digital-Trimmung“ auf Seite 53).
7
Zentrale Drehscheibe zur Navigation durch die Menüs und zum Verändern der
Einstellwerte. Sie können die Drehscheibe schrittweise nach links oder rechts
drehen und sie drücken (siehe Abschnitt 6.2 Bedienung mit der Drehscheibe
auf Seite 168.