Operation Manual
Bedienungsanleitung
Power Peak
®
D7 EQ-BID
Bestell Nr.
8129
13
14.2 EQUALIZER-ANZEIGE
Beim Laden- bzw. Entladen eines Lithium-Akkus können im Display
des Power Peak
®
D7 EQ-BID die Spannungen der Einzelzellen
angezeigt werden. Drücken Sie dazu während des Vorgangs
(Laden, Entladen) die „START/ENT.“ Taste. Zwingend notwendig
ist,dassderLithiumAkkuüberdasVoltage-Sensor-Kabelmitdem
Ladegerät verbunden ist.
In dieser Displayanzeige wird der Überblick auf den Balancing
Zustand des ganzen Akkus ermöglicht. Die Abbildung unten zeigt
eine Darstellung für einen 3-zelligen Akku. Die einzelnen Zellen des
Akkus sind gut balanciert. Die Spannungsunter schiede betragen
20mV.
In der oberen Zeile (Ausg.:) wird die Gesamtakkuspannung ange-
zeigt.
In der Zeile darunter wird die minimale und die maximale
Einzelzellenspannung im Akkupack angezeigt.
Danach folgt die Anzeige der Einzelzellenspannungen mit einer
Auflösungvon10mV.
Durch diese Art der Darstellung gewinnt man besonders schnell
einen genauen Überblick über die Spannungslage der einzelnen
Zellen.
Durch erneutes Drücken der „START/ENT“-Taste, wird das Grafik
Display angezeigt.
Grafikdisplay:
(Datenanzeige)
AUSG.:11.39V
MAX:3.81V
MIN:3.79V
3.79V3.79V3.81V
0.00V0.00V0.00V
0.00V
15. DISPLAYANZEIGEN NACH EINEM VORGANG
Das Ende eines Lade- / Entladevorganges wird mit der Meldung
“Ende:XXXX”angezeigt.AußerdemertönteineMelodie.ImDis-
playwerdenallewichtigenDatendesabgelaufenenVorgangs
angezeigt. Durch eine Betätigung der „STOP/ESC“- Taste für min.
2 s werden die Meldungen zurückgesetzt und wieder das Haupt-
menü angezeigt.
15.1 TEXTANZEIGEN
Das Display zeigt die aktuellen Werte an. Neben dem abgelaufe-
nenVorgangindererstenReihewirdblinkendderGrundfürdie
Abschaltung in der zweiten Reihe dargestellt. Dabei wird je nach
Programmierung und Akkutyp folgendes blinkend angezeigt.
•Ende:Laden
•Ende:Automatik
•Ende:Schnelllad.
•Ende:Entladen
•Ende:Lagern
•Ende:Mehrf.Peak
•Ende:Zyklus
•Ende:Balancieren
HINWEIS:
Wie bereits erwähnt, stellt sich das Display je nach Akkutyp und
nach Vorgabe der Abschaltmethode, nach Beendigung eines
Vorgangesunterschiedlichdar.DabeiweitemnichtalleDisplays
abgebildet werden können, ist es notwendig, die angezeigten
Texte zu analysieren und zu interpretieren.
16. PROGRAMMIERUNG EINES BID-CHIPS/ KEYS
Sobald ein BID-Chip/Key mit dem Ladegerät verbunden wird,
wechselt das Ladegerät in den BID-Modus zur Anzeige bzw.
Programmierung des BID-Chips/Keys. Wenn der Signalgeber
aktiviert ist, ertönt dabei ein kurzer Hinweiston. Das gilt auch,
wenn das Ladegerät mit angeschlossenem Chip/Key in Betrieb
genommen wird. Das Bild unten zeigt diesen Zustand.
Das Display zeigt folgende Daten an, die programmiert werden
können:
1. Zeile: Datum (01/01/2014), hier kann das Datum der ersten
VerwendungdesAkkusgespeichertwerden.
2. Zeile: Akkutyp, Zellenzahl, Kapazität programmierbar.
3. und 4. Zeile: Ladestrom, Entladestrom einstellbar.
5.Zeile:TVCSpannung.Dieseisttemporäränderbar,aberkann
nicht auf dem BID gespeichert werden.
Programmiert wird der BID-Chip/Key analog zu der Beschreibung
aufS.8Menü„Speichername“.
Nachdem die Akkudaten eingestellt wurden, müssen die Daten
BID EDIT (01/01/2014)
LiPo11.1V4000mAh
Ladestrom : 4.0A
Entladestrom : 1.0A
Entladespg. :3.2V/C
TVCSpannung:4.20V
Speichern
v (Spannungskurve)
11,46V 00:01:38
ZeitdauerAktuelle Spannung