Operation Manual

Bedienungsanleitung
Power Peak
®
UNI 7 EQ
ANSCHLUSS UND LADUNG (LIPO/ LIFE ZELLEN)
Den Lader zuerst an das Stromnetz (230 V AC /50 Hz) anschließen.
Akkutyp (LiPo/LiFe) über den Schalter unter dem Ladeausgang 1 und 2 einstellen.
Voltage Sensorkabel des Akkus an den Equalizer anschließen, das schwarze Kabel
(Minuspol vom Akkupack) an die mit dem Pfeil gekennzeichnete Position (siehe
Anschlussbild).
Akku an den benötigten Ladeausgang anschliessen, dabei auf richtige Polung ach-
ten (rot = + / schwarz = -).
Bei korrektem Anschluss leuchtet die LED über dem Ladeausgang und der Ladevorgang
beginnt. Falls die „POWER“ LED blinkt, ist ein Akku falsch angeschlossen! In die-
sem Fall Akku abziehen, Netzkabel des Laders ziehen und erneut anschliessen.
Lithium Akkus werden am Ausgang 1 und 2 bei Ladeende automatisch abgeschaltet (CC-
CV- Verfahren) und die LED des Ausgangs blinkt.
VOLTAGE SENSOR
-
+
-
+
+S1
+S2
+S3
Lithium Akku
Auswahl Schalter Akkutyp LiPo/ LiFe
KLEINE AKKUKUNDE
Beim Umgang mit Akkus müssen einige Vorsichts maßnahmen unbedingt beachtet
werden, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden. Beim Einsatz dieser Akkus
übernehmen Sie die Verantwortung dafür.
Nickel- Cadmium- Akkus (NC)
Wir empfehlen folgende Laderaten für NC-Akkus:
Hochenergieakkus, 1-2 C, beachten Sie bitte auch die Angaben des Akkuherstellers.
Hochstromakkus, 2 -3 C, extrem bis zu 5 C. Beachten sie eventuelle maximale Ladestroman-
gaben des Akkuherstellers. Prüfen sie auch, ob die Steckverbindung bzw. die Ladekabel für
den gewählten Ladestrom geeignet sind.
NICKEL-METALL-HYDRID-AKKUS (NIMH)
Wir empfehlen folgende Laderaten für NiMH-Akkus:
Hochenergieakkus 0,5...1 C, beachten Sie bitte auch die Angaben des Akkuherstellers.
Hochstromakkus, üblicherweise 1C, manche Akkutypen können mit 1,5...2C geladen wer-
den. Beachten sie die maximale Ladestromangaben des Akkuherstellers.
# 30 8564
4