Operation Manual
Verbinden Sie zuerst den BID-Chip/KEY über
das Adapterkabel bzw. direkt mit dem Ladegerät.
Danach wird automatisch das nebenstehende
Display angezeigt.
Zur Vorbereitung des Lade /Entladevorganges
muß die ‘ENTER’-Taste gedrückt werden. Danach
LBOO NJU EFS v%&$i 5BTUF EFS .PEVT LADEN,
ENTLADEN oder ENTL-LADEN) eingestellt wer-
EFO 'BMMT BMT "LLVUZQ /" BOHF[FJHU XJSE TFIFO 4JF VOUFS ,BQ v#"55&3: *%
*/$0.1"5*#*-*5:i OBDI %FS XFJUFSF "CMBVG JTU WPMMLPNNFO JEFOUJTDI NJU EFN FJOFT
normalen Starts, von einem Speicherplatz aus. Diese Zusammenhänge sind im Kap. 7.4
beschrieben. Nach dem Ende eines Lade- bzw. Entladevorganges werden die wichtigsten
Daten dieses Vorganges auf dem Chip/KEY gespeichert.
10. ENDE EINES LADE- / ENTLADEVORGANGES
Das Ladegerät beendet automatisch einen Lade- bzw. Entladevorgang genau zum richti-
gen Zeitpunkt. Der Prozessor berücksichtigt dabei die Ladeparameter. Für jeden Akkutyp
wird das jeweils optimale Verfahren angewandt.
10.1 ANZEIGE DER LADE- / ENTLADEDATEN
Während eines Lade- bzw. Entlade-
vorganges werden im Arbeitsdisplay die
Werte des Vorganges kontinuierlich ange-
zeigt (siehe Kap. 5.1).
Ein erfolgreich abgeschlossener Vorgang
wird akustisch gemeldet. Im Display wer-
den, wie in der nebenstehende Abbil dung,
die wichtigsten Daten dargestellt.
Bedienungsanleitung
POWER PEAK
®
TRIPLE 360 W EQ-BID
19
Statusanzeige
blinkt ‘F’ (Finish)
Akkutyp
aktuelle
Akkuspannung
Lade- bzw.
Entlade-
strom
Lade-/Ent-
ladezeit
ge- oder
entladene
Kapazität
# 30 8562
19