Operation Manual
Bedienungsanleitung
Power Peak
®
D7 EQ-BID
Bestell Nr.
8129
14
16.2 AUSLESEN DER DATEN EINES BID-CHIPS
Um die gespeicherten Daten auslesen zu können, muss die
„STOP/ESC“- Taste gedrückt werden. In diesem Display wird nun
die max. ge-/ entladene- Kapazität aller Lade-/ Entladevorgänge
dieses Akkus angezeigt.
Hinweis:
Damit die Daten angezeigt werden können, darf kein Vorgang
(Laden, Entladen, etc.) aktiv sein.
Die Abbildung zeigt ein entsprechendes Display. Damit haben Sie
die Möglichkeit, die Werte für den Akku einzuschätzen und sich
einenaktuellenÜberblicküberdengenauenZustanddesAkkus
zu verschaffen. Sie benötigen keine weitere Ausstattung, wie z.B.
einen PC mit entsprechender Software.
Eine Analyse der Beispielanzeige ergibt folgendes:
•derAkkuistbislangamLadegerät2-malmit“ENDE”Meldung
geladen worden.
•diehöchsteeingeladeneKapazitätbetrug1100mAh.Aktuell
wurde eine Kapazität von 1000 mAh geladen.
•diehöchsteentladeneKapazitätbetrug600mAh.Bisher
wurde eine Kapazität von 500 mAh entladen.
BID Info
LiPo11.1V4000mAh
Akt. Laden : 1000mAh
Max. Laden : 1100mAh
Ladezyklen : 2
Akt. Entladen : 500mAh
Max. Entladen : 600mAh
19. FEHLERMELDUNGEN
Um einen sicheren Ablauf eines Lade- bzw. Entladevorganges
zu gewährleisten, ist das Power Peak
®
D7 EQ-BID Ladegerät mit
Sicherheits vor richtungen ausgestattet. Sobald ein Fehler auftritt,
erscheint eine entsprechende Meldung im Display und der Piezzo-
Summer gibt einen Warnton ab. Die folgenden Fehlermeldungen
können mit der ‘STOP/ESC’-Taste nach Beseitigung der Ursache
quittiert werden.
[ Fehler ]
DC Eingang zu klein
*Bitte prüfen Sie die
Eingangsspannung!
[ Fehler ]
Unterbrechung
*DieVerbindungzum
Akku ist unterbrochen.
*BitteAkkuanschließenund
starten
[ Fehler ]
Verpolt
*Der Akku ist am Ausgang ver-
polt angeschlossen!
[ Fehler ]
Balancerkabel Fehler
*SchließenSiedas
Balancerkabel an.
[ Fehler ]
DC Eingang zu hoch
*Bitte prüfen Sie die
Eingangsspannung!
[ Fehler ]
Kapazitätsgrenze
*Die eingestellte Kapazitäts-
grenze wurde erreicht.
[ Fehler ]
Zellenzahl falsch
*Falsche Zellenzahl eingestellt
[ Fehler ]
Kein Akku
*Am Ausgang ist kein
Akku angeschlossen.
[ Fehler ]
Fehler Zelle
* Eine Zellenspannung des
Akkus ist zu niedrig.
[ Fehler ]
Verbindungsfehler
* Der Akkuanschluss wurde bei
aktivemVorganggetrennt.
* Am Ausgang existiert evtl. ein
Kurzschluss
18. USB PC-ANSCHLUSSBUCHSE
Der Power Peak
®
D7 EQ-BID ist im vorderen Teil mit zwei Mini
USB- Anschlussbuchsen ausgerüstet. An diese Buchse wird ein
USBKabelangeschlossen,mitdemeineVerbindungzueinem
PC hergestellt werden kann. Das Kabel ist in jedem Elektronik
Fachmarkterhältlich.DurchVerwendungdiesesKabelskannein
Software Update durchgeführt werden.
USB Ladebuchse
DerLaderistimvorderenTeilmiteinerUSB-Ladebuchse5V/1A
ausgestattet. Diese kann zum Laden von Smartphones und Digi-
talkameras genutzt werden.
16.1 LADE- / ENTLADEVORGÄNGE STARTEN MIT BID-
CHIP/ KEY
Sind die BID-Daten editiert und abgespeichert, wird das „BID-
EDIT“- Display angezeigt. Von dieser Anzeige aus wird ein
Vorgangeingeleitet.
Dazu muss die ‘‘START/ENT.“- Taste für min. 2 s gedrückt
werden. Danach erscheinen die verschiedenen Modi (LADEN,
ENTLADEN, LAGERN, SCHNELLLADEN, BALANCIEREN, usw.).
DerAblaufistvollkommenidentischmitdemStarteinesVorganges
für einen der 20 Speicherplätze (Menü „Speichername“). Es
stehen die gleichen Einstellmöglichkeiten und Parameter zur
Verfügung.
Nach derMarkierungdesgewünschten Vorganges mit den „+“-
oder „-“- Tasten, wird durch eine Betätigung der “START/ENT.“-
Taste der Start durchgeführt.
auf den BID-Chip/Key gespeichert werden. Dazu in die Zeile
„Speichern“ navigieren und durch Drücken der „START/ENT.“-
Taste die Daten speichern.
Bei einem BID-Chip/Key der bereits an einem anderen Lader betrie-
ben worden ist, werden die Daten natürlich übernommen. Falls die
eingestellten Parameter jedoch nicht kompatibel zum Lader D7 sind
(Lade- Entladestrom, Zellenzahl, Kapazität oder „Spezial“ Akku bei
Power Peak E1), erscheint eine Fehlermeldung und die Daten müs-
sen neu eingegeben werden.
17. LADEAUSGANG 2 / OUT 2
Der Power Peak
®
D7 EQ-BID Lader ist mit einem zweiten
Ladeausgang ausgestattet. Dieser Ausgang hat die gleichen techni-
schen Daten aufzuweisen wie der Ausgang 1. Beide Ladeausgänge
können unabhängig voneinander betrieben werden.
Hinweis:
Die Ausgänge nicht parallel oder in Reihe schalten!